![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.07.2011
Beiträge: 8
|
![]()
Hallo,
ich bräuchte Eure Erfahrungen oder Meinungen zu obigen 'Gespann'. Nachdem ich mir nun endlich meinen Traum von dem Sigma erfüllt habe, war ich gestern, gelinde gesagt, enttäuscht. Der Focus saß bei bewegten Fotos gar nicht ![]() Motiv: ein sich zügig bewegender Boxerhund von vorn (leicht im Winkel) auf mich zu Belichtungseit: ca. 1/800 - 1/1400 Blende: zwischen 4 und 5 ISO: zwischen 200 -400 Bei den obigen Einstellungen hatte ich ca. 80% Schrott, d.h. einen mächtigen backfocus, die Schärfe lag im hintern drittel des Hunderückens, obwohl ich auf das Gesicht den zentralen Focuspunkt des Suchers gesetzt habe. Ob AF- A oder AF - C (Nachführ Autofokus) war egal. Auch egal war, ob ich den Wackelschutz des Obejektiv's oder den steadyshot der Kamera nutzte (immer nur einen versucht). Bei stille stehendem Hund hatte ich eine schöne Schärfe im Hundegesicht. Da passte der Fokus. Legte ich den Hund ab und rief ihn von einer bestimmten Entfernung zu mir, schaffte es die Kamera nicht, ihn im Gesicht scharfzustellen. Und das trotz Ultraschall - mein altes Minolta Ofenrohr hatte den selben Ausschuss an unscharfen Bildern. Frage: Habt ihr die gleichen Erfahrungen mit der Kombi gemacht, ist die 580 für schnelle Bewegungen nicht geeignet, ist das Objektiv ein Montagsmodell (dann schicke ich es zurück), ist der HSM Antrieb in der Kälte langsamer,....? Bitte um Eure Meinungen! viele Grüße Steven Geändert von campingbeutel (09.12.2012 um 18:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|