SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Foto´s mit Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2012, 11:28   #1
JanPatat
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Beiträge: 22
Alpha SLT 77 Foto´s mit Blitz

Hallo zusammen,

ich bin vor einiger Zeit von einer a300 auf eine a77 umgestiegen. Mit der A300 habe ich mir angewöhnt bei Einsatz des Blitzes immer den "A" Modus zu wählen. Die Kamera hat sich auf 1/160 eingestellt und die Blende konnte ich frei wählen. Alles Schick für schöne Fotos.

Die a77 hat allerdings die blöde Angewohnheit bei Einsatz eines Blitzes und "A" Auswahl immer 1/60 einzustellen. Bei einigen Motiven ist das schlicht zu wenig für ein vernünftiges Bild.

Als alternative stelle ich "S" ein und wähle 1/160 aus. Wie zu erwarten macht sich dann aber die Blende selbstständig. Nicht das was ich will. Bleibt nur manuell. Mit der "MR" Funktion auch recht schnell im Zugriff, aber manchmal auch fummelig.

Habt Ihr noch eine Idee wie man das Problem eleganter lösen kann? Oder wie man die a77 überreden kann im "A" Modus 1/160 einzustellen? Warum wird dieser Wert überhaubt eingestellt, die a77 könnte doch sogar 1/250 ohne auf HSS umzustellen. Ich kann das nicht nachvollziehen. Aber auch dafür gibt es bestimmt eine einfache Erklärung. Jammern auf hohem Niveau....

Gruß,
Simon
JanPatat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2012, 13:01   #2
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von JanPatat Beitrag anzeigen
Die a77 hat allerdings die blöde Angewohnheit bei Einsatz eines Blitzes und "A" Auswahl immer 1/60 einzustellen.
Welchen Blitzmodus hast Du denn eingestellt?
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 13:21   #3
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das ist normal, machen alle Alphas so. Es hängt von der eingestellten/verwendeten Brennweite ab: bei längeren Brennweiten wird auch mal die Synchronzeit ausgenutzt. IdR. reichen 1/60 aber auch. War schon häufiger Thema im Forum.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 16:57   #4
Danielito
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
Du fotografierst vermutlich mit Auto-ISO. Wenn Du mal versuchst den Iso-Wert selbst festzulegen, dann müssten sich im A-Programm bei gleicher Blende auch die Zeit verändern.

Grüße
Daniel
Danielito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 11:06   #5
sharky611
 
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
hmm.. was hindert dich, im manuellen Modus 1/160 einzustellen, diese Zeit beizubehalten und jeweils nur die Blende - je nach Bedarf - zu ändern?
sharky611 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2012, 11:50   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Ich würde halt Blende, Belichtungszeit und ISO in M selbst einstellen.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 12:07   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Simon

das
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ich würde halt Blende, Belichtungszeit und ISO in M selbst einstellen.....
ist eine Möglichkeit. An erster Stelle steht aber die Frage: Warum willst du eine kürzere Belichtungszeit haben als die Kamera wählt?

Wie bereits gesagt: Die Belichtungszeit wird im Modus "A" so gesteuert, dass die Verwacklungsgefahr möglichst klein bleibt. Je länger die Brennweite, desto kürzer die Belichtungszeit.
In völlig dunkler Umgebung ist es zunächst einmal egal, ob die Kamera den Blitz bei 1/60 oder bei 1/250 synchronisiert. Spannend wird es, wenn du Blitzlicht und Umgebungslicht mischen möchtest. Jetzt gilt: Je kürzer die Belichtungszeit, desto weniger Einfluss hat Umgebungslicht und desto stärker wirkt sich das Blitzlicht aus.

Wenn das nicht gewollt ist, hilft ein einfacher Trick: Halte die AE/L-Taste gedrückt und messe die Belichtung auf einer zentralen Motivpartie. (Noch besser: Konfiguriere die AE/L-Taste auf "Halten", dann brauchst du sie nur einmal kurz zu drücken). Jetzt misst die Kamera nur das Umgebungslicht und speichert diesen Wert. Der Blitz wird dann so gesteuert, dass er nur noch aufhellt. Aber Achtung: Bei sehr dunklen Motiven (etwa ein schwarzer Kater vor hellem Fenster) wird das Foto schnell überbelichtet. Umgekehrt führen sehr helle Motive (Sahnehäubchen vor dunklem Hintergrund) zu unterbelichteten Bildern.

Du kannst das Verhältnis zwischen Blitzlicht und Umgebungslicht gut steuern mit der Belichtungskorrektur und der Blitzbelichtungskorrektur. Ich nehme für typische Gegenlichtsituationen Blitzbelichtung -0,7 bis -1,3 EV, Belichtung ca. +/-0,5 EV (je nach Helligkeit des Hauptmotivs).

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Foto´s mit Blitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.