SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α700: Welcher Auslöser für Langzeitbelichtung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2013, 19:18   #1
corenight
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Welcher Auslöser für Langzeitbelichtung

Hallo Zusammen

Da ich mich in Zukunft mehr mit Langzeitbelichtungen arbeiten möchte, möchte ich mir einen Auslöser zulegen. Ich hab zwar den von Sony schon da dieser bei meiner A700 damals dabei war...

Jedoch fehlt mir bei diesem Auslöser doch die Bulb Taste und eine Tastenarretierung oder so was, dass ich nicht immer mit dem Finger auf dem Auslöser sein muss bei einer Langzeitbelichtung...

Welchen Auslöser ratet Ihr mir? Funk? Kabel? mit Display? hat jemand einen der seinen empfehlen kann?

Danke euch für die Hilfe!!
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2013, 20:00   #2
daso
 
 
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
Einfacher funkauslöser für 5eur... Was willst mehr?
daso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 20:04   #3
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Die Camera auf Bulb stellen. Das geht nur im M-Modus. Dann auf der Sony IR-Fernbedienung einmal drücken, dann löst es aus und nochmal drücken beendet die Aufnahme.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 17:39   #4
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo,

käme der in Frage?

http://www.teleskop-express.de/shop/...--Minolta.html


Den und den Kaiser habe ich. Der Triton ist etwas besser.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 18:00   #5
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Hallo corenight,

Wozu etwas anderes kaufen? Hast Du den beigelegten Funkauslöser schon ausprobiert? Man muss nicht die Taste die ganze Zeit halten!!!!!!!!

Zitat:
Zitat von oskar13 Beitrag anzeigen
Die Camera auf Bulb stellen. Das geht nur im M-Modus. Dann auf der Sony IR-Fernbedienung einmal drücken, dann löst es aus und nochmal drücken beendet die Aufnahme.
So würde ich das auch machen.
Die einzig sinnvolle Funktion der beigepackten Funkauslöser!

LG Speedbiker
__________________
www.foto-austria.eu
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2013, 19:38   #6
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo,

was der A700 ist eine IR Fernbedienung dabei, aber Serien mit langen Belichtungszeiten sind da schon recht mühsam. Stopuhr dann aber nicht vergessen. Ansonsten aber Top.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 22:52   #7
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Die einzig sinnvolle Funktion der beigepackten Funkauslöser!
Ähm, nochmal zum Mitschreiben: Es gibt keine Funkauslöser für Sony Kameras, denn m.W. hat keine Sony Kamera einen integrierten Funkempfänger.
Dieser Irrtum geistert immer wieder durch die Gegend...
Das sind Infrarot Fernauslöser - ein kleiner aber feiner Unterschied: Man muss Sichtkontakt haben, von vorne auf die Kamera zielen und im BULB Modus funktionieren sie anders (1. Mal drücken: Verschluss öffnet, 2. Mal drücken: Verschluss wieder zu).
Es gibt natürlich externe Funkauslöser, die funktionieren aber immer über die Remote-Buchse oder per Bastellösung mit Umsetzung auf einen Infrarot Sender.
Und es gibt in den neuesten NEXen mit WLAN die Möglichkeit, diese per Smartphone-App auszulösen.
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 23:06   #8
renus
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
[QUOTE=Erlanger;1407071... Man muss Sichtkontakt haben, von vorne auf die Kamera zielen ...[/QUOTE]

fast richtig, aber nicht ganz:
da IR (Wärmestrahlung) auch an Gegenständen (z.B. Wänden und Decken) reflektiert, kann man auch über eine 'spiegelnde'/reflektierende Fläche auslösen.
Bei der A77 kann man von verschiedenen Seiten, auch von hinten, auslösen, da die A77 auch hinten einen Sensor hat. Es gibt aber ein paar tote Winkel.
renus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 00:20   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von renus Beitrag anzeigen
fast richtig, aber nicht ganz:
da IR (Wärmestrahlung) auch an Gegenständen (z.B. Wänden und Decken) reflektiert, kann man auch über eine 'spiegelnde'/reflektierende Fläche auslösen.
Bei der A77 kann man von verschiedenen Seiten, auch von hinten, auslösen, da die A77 auch hinten einen Sensor hat. Es gibt aber ein paar tote Winkel.
fast richtig, aber nicht ganz:
Die Wellenlänge des IR-Auslösers zählt eher zum Licht als zur Wärme, auch wenn es für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist. Wärmestahlung ist wesentlich langwelliger.

zur A77: informiere Dich bitte genau, bevor Du hier unrichtige technische Details behauptest. Meine A77 hat jedenfalls hinten keinen IR-Sensor. Das habe ich gerade eben ausprobiert. Wenn der vordere Sensor abgedeckt wird, kannst Du die A77 mit dem IR-Auslöser "anfunken" aus welcher Richtung Du willst, da passiert nix!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 11:30   #10
renus
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
physikalische + Kameraaufklärung

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
...
Die Wellenlänge des IR-Auslösers zählt eher zum Licht als zur Wärme, auch wenn es für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist. Wärmestahlung ist wesentlich langwelliger.

zur A77: informiere Dich bitte genau, bevor Du hier unrichtige technische Details behauptest. Meine A77 hat jedenfalls hinten keinen IR-Sensor. Das habe ich gerade eben ausprobiert. Wenn der vordere Sensor abgedeckt wird, kannst Du die A77 mit dem IR-Auslöser "anfunken" aus welcher Richtung Du willst, da passiert nix!
1.

Da muss ich Dich korrigieren.
Hier ein wenig Physik für Dich: IR=InfraRot ist der elektromagnetische Frequenzbereich direkt unterhalb des sichtbaren Lichtes.
Sichtbares Licht hat Wellenlängen von ca. 400nm-800nm,
das entspricht Frequenzen von ca. 800THz-400THz (rot-violett),
IR-Frequenzen (Wärme) gehören nicht zum Licht, weil sie nicht sichtbar sind, daher auch "infra-", wie "ultra"violett eben auch nicht zum, sichtbaren, Licht gehören.
IR=Wärmestrahlung, Punkt!
Lass es Dir von einem Fachmann sagen!

2.
Ich weiß nicht welchen 'Typ von A77' Du hast, meine hat einen rückwärtigen Sensor Und sie löst auch von hinten angestraht aus
- schau mal den Griff unter dem hinteren Einstellrad an, dann müsstest Du das Sensorfenster sehen
Und: IR-Fernbedienungen 'funken' nicht! Da musst Du wieder so eine besondere Anfertigung haben
renus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α700: Welcher Auslöser für Langzeitbelichtung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:06 Uhr.