![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: Riedstadt
Beiträge: 9
|
![]()
Hatte die Gelegenheit das Tamron 90/2.8 ausgiebig zu testen und war sehr positiv über die Bildqualität überrascht. Gerade bei Offenblende auf Distanz konnte die Linse Überzeugen. Habe jetzt nochmal weiter recherchiert und habe das Sigma 105/2.8 gefunden, das jedoch doppelt so teuer ist, deshalb ist es erstmal aus dem Raster gefallen (es mag sicher Gründe für den Preis und die Linse geben). Als Alternative käme jetzt noch das Tokina 100/2.8 in Frage. Was haltet ihr von den Linsen, welche würdet Ihr empfehlen? Ich mach gerne Portraits und Makro Aufnahmen draussen. Meine Body ist eine Sony A700.
Tokina AT-X 2,8/100 mm Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP Geändert von reynoldszahl (25.10.2012 um 11:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Das Tokina 100/2,8 gibt es für Sony gar nicht.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@fhaferkamp
Doch, gibt es: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=218&cat=7 @reynoldszahl Das Tamron 90mm hat sich bewährt und wird von vielen neben dem Tamron 60mm favorisiert. Ich habe es selbst (das 90er) und bin sehr zufrieden und überzeugt. Es ist super scharf und für seine Leistung sehr günstig. Zudem hat es einen Fokus Limiter, das den Fokus auf die Ferne oder Nahbereich limitiert. Beispielsweise nützlich, wenn man Portraits macht und der Fokus neu gesucht wird. Mit eingeschaltetem Limiter wird dann wenigstens der Fokus nicht noch extra in den Nahbereich gefahren; ergo wurde der Fokus im Fernbereich schneller gefunden. Ich mache sehr gerne Makros damit. Es taugt sehr gut auch als Nicht-Makro Objektiv. Ich habe mal den Karneval in Berlin auf der Straße einen Tag lang mit dem Tamron Makro fotografiert. Es sind viele knackscharfe Detailfotos aus der Hand entstanden. Leider kann ich mit dem Tokina nicht vergleichen. Ich kann dir aber das Tamron 90mm sehr empfehlen. Damit machst du in jedem Fall nichts falsch. Demnächst möchte Tamron übrigens dieses Objektiv überarbeiten und mit USD (leiser und potentiell schnellerer AF) raus bringen. Wird wahrscheinlich sowieso teurer werden und USD ist bei Makro nicht so wichtig. Ich würde jetzt schon bei einem Preis unter 400 Euro zu schlagen. Der Preis ist unschlagbar! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: München
Beiträge: 1.676
|
Servus zusammen,
Ein kleiner Schubbs in Richtung Objektive. Da ist die Frage m. E. besser aufgehoben. Gruss, Kapone |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: Riedstadt
Beiträge: 9
|
Ok, es scheint auch so das das Tokina nicht mehr neu erhältlich ist.
@ Tikal Ich kann deine Meinung von dem Tamron nur bestätigen. Es ist einfach sehr vielseitig und schon bei Offenblende scharf. Allein wg. der 5 Jahre Garantie werde ich wohl das Tamron kaufen ![]() Jetzt fehlt nur noch ein WW Zoom. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Das aktuelle Tokina AT-X Pro 100 /2,8 1:1 Makro gibt und gab es nie für Sony.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@Jens N.
Ach so, sorry. Das ist mir gar nicht aufgefallen. Das hätte ich wohl vorher kontrollieren müssen. @reynoldszahl Allerdings finde ich 90mm schon nicht ganz so universell. Viele schwören auch auf das Tamron 60mm f2.0 Makro. Vom Abbildungsmaßstab sind beide bei Makro natürlich 1:1. Das 60mm Modell ist universell besser einsetzbar (das ist natürlich Geschmackssache, ist halt meine Meinung), weil es der 50mm nahe kommt, an die ich mich gewöhnt habe. Sie ist auch einen Tick lichtstärker. Ob dieser so scharf ist, das weiß ich nicht. Es ist allerdings auch bisschen teurer (rund 600 Euro, ohne jetzt nachgesehen zu haben). Und auch wenn das hier nicht direkt gefragt wurde, schau dir mal für das Weitwinkel-Zoom das Tamron 17-50mm f2.8 oder das doppelt so teure Sony 16-50mm f2.8 SSM an. Oder meintest du sowas wie Tamron 12-24mm f3.5-4.5? Vielleicht möchtest du zu diesem Thema ein neues Thread erstellen, damit das hier nicht völlig durcheinander gerät. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: Riedstadt
Beiträge: 9
|
@ Tikal
Ich besitze das Minolta 50mm 1.7 und deshalb bin ich was Portrait angeht schon gut abgedeckt. Das Tamron 60mm 2.0 Makro wurde mir mit dem Tamron 90/2.8 empfohlen. Dennoch bin ich doch gewohnheitstechnisch besser mit einer höheren Brennweite gefahren, zumindest passt es zu den Objektiven die ich noch im Schrank stehen habe. Hab gesehen das hier im Forum das Minolta 100/2.8 angeboten wird für 329€ Ist die Frage ob das so digital tauglich ist. Betreff WW Das 17-50 ist sehr gut, aber leider zuviel Brennweite für meinen Geschmack. Ich werde Kreativer mit Festbrennweiten oder geringen Brennweiten Bereichen. Ich dachte eher an so low End WW so ab 8mm - maximal 21mm Bin totaler Grünspan was WW angeht, denn ich fand das Sigma 21-35/3.5-4.2 schon ganz nett. Aber ich möchte trotzdem gerne ein besseres, da mich die Herausforderung der Kompostion im WW schon reizt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Thema WW
Super Einstellung von dir. Hier ein paar Tipps dazu: Sony 20mm F2.8: Digital Photography Review - http://is.gd/SM2W4V Sony DT 11-18mm F4.5-5.6: Digital Photography Review - http://is.gd/XGptKo Tamron SP AF 10-24mm F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical (IF): Digital Photography Review - http://is.gd/fz66xI Sigma 8-16mm F4.5-5.6 DC HSM: Digital Photography Review - http://is.gd/Z26qak Sigma 8mm F3.5 EX DG Circular Fisheye: Digital Photography Review - http://is.gd/AgvXJW Über deren Qualität und Preis kann ich nichts sagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.016
|
Du hast noch das ausgezeichnete Tokina 11-16/2.8 vergessen. Es ist scharf bis in die Ecken, allerdings mit nur sehr eingeschränktem Brennweitenumfang. Also fast schon eine Festbrennweite.
![]() Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|