Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α390: Akku / Batterie für A390?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2012, 11:33   #1
Cologne-84
 
 
Registriert seit: 17.10.2012
Beiträge: 16
Alpha 390 Akku / Batterie für A390?

Hallo, bin neu hier im Forum.

Im August letzten Jahres habe ich mir meine erste Spiegelrerflex gekauft, hatte als Kind einigemale die alte Spiegelreflex meines Opas in den Händen aber leider nie für länger.

Mit der A390 bin ich absolut zufrieden habe mittlerweile auch schon eine nette Sammlung an Bildern zusammen, zwar was klein aus zeitgrünen aber fein.

Nur stört mich mehr und mehr die Relativ kurze Lebenddauer des Akkus. Fotografiere öffters Nachts und öffters in freier Natur. Das geht anscheinend stark auf den Akku.
Die Fotoleistung liegt bei etwa. 30-40 Bilder(Nachts-Außen) 60-90 Bilder (Indoor-teilweise Blitz) im Live-View(Der Sucher bringt mir nichts, zu klein, zu weit unten und mit Brille schwer zu händeln)


Nun meine Frage:

1. Gibt es den NP FH50 Akku nur in der einen Ausführung, oder gibt es noch andere Ladekapazitäten?

2. Gibt es für die A390 Batteriegriffe? Wenn ja erhält man mit denen eine deutlich längere Fotografie dauer?

Habe zu beiden Themen schon gegooglt, bin aber leider nicht ganz fündig geworden.
Zu eins fand ich zwar höhere Ladekapazitäten aber da war dann nie die rede von der A390. Möchte da nichts falsch machen und mir die Kammera evnt. zerschießen.

Danke für eure Hilfe.

Geändert von Cologne-84 (17.10.2012 um 11:44 Uhr) Grund: Edit: Fotoleistung mit Akku
Cologne-84 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2012, 12:51   #2
MAVioso
 
 
Registriert seit: 16.01.2007
Ort: La Palma / Kanarische Inseln
Beiträge: 39
Alpha 850

Bei unseren beiden A700 und A850 erreichen wir immer mindestens 400 Bilder mit einem Akku. Oft sind es sogar 600. Allerdings werden die Cams bei Nichtgebrauch konsequent ausgeschaltet, auch für 10 Sekunden. Wenn die Cam mit aktiviertem Eye-Start vor dem Körper baumelt, frisst das enorm Strom.

Unterschiede gibt es dann noch je nach montiertem Objektiv: Wenn der Autofocus weite Wege kurbeln muß, kostet das natürlich Strom. Aber der Unterschied liegt unter 10%.

Also: Eye-Start ausschalten, und vor allem: Kamera ausschalten bei Nichtgebrauch!
MAVioso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 13:01   #3
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
Alpha 700

Hallo,

zu 1.) nein
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 15:37   #4
Cologne-84

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.10.2012
Beiträge: 16
Alpha 390

@MAVioso:

Ich habe die Kamera eigentlich auch nie lange an, wenn ich nix anvisiere.
Werd da aber mal geziehlt drauf achten.
Vieleicht finde ich ja noch Stromfresser. Nutze derweil das mitgelieferte Objektiv.

Und das mit dem Eye-Start werd ich auch mal Testen.

@ MM194:

Ok, dachte schon ich währe zu blöde zum suchen.
Cologne-84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2012, 15:43   #5
teefit
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
Alpha 390

Moin:
für die 390 gibt es leider keinen Batteriegriff.
Eye Start aus.
Zwischendurch ausschalten.

Ich selbst habe 2 Zusatzakkus (nicht original von Sony).
Lassen sich doch ruck zuck wechseln?!
Den dritten habe ich an einem Tag noch nie gebraucht...
teefit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2012, 07:58   #6
Cologne-84

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.10.2012
Beiträge: 16
Alpha 390

@teefit:

Hätte mich gefreut wenns einen gäbe. Aber was nicht ist ist eben nicht

Ja, das ist dann auch nun meine Entscheidung.
Werd mir dann auch zwei Akkus dazu kaufen.
Wechseln geht wirklich schnell, aber währe auch nicht böse um eine "faule" lösung gewesen
Cologne-84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2012, 08:44   #7
Dadikuhl
 
 
Registriert seit: 09.06.2011
Ort: Marl
Beiträge: 17
Hallo
Es gibt eine möglichkeit, aber diese erfordert ein wenig Bastelarbeit. Das Ganze kann man auf diesen Video sehen. Es ist zwar für die Alpha 290 gedreht worden, aber die ist ja mit der 390 gleichzusetzen. Und mit ein wenig geschick und sauberes Arbeiten kommt man dann auch zum Erfolg.

http://www.youtube.com/watch?v=oTmkPN50g0c
Dadikuhl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α390: Akku / Batterie für A390?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.