![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.11.2011
Beiträge: 41
|
![]()
Hallo zusammen,
gerade bin ich dabei über das Forum ein Tamron 70-200 2.8 für meine A35 zu ewrwerben. Ich habe noch bis Samstag rückgaberecht bin aber noch nicht sicher, ob ich damit wie es ist zufrieden sein kann. Hier drei Bilder bei 70, 135 und 200 mm bei Offenblende. ![]() Zwischen 70 und 135 mm ist dies Expemplar echt scharf, darüber lässt das ganze spürbar nach. Ist das eurer Meinung nach noch im Rahmen oder inakzeptabel? Streuen die Objektive sehr stark in der Qualität? Ich bin wirklich unsicher, ob ich es behalten soll... Danke für euren Rat! Grüße Nils |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.705
|
Vielleicht hilft dir das:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ghlight=Tamron Ich bin mit meinem zufrieden (und hatte anfangs auch heftige Zweifel, s. o.). vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
2,8 oder ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Mal davon abgesehen, dass der Schärfentiefebereich bei längster Brennweite und Offenblende nur minimal ist, was hast Du unternommen, um eine Verwacklung zu vermeiden?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2011
Beiträge: 41
|
I@ mrrondi
Offen blende, also 2.8 :-) @ der_knipser Habe die Kamera aufgelegt und einen fernauslöser verwendet. Verwackeln sollte also nicht die Ursache sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Stabi an oder aus ?
ISO Wert ? des rauscht doch auch ungemein oder ? Also glaub auch ned das da mehr Schärfe drin ist bei dem Tamron. Vielleicht noch den Stabi ausmachen - vielleicht hilft des im aufgelegt Zustand. Aber viel mehr ist an Schärfe bei offener Blende würd ich dem Tamron auch ned geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Planparallel, nicht schräg!
Ich habe gerade schnell mit meiner A 35 und mit meinem Tami freihand, bei Offenblende, mit AF, quasi Naheinstellgrenze und 1/400 sec. versucht, etwas Ähnliches nachzustellen (flache Laptop-Tastatur planparallel von oben fotografiert) und komme zum Ergebnis, das mein Tami überall astrein scharf ist: von links nach rechts und von oben bis unten. Höchstens ein minimalster Schärfeabfall im Zehntelmillimeterbereich am rechten Rand ist bei mir erkennbar. So ein weiches "K" wie bei dir kann ich bei mir bei weitem nicht reproduzieren.
Allerdings laufen H und K bei dir schon ein wenig aus der Schärfeebene heraus. Insofern ist dein Bild leider nicht zu 100 % aussagekräftig. Wenn du die Tasten H,J,K,L bei Naheinstellgrenze von oben formatfüllend und planparallel fotografierst und dabei einen Schärfeabfall (wie jetzt bei dir) beobachtest, dann kann ich darauf antworten: Mein Tami kann es weitaus besser. Nachsatz: Mein Tami ist meiner Meinung nach bei 70 mm nahezu genauso scharf wie bei 200 mm. Ich habe das natürlich nicht untersucht. Mir ist aber kein Bild erinnerlich, von dem ich geglaubt hätte, es sei brennweitenbedingt unscharf. Ich bin mit den 70-mm-Fotos ebenso wie mit den 200-mm-Fotos höchst zufrieden. Geändert von minfox (17.12.2012 um 23:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
|
Meins wurde nach der Reklamation bei Tamron von 70mm bis 150mm auf den Punkt justiert, hatte aber bei 200mm einen nicht akzeptierbaren Frontfocus.
Es ist wieder beim Verkäufer. Um bei 200mm auf die Abbildungsleistung von 70mm und 100mm zu kommen hilft nur abblenden auf f4. Siehe auch: http://www.photozone.de/canon_eos_ff...0f28ff?start=1
__________________
und immer gut Licht... Heinz-Wilhelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ein Objektiv bei Kunstlicht im extremen Nahbereich auf Schärfe zu testen, finde ich nicht gerade praxisgerecht. Aber wenn man einen Grund sucht, der gegen das Objektiv sprechen soll, dann findet man ihn genau so.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
In der Tat kann der Thread hier eine bedenkliche Wende nehmen, die mir erst jetzt auffällt: Der TO schrieb eingangs, dass er dabei sei, das Objektiv über das Forum zu erwerben. Tja...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|