![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 31
|
![]()
Hallo zusammen.
Ich hab´da mal eine Frage: Und zwar habe ich ein gebrauchtes Sigma Objektiv gekauft. Das ist nun gestern angekommen und ich habe es nur mal kurz angetestet. Es läuft soweit echt gut. Nur als ich den AF an einem Zollstock getestet habe ist mir aufgefallen, dass der Fokus ca. bei -1cm liegt. (Ich habe auf MittenAF gestellt, habe die 10cm anvisiert und abgedrückt. Bei genauerer Betrachtung ist nun aber die 9 viel schärfer als die 10). Meine Frage ist jetzt was ich machen soll. Sigma kontaktieren ? *Das Objektiv ist über 3 Jahre alt.* Vom Kauf zurück treten ? *Geht das überhaupt ? Aber warum eigentlich nicht. Es ist ja ein "defekt" in dem Gerät* Vielen Dank, Gruß Benny |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
|
Normalerweise zeigt sich Sigma da sehr kulant!
Ich würde mal den Service anrufen und nachfragen, ob bei Deinem Objektiv ein Update möglich ist! Das geht nicht bei allen älteren Sigmas.. Falls ja, schick es dahin! Das geht bei denen relativ fix!
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 31
|
Sehr geehrter Herr,
"Front- oder Backfokus“ ist leider mittlerweile ein Begriff in der digitalen Spiegelreflexfotografie. Mit diesem Phänomen hat im Grunde jeder Kamerahersteller ab und an zu kämpfen. Auch wir, die SIGMA (Deutschland) GmbH, werden von Zeit zu Zeit mit dieser Problematik konfrontiert. Diese Art der Fokussierung neben der eigentlichen Motivebene, wurde neben diversen Internetforen, bereits auch in seriösen Fotozeitschriften behandelt. Das Problem des Front- oder Backfokussierens liegt nicht bei einer Kamera-Objektivkombination allein. Dies kann Theoretisch an jeder Kombination auftreten. Auch wenn Kamera und Objektiv aus gleichem Hause kommen. Aufgrund dieses Phänomens werden einige unabhängige Objektivtests in Zeitschriften nur noch mit manuellem Fokus durchgeführt. Grundsätzlich gilt, dass ein Objektiv, es sei denn es ist dezentriert oder hat einen anderweitigen Defekt, nur sehr passiv an der Schärfefindung und Beurteilung beteiligt ist. Es besitzt weder einen Sensor noch sonstige Messinstrumente und führt den AF-Befehl stur aus. Die Beurteilung der Schärfe erfolgt ausschließlich durch die Kamera. Sofern Ihre Kamera bereits vom Hersteller überprüft und justiert wurde, dies aber keine Abhilfe schaffte, können Sie die Einheit (zwingend Objektiv und Kamera) mit einer kurzen Fehlerbeschreibung, Garantiekarte und Kopie der Originalrechnung an unten genannte Adresse senden. Im Rahmen der Möglichkeiten wird unser Service eine Justage des Objektivs auf die Kamera vornehmen. An der Fremdkamera werden hierbei keinerlei Eingriffe vorgenommen, sie wird lediglich zur Aufnahme eines Referenzbildes verwendet, nach dessen Auswertung die Korrekturwerte in das Objektiv eingespielt werden. Ein Formular für die Einsendung kann unter http://www.sigma-foto.de/service/reparaturformular.html heruntergeladen werden. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir Ihnen erst nach Begutachtung des Produktes Angaben über etwaige Fehler machen können. Für eine Justage fallen 30€/Netto zzgl. 10€/Netto Versandkosten und MwSt. an. Die Bearbeitungszeit liegt ab dem Eingang Ihrer Objektiv-Kamera-Kombination bei etwa 8 - 10 Werktagen. Mit freundlichen Grüßen / Best regards i.A. Laura -Kundenservice- Geändert von tomate4D (26.07.2012 um 11:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Ist ja schön, dass Du deinen Namen rausgenommen hast... aber den Namen der Sachbearbeiterin hättest auch rausnehmen müssen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Nun ja, ich halte leider nichts von veröffentlichen von Post. Das Postgeheimnis verbietet das auch sowieso.
Mich würde interessieren, ob das Sigma auch dann repariert, wenn keine Garantie mehr vorliegen tut. Es steht etwas von 30 € als Reparaturkosten. Müssen diese auch dann bezahlt werden, wenn man Anspruch auf Garantie hat? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich sehe da jetzt nichts ehrenrüriges.
Eine nachvollziehbare Erklärung und eine Preisangabe. Ich finde den Beitrag gut und hilfreich. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 577
|
ohne jetzt nachgesehen zu haben: hat die A65 keine interne AF-Justage?
Ansonsten sind 40 Euro nicht die Welt. Ich würde aber vor dem Versand einig Bilder der Kamera und des Objektivs mit Datumsstempel machen, um einen Beweis zu haben, falls nachher Beschädigungen dran sind, die vorher nicht waren. vg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.110
|
keinen den der Benutzer selbst bedienen kann im Sinne der A77 oder A900.
Zum justieren müssen dann Kamera und Objektiv zum Service, aber bei den Sigma bekannten Eigenheiten, was Objektivkennungen angeht, kann das auch schon mal schief laufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich möchte nicht lange hier darum rum fackeln. Ich finde das auch hilfreich, aber ein "Brief" sollte meiner Meinung nach nicht komplett als Zitat veröffentlicht werden, sondern nur als Zusammenfassung in eigenen Worten. Ansonsten bin ich auch an diesem Thema interessiert, da ich zur Zeit sonst überhaupt keine Sigma Objektive gebraucht kaufen würde. Es gibt aber einige Perlen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|