Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie seid Ihr zum Hobby"Photo" gekommen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2012, 10:46   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Wie seid Ihr zum Hobby"Photo" gekommen?

Eine ganz einfache Frage, die ich hier noch nicht gelesen habe, oder hab ich etwas überlesen.
Ich bin 1983 im Februar in die Alpen zum Skifahren gedüst und war von der Tiroler Bergwelt begeistert.Ohne kamera.
Habe einen Canon User kennengelernt , der eine A1 hatte und mir einige Bilder nach Hause geschickt hat, die mich begeisterten.
1984 war ich wieder am selben Ort, diesmal mit einer Canon AE1 Programm.
Das war der Anfang.
Interessant wäre es zu wissen, ob sich an der Art des ersten Kennenlernens "Photo"
in den letzten 30-40 Jahren etwas geändert hat.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2012, 11:06   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ganz am Anfang wollte ich eigentlich nur Bilder für eBay machen und fand die Möglichkeiten von Digitalkameras hierfür ganz interessant. Also habe ich mir um 2000 rum (vorher habe ich schonmal mit einer analogen KB Kompaktkamera ein bisschen im Urlaub geknipst und so, hatte aber kein wirkliches Interesse an Fotografie, ich bin also kein so "alter Hase") eine Fuji 1400 gekauft und dann nicht nur für eBay Fotos benutzt. Nachdem das Interesse geweckt war, ging der Rest ganz schnell...
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 11:13   #3
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.121
Ich hatte ca 1969 den Wunsch, meine Molche und ihr Terrarium (umgebastelte Gemüsebox aus dem Kühlschrank) zu fotografieren.
Das war ich 4 und so fings an.
Mit der damals geschenkten Knipse kamen aber keine schönen Molchbilder raus und ich war sehr enttäuscht.
Ich blieb aber dran...bis heute. An der Terraristik wie an der Fotografie -und auch heute noch sind Wechselwarme eines meiner bevorzugten Motive.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 11:17   #4
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Moin,

bei mir war´s ähnlich wie bei Ernst-Dieter.

1985: Urlaub mit einer geliehen SLR mit Kurzeinweisung (Canon), sehr zufrieden mit den Fotos, inbesondere im Vergleich mit den vorher üblichen Pocketfotos
1986: Kauf einer gebrauchten Komplettausrüstung (Minolta 7000) von einem Bekannten
... diverses Zubehör und Kameraupgrades incl. SW-Labor folgten nach und nach

>>> ab ca. 1996 Pause <<< alles lag rum oder wurde nur im Urlaub benutzt.

1999: Kauf einer Digi-Knips (200 Mark für 3 Megapix)
... danach war die Lust wieder geweckt. Die direkt sichtbaren Ergebnisse und die Bearbeitungsmöglichkeiten taten ihr übriges.

über Dimage7i bis zur A700 folgten die weiteren Schritte und seit März 2012 fote ich fast nur noch mit der Nex7 und manuellen Optiken.

Nix ist beständiger als der Wandel

bis denn

joergW

Geändert von joergW (27.09.2012 um 11:20 Uhr)
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 12:02   #5
Günni
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: 86415 Mering
Beiträge: 284
Warum

, weil ich miserabel zeichne und ich mich aber irgendwie noch kerativ betätigen wollte.
Über eine Ritsch Ratsch Klick und extrem enttäuschenden Katzenfotos
zu einer Chinon mit PK Anschluß, folgte eine Pentax ME-Super und meine S/W Labor.
Später dann auch noch Farbe.
dann 7000i,
9xi
Mamiya RZ 67 noch funktionsfähig
7i noch funktionsfähig
A1
7d noch funktionsfähig
a700 noch funktionsfähig, im Einsatz
a900 im Einsatz
Während meiner analogen Zeit Kurse Fotografie an der VHS gegeben und diverse Fotoaufträge von gewerbliche Kunden gehabt.
Intensiv habe ich das Hobby wieder mit dem Erscheinen der 7d bzw. A700 betrieben.
Das Labor wurde durch den PC ersetzt. Die Mamiya wird ab und zu noch gestreichelt:-)
__________________
Scotty beam me up!
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.09.2012, 12:04   #6
kanzlr
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Wien
Beiträge: 164
Mich haben sie beim Bundesheer nach ein paar Monaten in die Photostelle des MilKdo gesteckt, weil ich einer von zwei in unserm Zug war, der schon mal mit einer Digitalkamera gearbeitet hatte...2001
kanzlr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 12:07   #7
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Das Interesse für dieses Hobby wurde von einem Mitschüler geweckt. Als ich 1984 die Schule beendete und die Lehre begann, kaufte ich mir eine Practika MTL5B.
Nach der Wende war dann erstmal Pause, bis ich so 2007 wieder begann hobbymäßig zu fotografieren, diesmal mit einer Dynax 7D.

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 12:26   #8
CC_KoMi
 
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Trier
Beiträge: 195
Ich habe 1997 nach dem Zivildienst und vor dem Studium eine Ausbildung im Einzelhandel begonnen - Abteilung Computer, Telekom & Foto. Und mein Ausbilder, mit dem ich auch heute noch Kontakt habe, ist gelernter Fotograf.

Und da hab ich mich dann halt mit dem "Virus" angesteckt - erst eine analoge Canon EOS 50E, später dann eine digitale SLR und schließlich der Systemwechsel zu Konica Minolta, als die Dynax 7D "verrammscht" wurde.

Und aktuell eine Sony Alpha 77, die gerade nach nur einer Woche vom Geissler Service zurück kam
CC_KoMi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2012, 12:13   #9
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.816
Zum Hobby Photo bin ich als "kleiner Junge" wie viele andere wahrscheinlich auch über den fotografierenden Vater gekommen.
Irgendwann wollte ich nicht mehr vor, sondern eher hinter der Kamera stehen (das ist auch heute noch so ).

Ich durfte dann eine ausgemusterte Fujica ST-605 übernehmen und damit in den Urlauben meine eigenen Bilder machen.

Ende der 80er Jahre kam dann die analoge Revolution und ich kaufte mir eine
Minolta 7000 AF.

Digital bin ich dann 2003 mit einer Kodak Easyshare LS633 eingestiegen.

Die wurde dann 2005 durch eine Konica Minolta Dynax 5D abgelöst. 3 Jahre später gab es dann die nächste Stufe, eine Sony Alpha 700 und
die Sony Alpha 200 als kleine Ergänzung für meine Frau.

... und seit ein paar Tagen hat eine Sony Alpha 77 die Sammlung erweitert.
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Wie seid Ihr zum Hobby"Photo" gekommen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.