Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: preiswertes Supertele ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2013, 09:24   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
preiswertes Supertele ?

Hi,

was haltet ihr vom Praktikar 500 5.6 ?

Ich würde gern mal mit Objektiven >400mm Fotos machen ohne "viel" Geld auszugeben.

Um zu erfahren ob mir das überhaupt längerfristig Freude macht und die Unterschiede zu Crops aus kleineren Brennweiten zu erfahren.

Hat Jemand hier dieses Teil?

Wie ist die Bildqualität z.B. zum Sony 70/400 (bei natürlich 400mm) ?

Oder zum 150-500er Sigma?

LG uli
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2013, 09:46   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Die preiswerteste Variante dürfte ein Spiegeltele sein. Allerdings mit all seinen Nachteilen wie feststehender Blende usw.

Merke:
was du Suchst, vereinbart sich nicht. Ein Supertele kostet immer auch Supergeld. Einzig ein Beroflex oder ein Walimex mit 400mm gibt es für kleines Geld, dafür ist die Leistung dann meinst auch dem entsprechend.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 09:57   #3
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
Die beste Wahl ist hier sicher das Minolta/Sony 1:8 500mm Reflex.
Kompaktes Spiegeltele mit AF und sehr ordentlicher Abbildungsleistung.
Kommt zwar nicht an das SAL 70/400 ran, ist aber für rund 350e zu haben und lässt sich leicht zum gleichen Preis wieder verkaufen.
Das Kringelbokeh stört im Einzelfall, lässt sich aber in den Griff bekommen.
Das Praktikar 500 5.6 hat im übrigen tatsächlich eine ziemlich gute (aber nicht überragende) Abbildungsqualität. Aber hast Du das schonmal in der Hand gehalten? Das fühlt sich an wie massiver Stahl, wiegt gefühlt eine Tonne (real 3,3 kg). Zudem ist es ca einen halben Meter lang und ohne Stativ ist daher garnichts bis nicht viel herauszuholen. Man überlegt sich auch dreimal, so etwas mit auf Tour zunehmen. Zudem hat es natürlich keinen AF.
Besagtes Spiegeltele ist klein, handlich, gut für immer dabei und problemlos ohne Stativ einzusetzen.

Viele Grüße

Ingo

Geändert von ingoKober (18.02.2013 um 10:05 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 10:10   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Walimex
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 10:11   #5
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
Die Abildungsqualität des Walimex Spiegelteles ist aber furchtbar.
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2013, 10:16   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Tele:

Günstig = furchtbar

Sicher ist das Minolta besser, dafür aber auch gebraucht mehr als doppelt so teuer. Also ich sehe keine Alternative, es sei denn, man bekommt ein günstiges 400mm Tokina oder ähnlich.

Was vielleicht auch ein Versuch wert wäre ist, ein gebrauchtes Sigma 100-300mm (früher genannt Forentele) zu ergattern.

Alles in Allem bleibe ich bei meinem Fazit: Tele = teuer, noch mehr Tele = noch viel teurer.
Meist hat sich günstig als Trugschluss erwiesen. Eine Alternative sehe ich noch in einem Spektiv, das kann man, so es mit der Kamera nicht funktioniert, immer noch anderweitig verwenden. Aber auch so was ist wenn gut, auch teuer.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 10:32   #7
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
Ich hatte das Walimex vor längerer zeit mal ausprobiert und damit kein wirklich scharfes Bild hinbekommen. Zudem sehr flau vom Kontrast. OK das ist ein Grend bei allen Sopeigelteles, dem man mit Gegenlichblenden und EBV entgegenwirken kann. Fand ich hier aber schon extrem.
Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 10:47   #8
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Ich denke, generell kann man sagen, dass man mit den preisgünstigen Superteles keinen Vorteil gegenüber einem gecroppten Bild von einem guten 70-300 (Tamron 70-300 USD, Sony 70-300G) hat.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 11:31   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Tele:

Günstig = furchtbar

Sicher ist das Minolta besser, dafür aber auch gebraucht mehr als doppelt so teuer. Also ich sehe keine Alternative, es sei denn, man bekommt ein günstiges 400mm Tokina oder ähnlich.
Na ja, das Tokina 5,6/400 hat seine beste Zeit auch schon hinter sich. An der D7D war es noch ganz gut, habe es sogar selten mit einem 1,4 Konverter verwendet. An der A850 ist es schlicht enttäuschend. Die Grundauflösung ist zu nieder und der Kontrast ist mager. Mit intensiver Nachbearbeitung kommt man über die Runden, aber Freude kommt keine auf.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2013, 12:05   #10
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Mit dem Walimex 6,3/500 kann man durchaus scharfe Bilder erhalten, aber die Scharfstellung ist schier unmöglich. Mit der A700 ging es kaum. Mit der A77 und 11x Lupe geht es - aber daher nur vom Stativ und jeder Zehntel-mm am Umfang beim Fokussieren ist kritisch. Den geringen Kontrast kann man durch eine lange Geli (Schwarzer Karton reicht völlig) etwas verbesser bzw. per EBV im Nachhinein.

Aber wenn man etwas mehr Geld ausgeben will: LINK

Ist zwar eher ein Fernrohr, aber dafür mit sehr guten Abbildungseigenschaften.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: preiswertes Supertele ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr.