Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Manuelles Fokussieren mit Alpha 850/900...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2012, 21:41   #1
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Manuelles Fokussieren mit Alpha 850/900...

Wer macht das und wie macht ihr das?!

Die Kontrollmöglichkeiten über die Mattscheibe sind ja quasi nicht vorhanden... wie bekommt ihr manuell scharf gestellt, insbesondere wenn es mal schnell gehen soll? Ich bin da derzeit noch etwas überfordert....
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2012, 23:07   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Nun, ich fokussiere um den gewünschten Punkt herum bis ich meine, die richtige Ebene gefunden zu haben. Für manuelles Fokussieren ist der auf Helligkeit ausgelegte a850 Sucher nun mal nicht gemacht, das geht zwar besser als mit den meisten anderen DSLRs aber alte MF SLRs mit Schnittbildindikator sind da im Vorteil.
Viel besser sind erst a77 & Co. Sorry, daß sich die Antwort nicht ändert ;-)

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2012, 23:25   #3
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Ich habe die Suchermattscheibe M eingesetzt.
Mittlerweile habe ich mir ein zügiges Arbeiten angeeignet.

Dies allerdings nur wenn die Brennweiten <50mm sind.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2012, 23:41   #4
hennesbender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Ich seh bei der Mattscheibe M quasi keinen Unterschied zum Standard...

Das hier

http://brightscreenstore.com/estore/...roduct=7379402

ist jetzt das einzige vernünftige, das ich finden konnte... da wohlt die Nr.5.

Aber der Preis!
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2012, 23:42   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Was für ein Objektiv nutzt du?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2012, 23:47   #6
hennesbender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Wahrscheinlich ein Minolta 100, 2.8 mit einem Rokkor 28, 3.5 in Retrostellung... ich bastel da derzeit noch ein bißchen und muss mal schauen was ich womit hinbekomme.

Aber auch nur das Minolta 100, 2.8 solo brauche ich manuell, wenn ich Insekten folgen will...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 00:04   #7
hennesbender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Aber wenn ich das sehe, versagt die Mattscheibe eh, wenn es etwas dunkler wird... egal ob teuer oder preiswert....

Na muss ich wohl einfach mal rumprobieren wie man das hinbekommt...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 00:15   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Die ist nicht dafür gedacht. Die wird ab Blende 2,8 dunkler als die normale Scheibe. Ist speziell für sehr lichtstarke Objektive gedacht z.B. eben die 1,4/85 oder 1,8/135. Da ist sie superhell und geht auch zum Scharfstellen. Für Makro ist die Standardscheibe besser.

Noch ein Zitat aus dem Nachbarforum.
http://www.mi-fo.de/forum/lofiversio...hp/t27905.html

Zitat:
Von Nachteil bei dieser Lösung durch Dritte ist, daß die Mattfläche keine sphärische (wie bei unserer "G") oder super-sphärische Acute-Matte-Oberflächenstruktur (wie bei unserer "M") besitzt (technologisch ist Brightscreen offenbar nicht in der Lage, solche Mikrostrukturen zu fertigen). Außerdem ist die Lichtdurchlässigkeit dieser Einstellscheibe eine andere als bei den Originaleinstellscheiben, deshalb gibt es damit Belichtungsabweichungen und keine passende Einstellung im Konfigurationsmenü der Kamera. Besonders im Bereich des Schnittbildindikators kann es zu größeren Abweichungen kommen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 02:03   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Zitat:
Zitat von hennesbender Beitrag anzeigen
wie bekommt ihr manuell scharf gestellt, insbesondere wenn es mal schnell gehen soll?
Ich suche mir irgendwas Punktförmiges (ein Lichtreflex im Auge, ein Stern, eine weit entfernte Straßenleuchte) und sehe zu, daß es möglichst klein wird.

Das geht mit der M-Scheibe ganz hervorragend ... aber versuch mal, mit einem Schnittbild-Indikator einen Punkt scharfzustellen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 07:59   #10
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Ich hatte mich recht wortkarg gehalten. Ich arbeite wie folgt:

Feinsteinstellung der Dioptrienkorrektur
Vorfokussierung des Objekts
Im Makrobereich gehe ich mit dem Oberkörper vor und löse aus

In den anderen Bereichen fokussiere ich stets von "nah nach fern"

Das klappt mit der M Scheibe erstaunlich gut. Mit dem STF und dessen schmale Tiefenschaerfe komme ich auf 40% exellent scharfer Fotos. Mitunter mache ich im Schaerfebereich eine Art Fokusreihe mit drei Fotos - bislang war hiermit immer ein gutes Resultat zu erzielen.

Bei deiner Spezialanwendung würde ich Dir eine Permanentbeleuchtung via LED Ring oder aenliches nahelegen.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere

Geändert von Stealth (04.09.2012 um 08:07 Uhr)
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Manuelles Fokussieren mit Alpha 850/900...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.