Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Problem mit Samyang/Walimex 85/1,4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2012, 11:18   #1
SkyB
 
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
Problem mit Samyang/Walimex 85/1,4

Hallo!

Ich bin seit etwa 2 Monaten Besitzer eines Walimex 85mm 1,4, dessen optische Leistung und Anwendungsbereich mir extremst gefallen. Um die Linse auch anständig nutzen zu können habe ich im etwa gleichen Zeitraum von einer a35 auf eine a65 aufgerüstet, und siehe da: MF mit Focus peaking ist eine Wucht.
Ich habe mich trotzdem dafür entschieden, das Objektiv mit einem Chip auszustatten, weniger wegen der Fokusbestätigung, sondern da die Linse sicherlich erst mit funktionierendem SteadyShot ihre vollen low-light-fähigkeiten ausspielen kann.
Gesagt, getan, chip von James Lao bestellt und die wenigen erhältlichen Anleitungen in netz gewälzt. 2 möglichkeiten haben sich herauskristallisiert: epoxidharz oder Montageknete, von beidem habe ich positive ergebnisse gelesen. Im glauben, dass ich dadurch, dass mir nichts irgendwo drauftropfen kann und ich daher weniger kaputtmachen kann, habe ich mich für die Montageknete entschieden.
Nach Ankunft des Chips habe ich dann losgelegt, Bajonett abgeschraubt, chip abgeschliffen damit er besser passt, justiert und eingeklebt, ausgehärtet und dan ausprobiert.
So weit, so gut.
Jetzt kommen wir zum problem: Trotz einhaltung auf der Verpackung angegebenen aushärtungszeiten wurde die Knete nicht fest sondern eher grob-spröde. Ergebnis: Die Kontakte der Kamera schliffen recht schnell eine Schneise in die kleine Rampe, die ich versucht habe für sie zu modellieren und fingen danach an, sich von der seite in den chip zu kratzen. Den derzeitigen Zustand des Bajonettes könnt ihr hinter volgendem Link begutachten:
http://db.tt/dbTosb2n
Dummerweise habe ich diesen Umstand zu spät bemerkt, jedenfalls zu spät für meine a65. Die scheint sich nämlich beim kurzen kontakt mit der knete nen guten brocken mitgenommen zu haben. Obwohl die Pins nicht sichtbar verdreckt waren hatte sie schon bald probleme objektive zu erkennen und inzwischen klemmt einer der pins in der kamera und es wird gar kein kontakt mehr hergestellt. Die Lücke habe ich inzwischen mit einer günstigen a77 füllen können, ich traue mich allerdings (verständlicherweise) nicht mehr, die Linse an einen anderen Body als meinen billigen dynax 500si anzusetzen. An diesem lässt sich das 85er allerdings inzwischen glatt und ohne kratzen ansetzen und trotz dem desaströsen äußeren des chips wird die Blende ausgelesen.
Nun tue ich das, was ich vermutlich schon vor einem monat hätte tun sollen: Ich bitte hier um Hilfe.
Hat jemand von euch einen Rat für mich, was ich nun tuen sollte? Trotz Funktion an der Dynax traue ich mich nicht, das Objektiv an die alpha zu setzen. Vermissen tue ich das gute Stückallerdings schon, die Bilder davon waren einfach super.
Wenn jemand hier im Forum evtl schonmal ERFOLGREICH einen Chip in einem gleichen/vergleichbaren objektiv eingesetzt hat, würde er/sie sich dazu bereit erklären, für mich das Bajonett nochmal neu zu bestücken? Ich traue mir das ganze nicht mehr zu und wäre für Hilfe sehr Dankbar. Alle Kosten würden natürlich auf mich gehen, ich bin am kommenden WE auch auf dem Alpha-Festival in Berlin, falls sich jemand die Katastrophe nochmal genauer ansehen möchte...

