Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Polfilter für CZ16-80
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2012, 21:03   #1
amln
 
 
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 35
Polfilter für CZ16-80

Im Moment nutze ich einen B+W Slim 62mm Polfilter, der mit dem CZ16-80 im Weitwinkelbereich eine starke Randabdunkelung vorweist (die Ecken sind in einigen Bildern fast schwarz). Das war bisher mit der A55 der Fall.

Ich habe mir jetzt eine A65 zugelegt, und würde gerne auch das Randabdunkelungsproblem endlich lösen. Klappt das evtl. mit einem größeren Filter (72-77mm?) + Adapterring?
amln ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2012, 21:48   #2
hwinner
 
 
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 96
Meines Wissens nach ist nur der Sony/Zeiss-Polfilter ohne Vignettierungsprobleme am 16-80er. Ist etwas teurer, aber weit besser handhabbar als ein adaptierter großer.
Und die Kappe sowie die Geli passen weiterhin.
Also klare Empfehlung.

Gruß hw
hwinner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 21:54   #3
amln

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 35
Ich habs gehört, aber der Sony-Filter hat auch nur 62mm Durchmesser, genausoviele wie die B+W Slim, den ich jetzt habe, insofern bin ich da etwas skeptisch. Kann jemand bestätigen, dass der Sony-Filter das Problem mit der Randabdunkelung nicht hat?

Eigentlich würde es mir reichen, wenn die Randabdunkelung nicht ganz so dramatisch wäre (also keine schwarzen Ecken), d.h. wenn man die per Software korregieren könnte.

Wenn dem so wäre, würde ich das Teil sofort bestellen. Hat den Vorteil, dass man die Gegenlichtblende weiterhin nutzen kann.
amln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 23:08   #4
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von amln Beitrag anzeigen
... das Randabdunkelungsproblem endlich lösen. Klappt das evtl. mit einem größeren Filter (72-77mm?) + Adapterring?
Aus eigener Erfahrung (72 mm Filter) an der A700: Nein.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir

Geändert von MD800 (12.05.2012 um 23:25 Uhr)
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 23:17   #5
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo!

Ich habe mir für mein Tamron 17-50 einen B+W nach Käsemann als Slim-Version gekauft in der Größe 77mm. Grund: da er nicht gerade billig ist, kann ich ihn für mein Sigma 10-20 verwenden (Filterdurchmesser 77mm). Dazu einen Step-Up Adapter 67 -> 77, so kann ich alles abdecken. Er passt nun auf mein UWW Sigma und mit dem Adapter auf das Tamron 2,8 17-50 (67mm) und auf das Tamron 2,8 28-75 (auch 67mm). Und auf das Tamron 2,8 70-200 passt er auch noch. Drei Fliegen mir einer Klappe und alles ohne Randabschattung.

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2012, 23:32   #6
amln

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 35
Zitat:
Zitat von MD800 Beitrag anzeigen
Aus eigener Erfahrung (72 mm Filter) an der A700: Nein.
War das ein Slim-Filter?
amln ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 23:48   #7
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Slim-Filter oder nicht dürfte bei Verwendung eines 72 mm Filters und eines Adapters auf 62 mm eigentlich egal sein. Ich meine, der Adapter hat schon für die Abschattung gesorgt (den Adapter hab ich noch, den Filter, das Objektiv und die A700 nicht mehr).

Grüße
Uwe

p.s. Hier ein Photo mit der Kombination: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/13369809
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir

Geändert von MD800 (12.05.2012 um 23:53 Uhr)
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 23:53   #8
smoge
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Paderborn
Beiträge: 23
Ich hatte das Problem schon früher an meinem Minolta 24-105 mm und habe mir einige Fotos im Weitwinkelbereich versaut. Bei Dias war nix mit rausschneiden so wie heute Damals habe ich dann auf Empfehlung meines Leib- und Magenfotoshops einen Original Minolta Polfilter mit 62 mm Durchmesser gekauft (ja, sowas gab es mal!), und mit dem hatte ich keine Vignettierung mehr. Dieser Filter funktioniert auch am Zeiss 16-80, das ich an der A700 genutzt habe. Diesen Filter gibt es heute aber sicher nur noch gebraucht. Bei einem neuen Filter hilft nur - ausprobieren.
Viel Erfolg dabei.
__________________
LG Stefan
smoge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 10:31   #9
hwinner
 
 
Registriert seit: 31.10.2010
Beiträge: 96
schau mal hier hin: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=792287

Gruß hw
hwinner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2012, 12:15   #10
amln

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.12.2010
Beiträge: 35
Zitat:
Zitat von hwinner Beitrag anzeigen
Interessant. Ich habe mittlerweile den Sony-Filter bestellt, 93€ mit Versandkosten. Hoffentlich ist der brauchbarer als der B+W Filter.
amln ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Polfilter für CZ16-80


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.