![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Borstenvieh
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Nun bin ich gespannt, ob jemand diese Raupe kennt, bzw. zu wem oder was sie gehört. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Dieses markante Viech ist natürlich nicht zu verkennen und sie zeigt auch schön ihren Namensgeber am Hinterende: Buchenrotschwanz (Calliteara pudibunda). Der Falter dazu ist übrigens sehr unscheinbar.
Diese Benamsung folgt natürlich der Raupe. Man nennt ihn aber auch Buchenstreckfuß. Wer die Ruhestellung des Falters kennt, weiss warum ![]() Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (03.10.2012 um 19:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.063
|
Ja für mich ist es auch ein Rotschwanz- Bürstenspinner.....aber natürlich war Ingo schneller. Ein Exemplar aus seiner nahen Verwandschaft ist mir auch schon über die Füße gerobbt.
Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Vielen dank Ingo,
du erstaunst mich immer wieder aufs neue. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|