![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Tropfen von heute
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.126
|
Nun mal nicht untertreiben. Das nähert sich doch schon sehr der handschrift unseres Tropfenkünstlers
![]() Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: im östlichsten Zipfel Thüringens
Beiträge: 316
|
Für mich sind deine Werke mehr als spektakulär
![]() Danke auch für die kleinen Hinweise zum Wie. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.934
|
Also hör mal!
Dafür, dass du damit eigentlich erst "anfängst", sind die Aufnahmen unglaublich! Schon die Farben! Ich mag am liebsten das grüne mit dem orangen Hintergrund. Super.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Geändert von Dana (25.07.2012 um 07:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Hi Markus,
die ersten zwei gefallen mir am besten. ![]() Bin sehr gespannt auf die Nachfolgebilder. Gruß,Alex |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Na dann erklär mal, am Besten mit einem Bild vom Aufbau. Da kann ich es mir besser vorstellen
![]() Sind Topbilder ![]() ![]() Sowas würde sich an meiner Wand auch gut machen - allerdings dann ein selbstgemachtes ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich erkläre mal lieber schnell weil der Aufbau recht schwer zu fotografieren ist.
Alles fängt im Wassertank an. Das ist eine PET flasche in deren Boden ein Röhrchen eingelassen ist wodruch ein marriott siphon entsteht und der Druck gleich gleich bleiben sollte. die Flasche hängt an einem Lampenstativ ganz oben. Von da geht das Infussionsset nach unten zu einem Magnetventiel das an einem Auslegearm des Statives befestigt ist. am Magnetventiel ist eine kleine Box mit einem Taster und einem Schalter. Der Schalter schaltet auf dauerdurchfluss, der Taster nur solange ich draufdrücke. weiter unten am Stativ steht die Jokie Lichtschranke die über eine Delayschaltung (hier gibts sogar mal nen Bild) mit der Kamera verbunden ist. Das Wasser tropft je nachdem in eine 1 meter lange weiße plexiglas Wanne (weißes Kunstoff "Bastelglas"). Diese Wanne hat bei ein paar cm einen Überlaub der das überschüssige Wasser in eine Behältniss unter dem Aufbau befördert. Hinter der Wanne steht eine milchige Scheibe die von hinten mit einem Blitz mit Farbfolien angeleuchtet wird. Je nach beleuchtung wird der Blitz der ebenfalls noch am Lampenstativ hängt angeschaltet. Der hängt über dem Tropfen hat ebenfalls eine Farbfolie drauf und Waben davor. Wird also der Taster gedrückt fält der Tropfen, lößt die Lichtschranke aus, in eingestellter verzögerung wird die Kamera ausgelößt die wiederrum die Yongnuo funker betätigt, die die Blitze auslösen. Das ganze wird über ein USB Kabel vom PC aus gesteuern (also die Kamera) und die Bilder werden direkt zum schärfeeinstlelen usw auf den PC geschoben. Bei gelegenheit mach ich noch Bilder ... man kann das aber in einem Bild so schwer einfangen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
So hier ein Bild
![]() -> Bild in der Galerie Eventuell wirds damit klarer ... was nicht drauf gepasst hat ist die Kamera. die Flasche ist auch oberhalb des Bildes, aber wenn ich zu weit weg geh sieht man die anderen Komponenten nahezu garnichtmehr. hinten auf dem scharzen würfel liegt die Delayschaltung, ein Blitz den ich mit der Hand da hinhalte wo ich ihn haben will, Lee Folien für bundisch und die Box mit dem Taster zum Tropfen auslösen. In der Kox mit dem Taster ist übrigens auch noch ein schalter das ich das Ventil auf dauer durchlass schalten kann. Dann stelle ich unten eine Baterie auf sodass die Tropfen die Batterie treffen wodurch ich dann drauf focussieren kann. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Danke für die Bilder
![]() Vom Text her - auch von dem anderen Tropfenkünstler - war mir klar das es kein simpler Aufbau sein kann, dennoch hätte ich es mir nicht so aufwendig vorgestellt. Klingt auf jedenfall interessant und könnte ein Bastelprojekt für den Winter sein ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|