![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.01.2013
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo,
seit kurzem teste ich eine Sony A 57 und vergleiche sie mit einer von einem Freund geliehenen Canon 650D (beide mit den Kit-Objektiven 18-55). Ich bin Einsteiger und suche anläßlich unseres Baby-Familienzuwachses eine „Familienkamera“ für sehr gute Fotos, v.a. in geschlossenen Räumen mit eher schlechten Lichtverhältnissen, und für Bilder in Bewegung sowie für Videos. Zwar möchte ich bald tiefer in die Materie einsteigen, bis dahin sind aber auch Automatikprogramme für mich wichtig. Aufgrund der beschriebenen Kriterien schieden Kompakt- und Bridgekameras nach dem Test einiger Apparate aus und die Sony war mein Favorit (sehr schnell, super Video, beides gerade im Vergleich zur Canon, bei gutem Licht gute Bilder). Auch die scheinbar modernere Elektronik der Sony finde ich besser, der elektronische Sucher ist zwar etwas pixelig, stört mich aber nicht zwingend (auch wenn ich Verfechter optischer Sucher gut verstehe). Nun ist mir bei den Bildern beider Kameras aber folgendes aufgefallen: - in den Automatikprogrammen sind alle Bilder der Sony viel kälter und „blauer“ als die Canon-Bilder. Die Canon scheint dabei mit höheren ISO-Werten zu arbeiten und wirkt irgendwie farbiger und lebendiger (dabei nicht unbedingt wirklichkeitsgetreuer). - Zum Teil sind die Canon-Bilder jedoch dafür weniger detailgetreu. - Innen sind alle Bilder mit der Sony gelbstichig. Vor allem bei Porträts werden die Gesichter weichgezeichnet und erhalten gelbe Flecken. Bei Änderung des Weißabgleichs verschwindet zwar der Gelbstich, dafür erhalten die Gesichter andere Flecken und bleiben weich. Das Phänomen tritt v.a. bei Personen auf, kaum bei Fotos von Gegenständen und nicht draußen bei gutem Licht. Innen bei ISO ab 1600 scheint mir die Sony kaum brauchbar (ohne Blitz). - Wenn aber Bilder richtig ausgezeichnet aussehen, sind stets die Canon-Bilder knackiger/griffiger und schärfer. Mit der Canon gelingen auch nur bei „Schnappschüssen“ einzelne echte Wow-Bilder, mit der Sony habe ich bis jetzt zwar ein paar gute, aber kein einziges Wow-Foto hinbekommen, auch nicht draußen bei gutem Licht. Letztlich tendiere ich nun (leider) wieder zur Canon, obwohl mich an ihr der langsame Autofokus bei Bedienung über das Touchscreen und bei Videos doch sehr stört. Außerdem scheint der automatische Blitz nicht abstellbar zu sein in vielen voreingestellten Programmen. Da die Sony aber bis auf die o.g. Punkte mehr Vorteile für mich als die Canon aufweist, meine Fragen: - Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Nur an dem schlechten Sony-Kit-Objektiv kann es doch nicht liegen, oder (Schärfe ja, aber nicht Gelbstich/schlechter weißabgleich). - Kann man bei der Sony die Automatik-Programme ggf. ändern? - Kann man die o.g. Punkte anders beseitigen? Liegen sie ggf. an meinen mangelnden Kenntnissen oder vielleicht an einem Fehler der Kamera? Vielen Dank für jede Antwort und Hilfe. Viele Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|