![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
|
DImage Z3 + Weitwinkelkonverter ZCW-300 und Raynox DCR-720
Moin,
ich hab' grade mal beide WW-Konverter rangeschraubt. Hier die Testbilder dazu: (Raynox) http://people.freenet.de/AndreStorch.../ASThumbs.html (Minolta) http://people.freenet.de/AndreStorch.../ASThumbs.html Kurze Zusammenfassung: Der ZCW-300 läßt sich sinnvoll nur bei 35mmKB der Kamera nutzen. Nur dort kann er sicher scharf stellen und hat keine Randunschärfen. Die Verzerrungen und Farbsäume sind eher gering. Er ist aus Metall mit 52mm Metallgewinde. Der DCR-720 ist über den gesamten Zoombereich nutzbar (im Tele aber nur mit relativ weitem Objektabstand). Die Kamera kann immer scharf stellen (im Makromode besser als im Normalmode). Er löst nicht so hoch auf, Randunschärfen und starke Farbsäume sind immer vorhanden. Im unteren Brennweitenbereich zeigt er heftige Verzerrungen. Er ist aus Kunststoff mit 52mm Kunststoffgewinde und passt damit auf den zum ZCW gelieferten Adaptertubus. Er ist in allen Dimensionen größer als der ZCW-300. Grüße André |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
[Polemik ein/]Wieso glaubst Du eigentlich, haben die Hersteller diese Dinger "WEITWINKELKONVERTER" genannt?
Richtig, damit mit man damit den Weitwinkelbereich erweitern kann. Wieso versuchst du dann zu zoomen? [Polemik aus/] Spaß beiseite: selbst der teuere WCON08B bringt verschleierte, zum Rand extrem unscharfe Bilder, sobald man zoomt. Alle Weitwinkelkonverter liefern nur brauchbare Ergebnisse in der maximalen Weitwinkelstellung des Objektivs. Unsere Theoretiker können dir sicherlich erklären warum. Von Raynox halte ich soviel soweit ich die Dinger schmeißen kann. Bisher habe ich da immer einen extremen Schärfeverlust zum Rand hin feststellen können. Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
|
Zitat:
'Weitwinkelkonverter' ist irreführend. Zitat:
Alles in allem ein mir sehr gefälliger Kompromiss aus Bildqualität, Gebrauchswert und Preis. Zitat:
Der machte an der Sony F717 eine recht gute Figur, jedoch mit der Fuji 602 kam er gar nicht klar. Grüße André |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Zitat:
Zumindest bei mir ist die Skrupel-Schwelle jemandem ein technisch schlechtes Foto zu zeigen doch relativ hoch. Man muß feststellen: Ein Konverter, der die Brennweite verringert (größerer Bildwinkel) sollte eigentlich nur genau dazu benutzt werden: Zur Verringerung der Brennweite des jeweiligen Objektives bei dessen maximalem Bildwinkel (Weitwinkelstellung). Sobald man wieder einen größeren Bildwinkel möchte, wird nicht gezoomt, sondern der Konverter wieder entfernt. Damit muß man halt leben. Alles andere macht keinen Sinn und auch der Raynox ist dafür weder gedacht noch gerechnet. Dass er bei gezoomtem Objektiv noch halbwegs funktioniert ist eher dem Zufall zuzurechnen. Ab und zu könnte man den entstehenden Efekt noch als "gewollte Weichzeichner-Vignette" deklarieren, nach dem zehnten Bild werden dann aber auch die Gutgläubigsten wach. Mein Rat: Gib den Raynox weg und nutze - wenn du mehr Bildwinkel brauchst - den Minolta (war es doch - oder?). Das hat nichts mit "Minolta-Blindheit" zu tun, der ist einfach besser. Gruß Armin - Der auch mal einen Raynox hatte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei der Z3 muss ich erst mal sehen ... Zitat:
Ich werde aber den Raynox wegen des höheren Gebrauchswerts - gemessen an meinen Anwendungen - auf jeden Fall behalten. Einen Konverter, den ich ständig an-/abschrauben muss, kann ich nicht wirklich sinnvoll einsetzen. Für einige wenige Motive sicherlich, aber nicht für den 'Normaleinsatz'. Ich hatte auch mal kurz den ACT-100 (der Minolta Telekonverter für die A2) ... den habe ich aus ähnlichen Gründen gleich wieder abgestoßen. Zitat:
Und in Verbindung mit welcher Kamera? Grüße André |
||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Zitat:
Tina und ich hatten dann mal Vergleichsaufnahmen gemacht mit dem Raynox und dem B300 (der Papa des TCON17) - danach wollte ich den Raynox nur noch als Trinkbecher verwenden. Ich sollte dazu vielleicht auch sagen: Schau mal auf der linken Seite der Threads unter meinem Namen: Das ist meine Antwort auf Telekonverter - zwei Kameras! Den TCON17 habe ich nach wie vor, aber der kommt mir nur noch auf die FZ20, da ist er wesentlich besser aufgehoben. (Vor allem ist das eine stabile Verbindung.) Gruß Armin |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|