![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.12.2012
Beiträge: 7
|
![]()
hallo ihr lieben,
als ich mir damals eine spiegelreflexkamera wünschte, weil ich einfach nur klasse fotos machen wollte, hatte ich nicht geahnt was das alles nach sich zieht... oh man! ich komm mir vor als ob ich studieren muss, wofür ich aber eigentlich null zeit habe und im internet gibt´s nicht auf alle fragen antworten... also versuche ich´s doch mal bei euch profis ;-) ich habe eine Sony SLT-A35 und ein SIGMA DC 18-250mm F3,5-6,3 HSM objektiv und möchte ein externes blitzgerät, da mich der halbschatten welcher beim fotografieren mit dem normalen, integrierten blitzgerät unten im bild meistens entsteht und ich möchte gerne veranstaltungen, parties etc. fotografieren, wobei der normale blitz das irgendwie nicht so recht schafft... auf deutsch: ich möchte turbo tolle fotos machen und hab keinen plan mit was/ was ich WIRKLICH brauche. ich hab schon gegooglet und mir versucht was zusammen zu reimen: je höher die leitzahl, desto besser ist das blitzgerät -> ist das so korrekt? ich hab mir schon verschiedene modelle verschiedener marken angeschaut, aber ich komme nicht weiter... ich hab keine ahnung ob ich ein gerät mit der blitzleitzahl/ GN 44, 50, 58, 61,... oder sonst so was nehmen soll. auch vom slave-betrieb hatte ich bei einigen was gelesen. aber ich weiss nicht warum ich ein blitzgerät beim fotografieren irgendwo hin stellen soll, also was das konkret für´s fotografieren bedeutet, ob diese funktion sinnvoll ist/ ob ICH das brauche. usw. die blitzlichter die ich so fand sind ausser von sony von sigma, metz und sicher irgend welche billig dinger - die ich schon beim angucken nicht nehmen möchte. dann dachte ich immer, das sie alle die gleichen funktionen hätten, aber dem ist irgendwie nicht so. manche haben dieses slave, manche sind mit akkus, manche nicht (jedenfalls steht nix dabei), manche können sich 7° nach unten, 90° nach oben und 300° nach rechts und links schwenken. andere nur 90° nach rechts und 180° nach links... die meisten blitzgeräte sind für 24 - 105 mm motorzoom. das heisst das es bei z.b. 18 überbelichtet oder 200 nix bringt? ein gerät lässt mit 24 - 105 mm motorzoom und einer eingebauten weitwinkelstreuscheibe den ausleuchtwinkel bis auf den blikwinkel eines 17 mm objektivs erweitern. das kann sich aber nur 7° nach unten, 90° nach oben und nur 90° nach rechts und 180° nach links schwenken (sigma).... manche haben eine kurzzeitsynchronisation und andere haben einen intelligenten weissabgleich mit farbtemperaturinformationen,... usw. ich werd waaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhnsinnig!!! von billigteilen die schon utopisch klingen, lasse ich lieber die finger, bevor sie mir meine camera schrotten... nach den tausenden modellen die´s gibt hab ich die erst mal ins auge gefasst: http://www.metz.de/de/blitzgeraete/p...chreibung.html http://www.metz.de/de/blitzgeraete/p...chreibung.html und der hier klingt ja am aller besten, aber der preis stört mich in anbetracht der kosten die schon in der camera stecken und meinem armem geldbeutel... http://www.metz.de/de/blitzgeraete/p...chreibung.html alternativ mit leitzahl 61, also in dieser hinsicht DENKE ICH mal besser und viel günstiger, hätt ich: http://www.digitalkamera.de/Meldung/...dard/6759.aspx aber da hätte ich das mit diesen 90° links, 180° rechts - "problem?"... intuitiv klingt metz am besten, aber sigma ist denke ich auch ne klasse marke. och menno! ![]() sind alle diese blitze wirklich für alphas tauglich? denn für sony ist ein grosser begriff. sony hat viiiiiiiiiiiele modelle... was meint ihr was ich für meine A35 nehmen kann/ sollte? bei einigen modellen gibt es noch einen bounce/ diffusor/ Softbox/ weichmacher. so was ist sicher auch gut. kann/ sollte man den immer auf das blitzlicht stecken? vielen dank im voraus
__________________
liebe grüsse dragonheart ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|