![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Forumssekretärin
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Das Abendprogramm hat begonnen - Impressionen aus der Platte
Hallo ihr Lieben,
mal wieder ein Bild von mir. Das gehört zu einer kleinen Serie, die ich mache, Blicke aus Berliner Fenstern. Keine Ahnung was ich davon halten soll. Ich bin unschlüssig und für Ratschläge offen und dankbar. ![]() -> Bild in der Galerie Etwas weniger tonnige Version: ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Mir gefällt das Bild, denn ich kann lange darin verweilen, und entdecke immer etwas Neues. Ich frage mich gerade, ob die großen Fenster links neben Ecke Schlafzimmer sind, weil dort nirgends Licht brennt. Aber die Fenstergröße passt eher zu einem Wohnzimmer. Ich grüble noch. Wieso müssen meine Gedanken sowas immer analysieren? Ich will die Raumaufteilung wissen!
Du hast die Kanten fein akurat senkrecht ausgerichtet, aber Du hast die tonnenförmige Verzeichnung übersehen, die durch die strenge Ausrichtung leider deutlich sichtbar wird. Ich bin gespannt auf weitere Bilder der Serie, aber mit diesem Bild bin ich noch nicht fertig. Ich will wissen, zu welchen Wohnungen die Balkone gehören! Fragen über Fragen... *kopfkratz*
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Forumssekretärin
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
![]() Zitat:
Die tonnenförmige Verzeichnung sehe ich auch und da ich mit dir ja einen Experten im Thread habe, kannst du mir bestimmt verraten, wie ich die wegkriege. Mit LR hab ich's versucht, ich hätte auch noch CS5 für die Bearbeitung. Kannst du mir nen Tipp geben? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Uiii, solche guten Programme habe ich nicht.
Ich mach sowas immer mit dem kostenlosen JPG-Illuminator, da geht das senkrechte Ausrichten und das Entzerren in einem Arbeitsgang, indem man ein Gitter über das Bild legt, das man sehr feinfühlig so formen kann, dass die Kanten gerade werden. Ich bin sicher, dass Deine genannten Programme das ebenso gut können. Frag mich nur nicht, wo diese Funktionen dort stecken...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
![]() Die Balkone vielleicht mit dem mittleren Fenster zum Wohnzimmer, an der Ecke ist das Schlafzimmer, und in den Küchen und manchen Kinderzimmern brennt das Licht... Warum zeigst Du dieses Bild von Ende Mai jetzt schon? Meine Bilder schlummern gewöhnlich mehrere Jahre auf der Festplatte, bevor ich sie dann doch nicht zeige. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Bin zwar kein Experte: Würde mal DXO 8 (falls nicht vorhanden: Demoversion) mit einem entsprechenden Korrekturmodul für die Kamera/Objektiv-Kombination ausprobieren. Habe keine Erfahrung mit Canon, bei Sony beseitigt DXO Verzeichnungen zuverlässig - voraus gesetzt es gibt ein entsprechendes Korrekturmodul.
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Forumssekretärin
Themenersteller
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
Das Bild liegt seit Mai auf der Festplatte und heute bin ich durch Zufall drüber gestolpert. Da hab ich mir gedacht, bearbeitest du's mal und zeigst es ![]() Ich zeig bestimmt noch ein paar Bilder aus der Serie, dann aber zusammenhängend. Dafür sind Serien ja da ![]() @yoyo: LR hat auch Objektivkorrekturen, aber die bringen nicht viel. Ich glaub, solche Sachen muss man händisch machen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
In CS3, die 5er wird wohl ähnlich sein:
Filter-Verzerrungsfilter- Objektivkorrektur oder, etwas kniffliger aber möglicherweise feinfühliger: Alles auswählen- Bearbeiten- Transformieren- Verkrümmen Das Selbe als Tastaturkürzel: cmd (bzw. strg) a - cmd t - Klick oben in der Mitte auf das Symbol das etwas an einen Autotacho erinnert. Arbeiten mit Tastaturkürzel hat den Vorteil, daß du alle Sorten Transformationen hintereinander machen kannst und nur einmal bestätigst. Beim Weg über das Menü kannst du nur immer eine Sorte Transformation durchführen, das Bild wird also jedesmal neu berechnet und das ist nicht gut für die Qualität. PS Kürzel Transformieren: zuerst immer alles Auswählen: cmd A Frei T.: cmd+T Neigen: cmd+Umschalt Verzerren: cmd+alt Frei Verzerren: cmd Perspektivisch: cmd+alt+Umschalt Verkrümmen: Klick auf Symbol Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Wenn in einem Programm die passenden Objektivdaten hinterlegt sind, dann kann man mit der Automatik sicher schneller und genauer ausrichten als das in mühevoller Handarbeit möglich ist, insbesondere dann, wenn gerade Kanten nicht senkrecht oder waagerecht im Bild verlaufen. Die automatische Korrektur der A77 vollbringt hier wahre Wunder!
Verzeichnungen sind übrigens immer zentrisch in einem Bild (ausgenommen bei Tilt/Shift). Deshalb muss man sie korrigieren, bevor man eine andere Verformung (stürzende Linien) oder einen Beschnitt macht, denn die Verzeichnungskorrektur arbeitet ebenfalls zentrisch. Das selbe trifft übrigens auch für die Korrektur von CAs zu.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.11.2011
Beiträge: 66
|
Bin ich der einzigste oder fällt das Bild bzw das Haus nach rechts ab?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|