![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.09.2003
Beiträge: 14
|
Portraitsfähigkeit der A1
also ich will mir die minolta (wahrscheinlich) zulegen. naja wenigstens das nachfolgermodell, indem die kinderkrankheiten behoben sind (fosibug etc.) also die a1-hi oder so...
ich hab aber noch eine frage, die mich brennend interessiert: die portraitfähigkeit! in welchen geraden kann ich die tiefenschärfe beeinflussen? soweit, das bsp-weise die falten in einem laken hinter dem objekt nicht mehr zu sehen sind? postet doch bitte eure erfahrungen... ein paar bsp-fotos wären auch hilfreich... vielen dank im vorraus DON |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Ist es nicht ein bischen altmodisch gedacht, daß man mit der optisch beschränkten Schärfentiefe den Blick des Betrachters beeinflussen will ?
Es gibt durch die EinzelBildVerarbeitung a la PhotoShop doch genug Mittel, das auch nachträglich zu bewirken, und nicht nur das, sondern wesentlich mehr. Angesichts dieser Entwicklung bin ich eher für den Vorteil einer großen Schärfentiefe. Bei Makroaufnahmen kann sie mir gar nicht groß genug sein.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: Portraitsfähigkeit der A1
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Don,
die Falten im Laken siehst Du nicht mehr, wenn das Model weit genug davor steht ![]() Ansonsten denke ich schon, dass man mit der D7x/A1 gute Portraits hinkriegen kann. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: Portraitsfähigkeit der A1
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nähe Nürnberg
Beiträge: 106
|
Das schönste Portrait das ich gesehen habe hat Tina in Ihrer Galerie. Und das ist "Greta". Und es ist echt wunderschön, kann mich gar nicht sattsehen!!!!
@Tina: Mit welcher Kamera ist es gemacht worden? Ist das Deine Tochter? Ich liebe dieses Bild!!!
__________________
Lg Marina |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2003
Beiträge: 14
|
naja, entweder ihr habt mich falsch verstanden, da ich mit meiner frage eher herrausfinden wollte inwiefern die tiefenschärfe beeinflussbar ist, da das objektiv ja "nur" bis 50 (?) mm geht und der rest opt. zoom ist, oder ihr wolltet mich nicht verstehen, weil ihr eurem besitz keine negativen zugeständnisse machen wolltet... ich sag nur mal (nene, das ist ja sowieso veraltet ... oder ... das ist eigentlich mit jeder kamera machbar ... oder ... das objekt muss nur weit genug wegstehen usw...)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-18055 Rostock
Beiträge: 129
|
Du hast Dir Deine Frage doch schon selbst beantwortet. Die Dimage 7 / A1 hat als max. Brennweite 50 mm und ein 50mm-Objektiv hat eine viel geringere Schärfentiefe als z. B. ein 135er, 200er oder 300er, welches Du vor eine (d)SLR schrauben kannst. Du wirst also mit einer A1 den Hintergrund nie auch nur annähernd so stark in Unschärfe verschwimmen lassen können, wie Du es mit einer (d)SLR und entsprechend langbrennweitigen Objektiven kannst.
Für manche ist das nicht weiter tragisch, für andere ist das eine massive Einschränkung. Das muß jeder für sich entscheiden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
|
Zitat:
Du meintest, daß ein 50mm Objektiv eine viel größere Schärfentiefe als ein 135er, 200er oder 300er hat. Freud´scher! Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-18055 Rostock
Beiträge: 129
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|