![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
![]()
Hallo zusammen
Ich besitze eine A580 und bin, was die Bildqualität betrifft, mit dieser Kamera sehr zufrieden. Da ich in der letzten Zeit immer öfter mal einen privaten Fotoauftrag bekomme, bin ich am überlegen mir für den Fall eines technischen Versagens der Selben eine Backupkamera zuzulegen. Nur welche sollte es sein. Einerseits könnte ich aufrüsten, beispielsweise eine A77 kaufen und die 580 in die Reserve schicken. Anderseits bin ich am Überlegen, mir noch eine zweite 580 zuzulegen. Der Vorteil wäre das man im Falle eines Versagers, die Ersatzkamera quasi blind bedienen könnte. Außerdem wird es das gute Stück bestimmt bald nicht mehr geben. Und meinen Original- Batteriegriff (den geb ich nicht her), kann ich bei Bedarf einfach umschrauben. Meine Frage: Macht es Sinn zwei baugleiche Kameras sein Eigen zu nennen. Hat vielleicht jemand von euch zwei Gleiche. Hans-Werner |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Hallo Hans-Werner,
ich benutze zwei 580er weil ich wie du von der Bildqualität überzeugt bin. Selten benutze ich beide gleichzeitig (wg. Faulheit bzgl. Objektivwechsel). Bei mir ist die zweite einfach eine Backuplösung, da ich öfters weiter weg von der nächsten Zivilisation durch die Pampa laufe und mich ärgern würde, falls genau dort eine Kamera ausfällt (bisher zum Glück erst einmal passiert). Ich würde das einfach mal preislich durchrechnen, wie günstig du an eine zweite 580er kommen würdest und falls du unbedingt einen Batteriegriff brauchst, wie teuer eine A77+Batteriegriff+Akkus im Vergleich dazu wäre und ob es das für dich wert ist. Neben der blinden Bedienung und dem kompatiblen Griff, würde ich auch die Akkukompatibilität an sich sehen (brauchst z.B. nur drei statt sechs mitzuschleppen). Gruß, raul |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Weserbergland
Beiträge: 942
|
Hi Hans-Werner,
wenn ich meine alte A100 nicht hätte, würde ich mir 'ne zweite A580 holen. Das Bedienungsargument und der Handgriff wären die ausschlaggebenden Argumente. Es soll ja beim Backup schnell gehen. Vielleicht hast Du ja dann doch beide im Einsatz - Tele/WW... Es sei denn, Du bist insgeheim unzufrieden. Dann würde ich die A77 einfach ausprobieren. Ggf. sind dir auch der EVF oder andere Ausstattungsunterschiede wichtig. Dazu gibt es ja hier reichlich Infos. Für mich wäre die A99 ein wirkliches update, die spielt aber nicht in meiner persönlichen Hobby-Liga.
__________________
Liebe Grüße Michael Die Freude an einer guten Qualität währt viel länger als die kurze Erinnerung an einen billigen Einkauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
Da ich nur privat fotografiere, habe ich diesen Anspruch nicht, ich habe einfach meine alte A700 neben der A77 behalten, um einen Ersatz zu haben - und um noch eine nicht EVF-Kamera zu behalten. Aber genutzt habe ich sie seit der Anschaffung der A77 nur einmal als Zweitkamera, um keinen Objektivwechsel machen zu müssen.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|