![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 11
|
![]()
Hallo liebe Fories,
nun habe ich mir wunderbare Zwischenringe hier im Forum ersteigert und schon etwas rumprobiert. Heute sind mir also Eisblümchen vor die Linse geraten. Allerdings fällt es mir unheimlich schwer mit blosem Auge zu bestimmen, wann ein solch kleines Objekt in meiner Kamera scharfgestellt ist. Somit habe ich einfach mal einige Bilder des gleichen Objekts gemacht und gehofft, dass ich dann irgendetwas scharfes dabei habe. Nun ist es allerdings etwas lästig, sämtliche Bilder nach dem schärfsten Punkt zu durchsuchen ... mir flimmerts schon vor Augen ![]() Auf Eure Anwort freut sich Cavalettchen
__________________
Freundliche Grüsse von Cavalettchen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich weiß nicht, ob die A57 über eine Sucherlupe im Liveview verfügt. Die ist für so eine Feineinstellung super! Das Balgengerät gehört auf einen Einstellschlitten, mit dem man den ganzen Aufbau sehr feinfühlig vor- und zurückbewegen kann. Die Alternative, mit dem dicken Zeh am Stativbein zu schieben, ist nicht so effektiv, weil sich der Schärfentiefebereich bei Makros oft in Millimeterbruchteilen abspielt.
Software gibt es natürlich auch, aber ich glaube, die willst Du gar nicht haben, es sei denn, Du begibst Dich ins Lager der Optik-Tester. Was Du aber machen kannst: mehrere Bilder vom gleichen Motiv, mit jeweils gering unterschiedlichen Abständen, bei Eisblumen z.B. 20-50 Belichtungen im Abstand von je 1/10 mm. Die kannst Du per Software (z.B. Helicon-Focus) zusammenrechnen lassen, und bekommst Ergebnisse, die erstaunlich sind. Wenn Du nicht in solche Software investieren willst, gibt es auch etwas im Open-Source-Bereich. Oder Du schaust im Bildbetrachter mal auf die jpg-Dateigröße. Das Bild einer Reihe mit den meisten und schärfsten Details ist das mit der größten Datei.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Die A57 hat Sucherlupe und Focuspeaking, ist also geradezu für Makroaufnahmen und punktgenaues manuelles Fokussieren prädistiniert.
Eine Freeware, die ich z.B: gelegentlich nutze, ist Combine ZM.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.11.2012
Beiträge: 11
|
Oh wunderbar, das sind ja schon super Hinweise. Ich habe die Sony 57 erst seit einigen wenigen Monaten und bin noch sehr am rumüben. Gehöre leider nicht zu den GEbrauchsanweisungslesern und brauche für manch Dinge dann etwas länger, bis ich sie rausfinde
![]() Vielen Dank und liebe Grüsse Cavalettchen
__________________
Freundliche Grüsse von Cavalettchen ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|