Ich hoffe auf rege Antworten und nicht zuviel Hohn

LG Merlin
SkyB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2012, 11:31   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
Zitat:
Zitat von SkyB Beitrag anzeigen
Dummerweise habe ich diesen Umstand zu spät bemerkt, jedenfalls zu spät für meine a65. Die scheint sich nämlich beim kurzen kontakt mit der knete nen guten brocken mitgenommen zu haben. Obwohl die Pins nicht sichtbar verdreckt waren hatte sie schon bald probleme objektive zu erkennen und inzwischen klemmt einer der pins in der kamera und es wird gar kein kontakt mehr hergestellt.
Das ist für mich ein klarer Fall für eine Profi-Reinigung. Ich hatte an meiner A55 auch gelegentlich derartige Aussetzer nachdem sie mal extrem eingestaubt war. Die Reinigung - durchgeführt von Geissler - hat das Problem komplett und dauerhaft gelöst.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 11:42   #3
SkyB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Das ist für mich ein klarer Fall für eine Profi-Reinigung. Ich hatte an meiner A55 auch gelegentlich derartige Aussetzer nachdem sie mal extrem eingestaubt war. Die Reinigung - durchgeführt von Geissler - hat das Problem komplett und dauerhaft gelöst.
Erstmal danke für dei schnelle Antwort, aber du bist ein wenig an der frage vorbeigeschossen. Was mit der a65 geschieht ist klar, die wird weggeschickt, jetzt, da ich ersatz habe. Es geht mir viel mehr um die derzeitige Unnutzbarkeit des Walimex-Objektives.
SkyB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 12:09   #4
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Ui, ui, ui ... kann dir zwar ned helfen, sollte aber eine "Lehre" für alle sein, die mit Gewalt ihre Objektive verschlimmbessern wollen.
Ich habe VIER (top vorzügliche) Samyange (8/14/35/85mm), aber auf so eine mörderische Idee bin ich noch nie gekommen.
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 12:28   #5
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
SkyB, schau mal nach Beiträgen in Zusammenhang "mrieglhofer" und 85/1.4, er hatte sein Objektiv damals erfolgreich mit Chip versehen und das, soweit ich mich erinnere, auch beschrieben.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2012, 12:50   #6
SkyB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
den Beitrag von mrieglhofer hatte ich auch gelesen, leider gibts es verschiedene Ansätze, auch aufgrund der verschiedenen erhältlichen Chips und keiner ist beispielsweise mit einer Fotostrecke oder dergleichen hinterlegt. Sollte mal jemand machen.
SkyB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 13:07   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
Zitat:
Zitat von SkyB Beitrag anzeigen
Erstmal danke für dei schnelle Antwort, aber du bist ein wenig an der frage vorbeigeschossen. Was mit der a65 geschieht ist klar, die wird weggeschickt, jetzt, da ich ersatz habe. Es geht mir viel mehr um die derzeitige Unnutzbarkeit des Walimex-Objektives.
In Deinem Posting klang das ein wenig als ob Du die A65 schon als kaputt abgeschrieben hattest. Dem wollte ich vor allem vorbeugen.

Zum Samyang/Walimex bzw. seiner Aufrüstung mit "Chip" kann ich leider nichts sagen, da ich kein solches Objektiv habe. Ich würde mir zu einer AF-Kamera auch kein Objektiv ohne AF kaufen. Einzige Ausnahme die ich mir vorstellen könnte wäre vielleicht ein Fisheye. Springblende müsste es aber trotzdem mindestens bieten. Soweit ich mich erinnere fallen die Samyangs damit alle flach.

Bin ich froh dass ich mein altes Minolta AF 85/1.4 noch habe. Ich habe es vor 25 Jahren neu für fast den gleichen Preis gekauft den man heute für das Walli bezahlt. Es funktioniert bis heute astrein.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 13:15   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Also ich habe damals, soweit ich mich noch erinnere, eine Schräge auf die Platine geschliffen, sodass die Pins im schlimmsten Fall nur ganz leicht auf der Montagemasse ankommen. Ich habe damals Pattex Powerknete genommen.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=108

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=120

am Ende habe ich das ganze lackiert. Aber letztlich liefen die Kontakt am Epoxyd der Platine. Da kann dann nichts verschmutzen

Zitat:
Ui, ui, ui ... kann dir zwar ned helfen, sollte aber eine "Lehre" für alle sein, die mit Gewalt ihre Objektive verschlimmbessern wollen.
Ich habe VIER (top vorzügliche) Samyange (8/14/35/85mm), aber auf so eine mörderische Idee bin ich noch nie gekommen.
Wenn ich mir denke, was du tlw. für Produkte beim Chinesen kaufst, dann stellen sich mir schon eher die Haare auf;-) Wenn man halt das Objektiv möglichst reibungslos und vor allem SSS bei Lowlight ordentlich nutzen will, gehts halt nicht anders als selbst Hand anzulegen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 13:22   #9
SkyB

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Also ich habe damals, soweit ich mich noch erinnere, eine Schräge auf die Platine geschliffen, sodass die Pins im schlimmsten Fall nur ganz leicht auf der Montagemasse ankommen. Ich habe damals Pattex Powerknete
würdest du dich dazu bereiterklären, dich für einen kleinen Obulus um mein bajonett zu kümmern? Ich wäre dir sehr dankbar...
SkyB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2012, 16:01   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Tut mir leid, ich habe das Objektiv schon länger verkauft und bin nicht so der Bastler. Es bleibt einfach ein Restrisitko.

Was mir halt aufgefallen ist, dass du sehr viel Knetmasse genommen hast. Ich habe da nur 2 oder 3 Punkte darunter gemacht. Heute würde ich auch versuchen, die Schräge schon vorher nachzubilden, indem ich Platinenmaterial/Hartplastik drunterklebe und dann schräge schleife, damit man noch weiter runter kommt.

Aber ich ich würde mir an deiner Stelle mal 2 Chips noch kommen lassen, dann aus hartem Kunststoff einen kleiner Auffahrtsblock machen und ankleben, dann den Chip mit dem Block entsprechend anschleifen bis das passt, mit gutem, harten Lack versiegeln und das ganze Ding nur mehr mit 2 oder 3 Kügelchen befestigen. Rausfallen kann es eh nicht und dann hast oberhalb keine Knetmasse mehr.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Problem mit Samyang/Walimex 85/1,4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:51 Uhr.