![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 61
|
![]()
Hallo zusammen,
leider habe ich mir durch meine Ungeschicklichkeit die Einstellscheibe (Mattscheibe) meiner A580 verkratzt. Ich habe im Internet jetzt an mehreren Stellen gelesen, dass die Dinger wohl nicht so arg teuer sein sollen, was mich sehr erleichtert hat. Allerdings habe ich bisher nirgends finden können, wo man solch eine Einstellscheibe denn wohl herbekommt. Kann mir da jemand weiterhelfen und mir Bezugsquellen nennen? Vielen Dank! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Das ist äußerst bedauerlich. Soweit ich weiß, kann das nur vom Service repariert/ausgetauscht werden, also z.B. Geissler in Reutlingen.
Da kann man ja mal telefonisch wegen der zu erwartenden Kosten anfragen. Kontaktinformationen findest Du auch hier im SUF bei den -> Informationen "Serviceadressen".
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.162
|
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 61
|
![]()
Fürs Archiv bzw. nachfolgende Generationen - Antwort von Geissler war, das Ding kostet 5€ + Versandkosten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Interessant!!
Baust Du die selber ein? Dann wüsste ich mal gerne, wie. Geht das?
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 61
|
![]() Zitat:
![]() Das geht sogar ganz leicht, sie wird nur von so einer Metallklammer festgehalten, die man leicht aushaken kann ![]() Es sei denn man ist so ungeschickt und wurstfingrig wie ich, dann macht man sich dabei Kratzer auf die Mattscheibe. Dazu muss man sich zugegebenermaßen aber wirklich schon dämlich anstellen!!! ![]() Cheers |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
|
Lässt sich darüber auch eine Antwort auf meine Frage von hier finden?: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=121735
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
Zitat:
Allerdings könnte es sein, dass irgendein Dritthersteller z.B. passende Mattscheiben mit Schnittbildindikator herstellt. ![]() Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 61
|
Hallo,
um den Thread nochmal zu vervollständigen und für nachfolgende Generationen abzuschließen - ich habe die zerkratzte Mattscheibe eben ausgebaut und durch die von Geissler per Post auf Rechnung gelieferte Ersatzmattscheibe getauscht. War ganz einfach, und wenn man sich dabei nicht so blöd anstellt wie ich bei meinem früheren Versuch, dann zerkratzt man dabei auch nix. Jetzt hab ich wieder klare Sicht ![]() Gesamtkosten incl. Versand und MWSt. 11,90€ Thread kann dann wohl zu! ![]() Cheers |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Nööö...
![]() Threadschließungen gibt es hier nicht ...nur bei nicht zu unterbindenden Streitigkeiten...
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|