SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α200: Upgrade - aber wohin
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2013, 10:09   #1
frigo75
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Upgrade - aber wohin

Hallo Leute,

ich hab so die Idee von meiner (technisch völlig einwandfreien) Alpha 200 aufzurüsten.
Budget ist einigermaßen eingeschränkt.
Ich erhoffe mir Verbesserungen beim AF und bei den Low-Light Fähigkeiten.
Meine Ideen wären
a37 - derzeit günstig erhältlich (die 57er wäre im Budget leider nicht mehr drin)
oder eine gebrauchte 450/500/550/580
oder eine gebrauchte 700er, die natürlich haptisch ein Aufstieg wäre.

oder... Abwarten und Tee trinken

Für ein Brainstorming und viele Ideen und Anregungen wäre ich dankbar.
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2013, 11:41   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
Einfach mal ein paar Überlegungen:

37: Nimm sie mal in die Hand! Das Gehäuse ist doch deutlich kleiner, ich kam damit nicht zurecht. Der Sucher ist v.a. Geschmackssache. Deutlich größeres Sucherbild als die kleinen optischen Sucher der DSLR-Einsteigerklasse, aber halt elektronisch.
Liveview serienmäßig.
Preislich wohl am höchsten.

700: Größeres Gehäuse, deutlich besserer Sucher, besserer AF, besseres Display, bessere Ausstattung, bessere High-ISO-Fähigkeiten als bei der 200.
Aber auch die älteste Kamera. Da kann schon mal ein Einstellrad spinnen.
Außerdem liefert sie zurückhaltender bearbeitete JPGs aus. Gut für RAW-Fotografen. Bei JPGs erstmal eine Umstellung, so meine Erfahrung.
Preis um die 300€.

450/500/550: Direkte Nachfolgegeneration zur 200. Selbst die 450 bietet in vielen Punkten eine Verbesserung zur 200, vor allem beim Sensor und dem JPG-Output.
Der AF ist m.W. noch der alte, die gesamte Kamera arbeitet aber schneller als die 200.
Die beiden anderen Modelle haben bessere Displays und Liveview, dafür einen minimal kleineren Sucher. Die Bedienung ist ähnlich zur a200, entfallen ist aber z.B. der Programmshift.
Preis: 200€ (450) bis ca. 300€

580: Die modernste DSLR von Sony, AF, Sensor und Ausstattung nochmal verbessert gegenüber den Vorgängern.
Aber auch am teuersten: ca. 450€ gebraucht.


Verbessern wirst du dich mit allen der genannten.
Ich persönlich würde bei den Voraussetzungen zur 580 greifen oder auf die 57 sparen.

Geändert von hlenz (12.01.2013 um 11:52 Uhr)
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 12:01   #3
frigo75

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Ist denn eines von den Kameramodellen von dem "Blitzbug" betroffen? Daher scheiden die a33/35/55 für mich aus...
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 12:13   #4
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich würde im moment wenn du die 200 hast eine 700 im Preisleistungsbereich als beste Möglichkeit sehen!

Der Bereich in dem du eine bekommst liegt so um die 300€, was nicht sooo viel ist wenn du die Alpha 200 sogar noch verkaufen würdest. Du hast einen optischen sucher wie bei der 200 und hast keinen "Blitzbug" .... wobei ich auch gerade nicht weis was das genau war ... war aber irgendwas mit SLT meine ich, also nicht da (oder? ^^)

ps: eine 500/550 wäre natürlich auch schon ein sehr guter Aufstieg, aber da kenn ich die Preise gerade leider nicht so. Für MICH wärs aber trotzdem die 700, auch wenn sie älter ist als doe 500.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 12:33   #5
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
Zitat:
Zitat von frigo75 Beitrag anzeigen
Ist denn eines von den Kameramodellen von dem "Blitzbug" betroffen? Daher scheiden die a33/35/55 für mich aus...
Siw nicht.
Nur mit dem 54er Metz könntest du an einer SLT nicht mehr ganz so viel Freude haben (eigene Tests stehen noch aus, mein Adapter ist grad in Kur).
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2013, 12:46   #6
frigo75

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Siw nicht.
Nur mit dem 54er Metz könntest du an einer SLT nicht mehr ganz so viel Freude haben (eigene Tests stehen noch aus, mein Adapter ist grad in Kur).
Tja habe nen 54er Metz... Solange die Metz-o-matik Funktioniert solls mir egal sein, laut Metz gibts aber ne passende Firmware, habe ich schon mal nachgefragt...

Ist denn die a700, die mir auch haptisch am meisten zusagen würde, trotz des "Alters" der a200 im Low Light Bereich so überlegen?
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 12:54   #7
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Ich hab die A700 gehabt. Eine tolle Kamera - eher puristisch und robust und dabei sehr gut ausgestattet! Der mittlere AF-Sensor ist bombe und ISO in RAW bin ich ohne überlegen bis 800 gegangen und wenn nötig auch ISO 1600 problemlos, wenn man richtig belichtet und mit RAW arbeitet.

Der Einwurf "Einstellrad" ... naja, wenn man mögliche negative Punkte suchen muss, weil man sonst nichts anderes findet, aber meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich, aber testen sollte man dies beim Gebrauchtkauf auf jeden Fall.

Der Einwurf jpg - die Zurückhaltung kann man in den Einstellungen auch - je nach Gusto - knackiger gestalten (Schärfe +2, Kontrast +1 waren meine Einstellungen). Der CMOS Sensor ist im Vergleich zu einem CCD (der noch in der A200 werkelt?) eher weich beim Pixelpeepen. Mir hat ansonsten "neutral" bei jpg am besten gefallen. Kräftiger wird's bei Standard und poppig bei Vivid. Jeder wie er mag eben.

Also, für mich wäre die Entscheidung leicht.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 13:39   #8
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
Zitat:
Zitat von frigo75 Beitrag anzeigen

Ist denn die a700, die mir auch haptisch am meisten zusagen würde, trotz des "Alters" der a200 im Low Light Bereich so überlegen?
Ja, eindeutig!
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 13:47   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von frigo75 Beitrag anzeigen
Tja habe nen 54er Metz... Solange die Metz-o-matik Funktioniert solls mir egal sein, laut Metz gibts aber ne passende Firmware, habe ich schon mal nachgefragt...
Mein MZ 54 funktioniert im A auf der Cam und TTL-WL im kontrollirbaren Bereich an der SLT. Bin kein Experte, denke aber es ist OK so weit.
Wenn kein Live-view beansprucht wird würde ich mein Glück mit der A700 versuchen. Warum? Selbst wenn man später upgradet lohnt sich eine A7x immer als super 2tbody.
Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2013, 15:02   #10
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zudem hat die 700 inzwishen auch so einen Preislevel das man sie eigendlich fast immer wieder ohne großartigen verlust verkaufen könnte.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α200: Upgrade - aber wohin


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:09 Uhr.