Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » EOS 60Da für Astrofotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2012, 16:36   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
EOS 60Da für Astrofotografie

Schon gesehen? Canon launches EOS 60Da DSLR for astrophotography
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2012, 18:40   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Und wann bringt Sony eine A700A?

Aber 1500$ sind auch nicht ohne - da bekommt man bald eine "richtige" Astro-CCD-Kamera.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 18:54   #3
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Na super!

Ich versteh aber nicht sooo ganz wieso man da eine Systemkamera für nehmen soll.
Bzw oder ist der Gedanke das ein Astrofotoentusiast dann auch gleichzeitig eine "normale" kamera noch dazu hat?

Kenn mich halt in dem Bereich garnicht aus.
Wird da nicht sowiso mit T2 Adapter an teleskope montiert usw?
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 19:04   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Na super!

Ich versteh aber nicht sooo ganz wieso man da eine Systemkamera für nehmen soll.
Das Handling ist natürlich wesentlich einfacher, weil zB. kein zusätzlicher PC (Laptop) notwendig ist.

Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Bzw oder ist der Gedanke das ein Astrofotoentusiast dann auch gleichzeitig eine "normale" kamera noch dazu hat?
Auch! Man kann damit einfacher Mond und Planeten fotograafieren.

Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Kenn mich halt in dem Bereich garnicht aus.
Wird da nicht sowiso mit T2 Adapter an teleskope montiert usw?
Ja, klar - aber damit ist man ohnehin unabhängig vom Bajonett.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 19:14   #5
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich muss mich mal WIEDER einlesen ^^
Hab das schon ca 10 mal gemacht .... war dann so frustriert weils dann doch extrem Zeit und Geldaufwendig ist .... und hab dann ein oder zwei Mond bilder gemacht und es wieder sein lassen *G*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2012, 21:04   #6
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Und wann bringt Sony eine A700A?

Aber 1500$ sind auch nicht ohne - da bekommt man bald eine "richtige" Astro-CCD-Kamera.
Richtige Astrokameras kosten aber gerne mal über 200kEUR und die Betriebskosten sind auch nicht ohne.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s:
- Resolution, i.e., its ability to render fine details.
- Lens quality.
- Optical aberrations.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 22:31   #7
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Richtige Astrokameras kosten aber gerne mal über 200kEUR und die Betriebskosten sind auch nicht ohne.
Ganz zu schweigen von den Problemen, wenn man mal eben ein Portrait der Lebensgefährtin schießen soll…
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 22:48   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Richtige Astrokameras kosten aber gerne mal über 200kEUR und die Betriebskosten sind auch nicht ohne.
Aber nicht im Amateurbereich! Man bekommt eine 11MPixel Kam der gehobenen Amateurklasse um 4500€. http://www.teleskop-express.de/shop/...-gekuehlt.html
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 22:07   #9
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.013
Moin, moin,

hier gibt´s nun Beispiele.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2012, 22:23   #10
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
@TONI_B - was ist denn eine "richtige" Astro-CCD-Kamera? Und, um gleich mal ketzerisch das "CCD" aufzugreifen - sollte eine "richtige" Astro-Kamera nicht besser mit einem CMOS-Sensor arbeiten? Denen wird doch zumindest für die Normalfotografie das bessere Hi-ISO Verhalten attestiert! Sollte davon nicht auch die Astrofotografie profitieren?

Ich weiß ja nicht was spezielle Astro-Kameras können - vor allem was sie im Vergleich mit normalen DSLR mehr und besser können -, würde aber vermuten dass eine von einer Massenmarktkamera wie der EOS 60D abgeleitete Variante vor allen erheblich günstiger ist. Dein Hinweis auf die 11 MP Amateur-Asatrokamera bestätigt das ja auch, 4500 € ist immerhin 3 mal so viel wie 1500.

Also was zeichnet Astrokameras im allgemeinen, was dieses 4500 Euro Amateur-Modell aus?

Zitat:
Zitat von EarMaster Beitrag anzeigen
Ganz zu schweigen von den Problemen, wenn man mal eben ein Portrait der Lebensgefährtin schießen soll…
Les' ich da so zwischen den Zeilen raus dass man die Lebensgefährtin dazu auf den Mond schießen muss?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » EOS 60Da für Astrofotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.