Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Auflösungsvermögen a77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2012, 11:03   #1
dave the rock
 
 
Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 29
Alpha SLT 77 Auflösungsvermögen a77

Hallo zusammen !! bräuchte eure Hilfe bezüglich Objektiven
hatte vor der a77 eine a57 und habe mir einen kleinen Objektivpark zugelegt :

tamron 17-50mm 2,8f
Tamron 10-24mm 3,5-4,5f
Sal 35mm 1.8f

wie unschwer zuerkennen ist bevorzuge ich weitwinkel
aber mir kommt bis auf die vermeindlich billige plastikfestbrennweite (35mm)
die auflösungen nicht so gut vor, wirkt milchig bei 100%

soll ich das 17-50mm gegen ein 16-50mm tauschen ?
das 10-24mm auf f8 immer abblenden und damit leben ?

und noch eine andere frage liebäugle momentan mit dem tamron 28-75mm für VF ergibt beim aps-c 42-112,5 richtig (als kleines tele)

vorab schon mal danke für eure hilfe

lg David
dave the rock ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2012, 11:23   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Die vermeintlich billige Plastikbrennweite gehört immerhin zu der optisch durchaus guten "Easy Choice" (Low-Budget) Reihe. Du vergleichst also eine durchaus brauchbare Festbrennweite mit Zoomobjektiven - noch dazu Tamron, welche zwar durchaus gute Objektive machen, aber öfter mal erst nach einer Justage.

Beispielbilder wären hilfreich um einschätzen zu können um welches Problem es sich hier handelt.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 13:29   #3
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Was fotografierst Du denn?
Zwischen Kopfportraits bei Offenblende und Testtafeln ist das ein weiter Bereich.
Wenn maximale Schärfe über das gesamte Bildfeld gefragt ist, ist Abblenden ohnehin Pflicht, mit jedem (Linsen-)Objektiv.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 15:09   #4
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Der milchige (leichte Unschärfe?) Eindruck klingt so ein wenig nach AF-Problem. Je mehr die Blende geschlossen wird, desto mehr tritt der Fehlfokus in den Hintergrund.

Andereseits müsste man sich schon fast anstrengen, um z. B. bei 10mm Brennweite und Blende F 3,5 (10-24 Tamron) oder schlechter überhaupt eine Unschärfe feststellen zu können.

Ich schließe mich der bereits geäußerten Bitte nach Bildmaterial an: bitte einen 100%-Auschnitt (mehr als 1000 Pixel Seitenlänge läßt die Forensoftware nicht zu) aus der Bildmitte von identischem (kontrastreichen) Motiv mit 35 mm (35mm Sony + 17 - 50 Tamron) und identischer Blendeneinstellung F 2,8 vom Stativ aus (entweder manuell über Sucherupe scharfstellen oder AF mit dem mittleren AF-Feld) - und zum Vergleich auch gerne dieselbe Szene mit F 8,0.
Dann können wir zumindest nachvollziehen, was du genau meinst. Ob wir dann auch einen Schuldigen (den Grund dafür) sicher feststellen können, ist allerdings eine andere Geschichte....

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 17:24   #5
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
(mehr als 1000 Pixel Seitenlänge läßt die Forensoftware nicht zu)
doch: immerhin 1200 Pixel.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2012, 21:05   #6
dave the rock

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 29
Alpha SLT 77 fotos

Tamron 35mm orginal


-> Bild in der Galerie

Sony SAL 35mm orginal


-> Bild in der Galerie

Tamron 35mm Crop 100%


-> Bild in der Galerie

Sony SAL 35mm Crio 100%


-> Bild in der Galerie


Verwendet wurde Stativ, Fernauslöser

Belichtungszeit 2 sec.

ISO 50

Blende 2,8

Autofocus


vielen danke für die Hilfe !!!

Geändert von dave the rock (14.11.2012 um 21:22 Uhr)
dave the rock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2012, 12:33   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Erster Eindruck:
- Tamronbild scheint geringfügig dunkler belichtet zu sein
- Tamron liefert ein weicheres Bild. Das dürfte sich dadurch erklären, dass das Tamron hier Offenblende hat (F2,8 ) und das Sony bereits 1,33 Blenden geschlossen hat (F1,8 auf F2,8 ).

Ergebnis (Festbrenweite um 1 1/3 Blenden abgeblendet bildet weniger weich ab als Zoomobjektiv bei Offenblende) halte ich für normal. Auch Steigerung der Leistung durch z. B. 2-faches Abblenden von F2,8 auf F5,6 (beim Tamron) bzw. von F 1,8 auf F3,5 (beim Sony) wäre nicht überraschend.
Ich denke nicht, dass sich das Ergebnis bei Verwendung z. B. eines Sony 16-50 F2,8 (statt Tamron) deutlich ändern würde - auch hier wäre die (abgeblendete) Festbrennweite bei F2,8 vermutlich besser.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2012, 20:21   #8
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Ich bin zwar selbst gern ein Pixel-Peeper (ja ich gebs zu), aber hier kann ich beim besten Willen keine Schwächen des Tamron ausmachen. Das Zoom-Objektiv offen im Vergleich zur Festbrennweite abgeblendet, trotzdem mit freiem Auge kaum ein Unterschied zu erkennen. Tadellose Leistung des Tamron würde ich sagen.

Der wirklich geringe Schärfeunterschied ist nichts, was man nicht mit minimalem USM lösen könnte.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2012, 20:47   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Wenn man die Bilder im direkten Vergleich sieht, kann man einen kleinen Unterschied feststellen.

Fehlt der Vergleich, dann könnte ich nicht unterscheiden, womit das Bild gemacht wurde, und das wäre für mich die Freigabe, mit dem Testen aufzuhören, und mit dem Fotografieren anzufangen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2012, 20:58   #10
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Ich stimme Manfred und Gottlieb zu und möchte noch auf die starke Bildfeldwölbung des 17-50 hinweisen, die Vergleiche (außerhalb des Bildzentrums) verfälschen wird, wenn man sie nicht berücksichtigt.
Anhand der Bilder ist das Zentrum abgebildet, ansonsten wäre unbedingt manuelle Fokussierung notwendig.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Auflösungsvermögen a77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.