![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Sichere Daten, was ist das?
Hallo,
... ich weiß nicht, ob es wem aufgefallen ist, oder ob es hier Leute gibt, die sich über sowas wie Datendiebstahl Sorgen machen, oder wenigstens mal kurz darüber nachdenken was das für einen persönlich bedeuten kann?! Kurzfassung: Der eine sammelt Daten, der andere klaut sie - oft genug müssen wir selbst Daten angeben - oft tun wir es aber gedankenlos oder ohne argwohn! Warum schreibe ich darüber? Ganz einfach, auch meine Daten sind nun in falschen Händen durch Datendiebstahl bei einer Firma. Hier mal eine lose, wertungsfreie Aufzählung der letzten Tage: http://www.ashampoo.com/de/eur/dth http://www.welt.de/wirtschaft/webwel...on-Kunden.html http://www.heise.de/tp/artikel/34/34603/1.html Die meisten werden denken das betrifft mich nicht, mit denen habe ich nix zu tun. Ging mir bisher nicht viel anders. Viele die ich kenne meinen : was wollen die mit meinen wertlosen Daten, bei mir gibt es nix zu holen / ich habe nichts zu verbergen. Ich bin mir da mittlerweilen nicht mehr so sicher, ob die Daten eines Otto-Normalbürgers wirklich so wertlos sind. Ich bin zwar immer sparsam mit Daten, noch dazu wenn die nicht wirklich notwendig sind gibt es von mir auch schnell mal falsche Daten. In meinem Fall des Datendiebstahls gab es eine Lieferadresse und eine e-m@iladresse und keine Kontodaten und keine Kreditkartendaten, keine Telefonnummer die noch gültig ist. Die Mailadresse wurde anscheinend tatsächlich verwendet, da ich irgendwann personalisierten Spam bekommen habe. Einen leichten Erschrecker gibt das schon wenn man mit richtigen Namen bei offensichtlichem Spam angeredet wird. Also Mailadresse platt gemacht, die nächste angelegt, die sind extra für sowas angelegt worden - für Bestellungen, Foren, etc. - wenn es zu viel wird mit Spam dann werden die platt gemacht. Wichtige Mailadressen verwende ich nicht für solche Banalitäten. Richtig interessant wird es für die Allgemeinheit wohl erst, wenn Daten bei z.Bsp. der Krankenkasse, oder einer Behörde entwendet werden. Da braucht es gar nicht so viel Fantasy, um sich auszumalen was man mit solchen Daten machen kann. Tja, und was dann natürlich hervorragend in das Bild passt sind alle Firmen wie Apple oder Google, oder auch der eigene Provider die Daten sammeln. Hier braucht es zwar etwas mehr Vorstellungskraft, aber solche Daten lassen sich auch gut missbrauchen, vor allem in den falschen Händen. Ich will hier niemandem etwas unterstellen, aber Daten kommen ja auch mal weg ... angeblich sind ~ 50% der Fimen schon von Datendiebstahl betroffen gewesen ... Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|