![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Wer kann helfen ein altes Bajonett zu bestimmen ? (von Kilfitt)
Hi,
hab hier ein Makro Kilfitt und würde das gern an die A77 adaptieren. Leider kriege ich "so einfach" doch nicht raus was für ein Bajonett das ist. Hat da jemand hier genug Ahnung? Was genau müsste ich dafür liefern? Welche Maße? Es ist ein Bajonett Anschluß. Natürlich kann ich auch genaue Fotos hochladen. Das ganze Objektiv ist ja modular aufgebaut. Den letzen Ring mit dem Bajonett habe ich aktuell abgenommen. Auch das Bajonett lässt sich noch abschrauben. Vielleicht passt da sogar ein Alpha Bajonett von irgend was anderem? Es passt übrigends fast an die A77, - der Durchmesser ist kleiner. Der Außenring - ohne die drei Verriegelungen - ist knapp 42mm. Eine der Verriegelungen hat - von oben gesehen - eine Aussparung. Unter diesen drei Verriegelungen sind - im Gegensatz zum Alpha Bajonett - nochmals drei kleinere solche Verriegelungen/ Verdickungen. Und der Außenring hat - wiederum von oben gesehen - zwischen den Verriegelungen zwei kleine etwa 1mm breite Schlitze - auch etwa 1mm tief. Beste Grüße uli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Kilfitt hat diese Objektive auch mit Exakta Bajonett geliefert. Das könnte es sein. Adapter gibt es aber nur für Das Sony E-Bajonett, also NEX. Für das A-Bajonett gibt es , so viel ich weiß, keinen.
Gruß Eberhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
hier noch das Foto. ![]() -> Bild in der Galerie Geht ja nur um die Ansicht - Technik. Deshalb überschärft und "falsch" belichtet ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Kilfitt hatte einmal ein Makro für das Praktina Klemmbajonett hergestellt. Ob es das ist, weiß ich nicht.
http://www.praktina.com/plens08l.htm |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das eingrvierte "PA" im Bajonettring unterstützt zumindest deine These.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
das Makro Kilar 90 2.8 um welches es hier geht, wurde von Kilfitt für u.a. Contax/Yashica; Arriflex; Alpa (ohne "h" ![]() Von Pentax K habe ich auch gehört. Contax/ Yashica dachte ich zuerst. Ist es aber definitiv nicht. Ich habe lange versucht Bilder aus dem Web mit dem Original hier zu vergleichen. Aus mehreren Gründen ist das aber schwierig. Falls Jemand wirklich GENAU weiß, welches in Frage kommende Bajonett es definitiv auch NICHT ist, wäre das auch schon hilfreich. Liebe Grüße und Danke uli |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
es ist ein Minolta Bajonett - peinlich oder ![]() Zumindest ich hatte noch nie eine Minolta... MD/ MC ist identisch? Mann kann (konnte) auch noch das (silberne) Bajonett von dem (schwarzen) Ring abnehmen. Dieses hat ganz einfach M42! ![]() Das war nur so fest verschraubt, das ich das nicht gleich abgenommen habe (meine Ausrede...) LG uli |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.08.2012
Beiträge: 16
|
Das ist doch der bestmögliche Ausgang. M42 an eine Alpha zu packen ist kein Hexenwerk.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Nein, ist es eher nicht. Ein Minolta-Bajonett sieht zwar ähnlich aus, aber die viereckige Aussparung in der einen Bajonettnase ist an der falschen Stelle.
Wäre es, wenn es das wäre. SR/MC/MD unterscheiden sich nur durch die Blendenmitnehmer, die außen um das Bajonett herum angebracht sind. Wie schon gesagt wurde, das ist optimal. M42 solltest du an A-Mount problemlos adaptiert kriegen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|