Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Test der A1 in DCM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2003, 18:06   #1
Tom66
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
Test der A1 in DCM

Hallo zusammen,

in der aktuellen Ausgabe von Digitalcameramagazin wurde die A1 getestet.
Der Fosibug fiel hierbei nicht auf. Daraufhin habe ich dort nachgefragt und tatsächlich am nächsten Tag schon Antwort bekommen.

DCM:
"In unserem Labortest konnten wir dieses Phänomen bei Langzeitbelichtungen nicht feststellen, da wir keine in unserer Testreihe vorgesehen haben. Ein Kameratest würde dann irgendwann das halbe Heft unfassen. Aber wir werden in Zukunft einen besonderen Fokus auf Kameras legen die aus einer Modellreihe stammen, bei denen solche "Macken" aufgetreten sind und werden die Nachfolgemodelle daraufhin prüfen in wiefern der Hersteller das Problem beseitigt hat. In unserem Test hat die A1 bestens abgeschnitten, da sie innerhalb unseres Labortests sich bestens bewährt hat.

Danke für Ihren Beitrag!
Christian Isachsen
Redakteur DCM"
__________________
Tom
"Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher."
Albert Einstein
Tom66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2003, 18:20   #2
pilobulus
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 72
Und noch ein Zitat hier aus dem d7user-Forum von tgroesschen, zwar schon woanders gepostet, passt aber auch hier. Man sieht wie kompetent die Redakteure dort sind.

"Im aktuellen DCM wurde die A1 getestet. Hat in der Wertung 95% bekommen und Ihr wurde eine tolle Bildqualität bescheinigt.

Der Test war jedoch so oberflächlich, dass auf die Superneuerung
des AS überhaupt nicht eingegangen wurde und in den technischen
Daten noch die Werte der 7i(Hi) angegeben wurde... "
pilobulus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 19:25   #3
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Hallo pilobulus !

Du scheinst ja auf einem wahren Kreuzzug zu sein, nicht das Du auch durch die angebliche Gerechtigkeit fehlgeleitet wurdest.

Genauso wie sich Manche dieses Problem der Langzeitbelichtung schönreden, so scheint es hier Leute zu geben die irgendwann der Meinung sind die A1 hätte die gleiche Bildqualität wie ne Polaroid. Dafür werden sogar andere Foren zitiert deren Argumentation geradezu an den Haaren herbeigezogen ist und selbst durch leichtestes Lesen des Manuals entwertet werden können.

Irgendwann wird sich dieses wirklich lustige Schauspiel einmal auf ein Normalmaß zurückgestuft haben und man erkennt das eine A1 bei fast allen Bedingungen der 7Hi ebenbürtig und teils sogar überlegen ist. Dabei wird auch nie außeracht gelassen das es ein großes Handicap gibt das auf einen riesen Bug von Minolta zurückzuführen ist.

In diesem Sinne wünsche ich weiterhin viel Spaß in diesem Forum.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 19:41   #4
pilobulus
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 72
Danke, den Spaß hab ich hier, und an meiner A1, tja man mag's kaum glauben auch. Unter all den nicht D-SLR-Kameras, die ich bisher mein eigen nennen durfte, bzw. die ich von Freunden oder zum Testen kurze Zeit hatte, macht die A1 am meisten Spaß, der AS funktioniert, die Bildqualität entspricht dem was ich erwartet habe und Bedienung, Akku-Laufzeit, Blitz-Möglichkeit und einiges mehr haben mich auch voll überzeugt.
Allerdings bin ich einer der gerne das ganze Spektrum auslotet und dazu gehören auch zum Teil extreme Langzeitbelichtungen. Was hatte ich Ärger mit digitalen Pinholes einer D100 via Gehäusedeckel (inkl. Belichtungszeiten bis zu 15min).
Also ich darf mich hier weiter über die ein oder andere Unzuglänglichkeit meines neuen Lieblingsspielzeugs ärgern.
Bis zum nächsten - pilobulus
pilobulus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 19:46   #5
fresch
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 181
Ich weiß gar nicht ob Ihr es schon wußtet. Man soll mit der Dimage A1 auch richtig klasse Fotos machen können. Man muß nur vorher den Deckel vom Objektiv entfernen.

pilobulus: Du solltest etwas mehr Zeit mit Deiner Cam verbringen und nicht soviel mit dem Internet.
__________________
Gruß
Fred

Neue Perspektiven braucht das Land!

freschografien? Guckst du hier!
fresch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2003, 19:51   #6
pilobulus
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Beiträge: 72
Auch Dir fresch sei um die Sorge um mich gedankt. Aber glaube mir die A1 ist ständig um mich rum und zeigt bis jetzt keine Spur von Eifersucht.

Noch 'ne Ergänzung zum Internet-Kommentar.
Tja als Frankfurter (und Berliner) hat man schon jetzt die Möglichkeit via WLAN über div. Hotspots, praktisch immer und überall ins d7userforum zu kommen. Echt 'ne coole Sache, funktioniert zu 90%, ist aber mit einem Minutenpreis von 16 Cent nicht gerade billig.
pilobulus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 20:36   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
DCM-Test lieber nicht so hoch hängen.....

Die DCM ist das Magazin, dessen Tests auf mich immer am oberflächlichsten wirken. Oft sind Dinge schlecht recherchiert und werden einfach unkorrekt abgedruckt. Häufig handelt es sich um Verwechslungen von Begrifflichkeiten oder Funktionen der Kameras.

Wie wenig sorgfältig gearbeitet wird, sieht man z.B. daran, dass in deren Rankingliste die D7i in der Klasse bis 5 MP geführt wird und die 7Hi in der Klasse über 5 MP.

Und dasss alle Minolta-Kameras immer sehr euphorisch bewertet werden hat schon Tradition seit es dieses Magazin gibt.

Weiß eigentlich jemand von Euch, ob die DCM nur der Ableger irgendeiner Englischsprachigen Publikation ist, denn nicht selten hatte ich das Gefühl, die Ungenauigkeiten und Begriffsverwechslungen könnten von schlechten Übersetzungen herrühren.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 21:01   #8
fresch
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 181
Hallo Peter, so ist es. Digital Camera Magazin ist ein Lizenzprodukt von "future network UK" und erscheint in Großbritannien.

Die Übersetzer sind Matthias Jaap und Susanne Wilde.
__________________
Gruß
Fred

Neue Perspektiven braucht das Land!

freschografien? Guckst du hier!
fresch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 23:15   #9
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Immerhin ist die SD9 schon in die 5 MP-Klasse aufgestiegen, sie war mal in der 3er Klasse und wurde wegen des zu hohen Preises das Schlusslicht.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 08:05   #10
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Ich fand den Test im DCM grottig.

Ersten haben die kaum was neues geschrieben gegenüber Ihrem
Vorab-Bericht in der letzten Ausgabe, zweitens waren die wirklichen
Neuerungen gar nicht erwähnt (z.B. AS) und drittens waren in der
Datenübersicht noch teilweise die Werte der 7i(hi) drin

(Blende bis 9,5 etc)
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Test der A1 in DCM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.