![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.154
|
Raw = Raw?
Hallo zusammen,
mit meiner a37 habe ich jetzt erstmals die Möglichkeit auch raw-Aufnahmen zu machen. Wenn ich das was ich bisher hier mitgelesen habe im Rahmen meiner Möglichkeiten verstanden habe, stelle ich mir die Raw-Daten auf der Speicherkarte in der Kamera vor wie das belichtete Negativ bei der analogen Negativ-Photographie. Das direkt in der Kamera erzeugte jpeg-Bild etwa wie ein Polaroid (also in einem Aufwasch das Negativ entwickelt und einen Abzug (informationsverlust durch kompression) erstellt, bei Vernichtung des Negativs). Wenn ich die raw-Daten jetzt auf den Computer hole ist das so wie wenn ich das Negativ nach einem standardisierten Prozess entwickeln lasse. Und dann anschliessend in der Dunkelkammer (Lightroom, aperture) davon 'Abzüge' mit unterschiedlichen Eigenschaften (Auschnitt, Helligkeit, Farbtemperatur, Sättigung, Schärfe, Auflösung etc pp) als jpeg (oder sonstigen Formaten, idR mit Informationsverlust) erzeugen kann. Beliebig oft und beliebig verändert. Die Raw-Datei auf dem Computer (das 'Negativ') bleibt unverändert. Anscheinend braucht es dazu ja einen raw-konverter, der die Daten aus einer bestimmten Kamera optimal (=möglichst getreu dem original auf den Sensor augetroffenen Licht entsprechend) in eine Computer-Datei speichern kann. Entsprechen die verschiedenen Konverter die es gibt, also zum Beispiel Sonys beigefügten Image Data Converter, adobes (?) camera raw oder apples konverter (muss ja sowas haben, mein iphoto (9.2.3 auf os x 10.6.8) hat die raw-Daten neben den Jpegs auch übernommen) dann verschiedenen Entwicklungsprozessen in der analogen Welt? Heisst, wenn ich die raw-Daten auf der Speicherkarte mit verschiedenen Konvertern übertrage erhalte ich verschiedene Dateien mit unterschiedlichen Bild-Informationen? Oder habe ich da was grundlegend missverstanden? Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Jeder Konverter interpretiert etwas anders und auch die "Standarteinstellungen" sind anders.
Also ja vom Primzip her bekommst du jeweils andere Ergebnisse. Du kannst es durchaus mit verschiedenen Entwicklern vergleichen ![]() Soooo unterschiedlich sind die Ergebnisse dann aber doch nicht. Meist sind es kleinigkeiten wie verschiedene Schärfungsgrade (die man dann aber generell noch am Konverter einstellen kann). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ersetzte es durch "entwickle" ![]() Ja, das ist etwa vergleichbar mit der Entwicklung verschiedenen Fimmaterials mit Ausbelichtung auf verschiedene Papiere verschiedener Hersteller. Dazu ggf. unterschiedliche automatische Korrekturmöglichkeiten betreffs Objektivverzeichnung und Vignettierungsausgleich, unterschiedlich ausgestaltete Beeinflussungsmöglchkeiten von Dynamikbereich, Kontrast, Helligkeit, Farbtemperatur etc. Dabei bleibt, anders als beim Chemiefilm, der einmal entwickelt nach diesem Prozess nicht mehr veränderbar/ korrigierbar ist, sogar diese Möglichkeit bei RAW-Dateien erhalten, da die RAW-Datei selber nicht verändert wird. Man hat mit RAW maximale Variationsmöglichkeiten in der "Entwicklung" und "Ausbelichtung".
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.06.2010
Ort: Wuppertal
Beiträge: 38
|
Zitat:
![]() Wenn Du deine Daten von deiner Kamera überträgst, hast Du genau diese unveränderten Computer-Dateien auf deinem PC oder Mac, also das gleiche fertige jpeg, das gleiche Rohformat ARW oder die beiden gleichen Dateien, welche Dir deine Kamera auf deiner Speicherkarte schrieb. Das unveränderbare RAW-Format ARW sollte erst dann auf dem PC oder Mac mit einem RAW-Konverter geöffnet werden, damit daraus eine neue, zusätzliche Bilddatei entstehen kann. Eine Umwandlung vo Dateien, welche nur auf der Karte und nicht auf PC/Mac vorliegen, finde ich nicht sinnvoll, vor allem aus Geschwindigkeitsgründen. Gruß Volker |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.02.2013
Beiträge: 3
|
Mal eine Frage: Bei der A57 kann man jna auch S/W Bilder mit jeweils einer Farbe (rot, gruen, gelb, blau) machen. Im RAW Modus geht das nicht. Kann man diesen Effekmt mit Lightroom bei RAW Bildern nachtraeglich einbauen? Hab die Funktion leider noch nicht gefunden
![]() Danke!
__________________
Mein Reiseblog |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Schau mal unter dem Punkt rechts in der Leiste "HSL / Farbe / S/W", dort bei den nicht gewünschten Farbtönen die Sättigung auf Null schieben.
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Füttere die Forensuche oder eine Suchmaschine mal mit "colorkey" für mehr input. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.154
|
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich denke jetzt habe ich es verstanden. Die Raw-Datei (*.arw) bleibt unverändert, wie vom Kamerasensor erzeugt, egal welcher Konverter (von Kamera-Hersteller, Apple, Adobe etc.) daraus am Computer ein Bild für die Anzeige am Bildschirm, Jpeg-Datei oder sonstwas nach den Voreinstellungen bzw. den Benutzerwünschen erzeugt. Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|