![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Sony arbeitet an seinem Image...
als wirklich sympathischer Großkonzern:
http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1776854.html Mit der gleichen Logik könnten sie den Gebrauchthandel mit Kameras und Objektiven unterbinden: "In dem Antrag heißt es, die Entwicklung von Spiele-Inhalten sei teuer. Durch die Weitergabe von gebrauchten Datenträgern werde verhindert, dass die Empfänger die Inhalte selbst kaufen." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Yepp, habe ich heute früh schon wo anders gelesen.
Es ist zwar nur ein Patent, ob es jemals genutzt wird steht in den Sternen, aber sie sind halt weiter bei ihrer Demontage ...
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Da gibts doch auch bei diversen Punkte in den Online Spiele Lizensen das Accounts nicht weitergegeben werden dürfen usw ...
Allerdings ist das nicht vereinbar damit das wir hier in Deutschland unsere gebrauchte Software auch weiter verkaufen dürfen. Die Spieleindustrie versucht da halt alles ... Ob das nun irgendwie direkt von Sony ausgeht .... ich weis ja nicht ^^ Blizzard macht das z.b. ja auch mit Accounts und bei Steam kannst die Inhalte nur runterladen und musst dann deinen kompletten Steamaccount weiter verkaufen (was hier in Deutschland legal ist). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Leider nicht ganz so einfach:
1) Erschöpfungsgrundsatz bezieht sich nur auf physikalische Waren. Wird also eine Software als Paket verkauft, trifft das zu. 2) Software, die nur als Dowenload angeboten wird, fällt nicht darunter. 3) Amerikaner sehen das anders, was dazu führt, dass man zwar in Europa das Paket verkaufen/kaufen kann und dann rechtmäßiger Lizenzbesitzer ist, dann aber die Lizenz nicht umgeschrieben wird und man daher nicht mehr upgraden kann oder eine horrende Summe für das Umschreiben zahlt. Heißt, dir werden über die HIntertür ein großer Teil deiner Rechte einfach illegal genommen. Insgesamt darf sich die Industrie dann nicht wundern, wenn legale Besitzer sich den ganzen Zirkus inklusive Abzocke sparen und dann ohne Bezahlung upgraden. Und das gleiche wird halt bei den Spielen auch so stattfinden. Dann kaufens halt keine gebrauchten Spiele mehr, sondern laden sie sich verständlicherweise gleich die Neuen aus dem Internet. Die Ehrlichen sind wie immer die Dummen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|