SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Workflow ARW - DXO - Lightroom - Photoshop
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2013, 18:35   #1
Sickculture
 
 
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 101
Alpha SLT 77 Workflow ARW - DXO - Lightroom - Photoshop

Hallo, ich bin noch neu in der Materie des RAW und nun stolzer Besitzer einer Alpha 77. Nun habe ich mir zu meinem CS6 und Lightroom 4.3 noch den DNG Converter von Adobe installiert und die Testversion von DXO Optics Pro 8.

Generell nehme ich mit der A77 ARW-RAWs + JPG auf. Im Normalfall landen diese Bilder dann direkt auf der Platte und werden dann in Lightroom importiert. Hier oder in Photoshop bearbeite ich die Files und laß auch immer XMP Dateien in Lightroom erstellen, damit Camera Raw die Änderungen aus Lightroom versteht, bzw. umgekehrt.

Nun habe ich vieles über DXO Optics Pro 8 gelesen und installiert: Die Qualität der Objektiv/Kamera Korrekur ist genial, sofern die Objektive vorhanden sind. Meine sind´s zum Glück.

Nun macht man sich Gedanken, wie man einen Workaround beim Import schaffen kann und stellt sich gewisse Fragen. Aufnahme A77 als ARW+JPEG, danach Import in DXO mit Objektiv/Kamerakorrektur, dann als DNG exportieren und in Lightroom importieren zur Archivierung und weiteren Bearbeitung. Nun aber ein paar Fragen/Überlegungen:

1. DXO kann z.B. keine DNGs importieren/lesen, d.h. wenn ich nachträglich die DXO Bearbeitung der DNG Datei machen will, geht nicht. Da benötige wieder die Ursprungsdatei und fange von vorne an und benötige doppelte Datenspeicherung.

2. DXO kann mit XMP Files nichts anfangen. D.h. RAWs, die in Photoshop oder LR bearbeitet wurden und dann in DXO noch wegen Verzeichnungen o.ä. bearbeitet werden, werden wieder im Rohzustand in DXO bearbeitet. Der Export als ARW geht auch nicht, so wüsste das XMP zu welcher Datei es gehört.

3. DXO bietet so gut wie keine DNG Einstellungen, damit die Originaldatei mit integriert wird (DNG Converter kann das)

4. wie sieht es mit Dateigröße und Qualitätsverlust bei DNG aus? Die DNGs aus DXO sind schon recht groß im Vergleich zur Originaldatei. Kann das jemand bestätigen?

So, es gibt ja mehrere User, die DXO, Lightroom und Photoshop benutzen - wie arbeitet ihr denn so?
Sickculture ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.