![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.04.2012
Ort: Ellingen
Beiträge: 46
|
VF-49MPAM als Schutz?
Hallo RX1-User,
was haltet Ihr vom VF-49MPAM-Filter als Schutz für die RX1? Bei ner Kamera mit Wechselobjektiven lässt sicher darüber streiten, ob man unbedingt einen Filter als Schutz vor die Linse schnallt, finde ich. Aber bei der RX1, wo bei nem Kratzer in der Linse gleich die ganze Kamera zur Reparatur muss... ![]() Gruß Schnicka |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
Ich habe diesen Schutzfilter drauf.
Als SUF Aussenseiter beüglich der zahlreichen Filterdiskussionen benutze ich immer Schutzfilter, seit über 30 Jahren, jeweils jedoch immer in bester Qualität an Spitzenobjektiven. Ohne Filter habe ich immer das Gefühl mehr aufpassen zu müssen, trotz Wissen, dass ein Kratzer nicht sichtbar ist. Mit Filter fotografiere ich entspannter. Ist eben wie Fahrradfahren mit Handschuhe. Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2012
Ort: Ellingen
Beiträge: 46
|
Ich mach mir eben nur irgendwie bei der RX1 noch mehr Sorgen, als bei meiner
![]() Habe mir mittlerweile auch den Filter bestellt und hoffe einmal mal, dass er optisch die Kamera nicht irgendwie verschlechtert. Aber ich denke, dass der Zeiss-Filter da ne entsprechend hohe Qualität aufweist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
|
interessant! Danke für den Hinweis.
1) Paßt der Filter so wie er ist, ohne Adapter, auf`s Objektiv? 2) Paßt dann auch noch der Objektivdeckel? 3) Harmoniert das Ganze mit der GeLi? Danke! Grüße ![]()
__________________
Sari & Raja |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2012
Ort: Ellingen
Beiträge: 46
|
Zitat:
habe jetzt auch den Filter besorgt. Passt ohne Probleme aufs Objektiv und auch der Originaldeckel passt. Zur GeLi kann ich nichts sagen, aber da die Original-GeLi via Bajonett angeschraubt wird, sollte man beides gleichzeitig montieren können. Gruß, Schnicka |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
|
frage am rande
lässt sich bei euch die GELI auch so super mühelos drehen, dass man aufpassen muss sie nicht zu verlieren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
|
@Schnicka & cdan
Danke! ![]()
__________________
Sari & Raja |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
Zitat:
Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
|
öööhm danke...hat man davon ,wenn man sich gewohnt ist mit edlen teilen nicht zu murksen....zum anderen bei billigen auch nicht damit diese trotzdem möglichst halten...smile....
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|