![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Archenkanzel [Kugelpano]
Hi,
die Archenkanzel ist ein Aussichtspunkt der oberhalb des Königssee liegt und einen Tiefblick auf St.Bartholomä bietet. Die Archenkanzel ist von Kühroint in 20min erreichbar ... ![]() -> Bild in der Galerie Und hier interaktiv: KLICK Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.909
|
Woah, was für ein toller Blick... =)
Total klasse! Und ein sauber gearbeitetes Kugelpano. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Toller Standpunkt und eine klasse Aussicht!
![]() interressante Lens Flares rechts im Baum, wie hast du die so "dreidimensional" mit einbauen können? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Ein wunderbarer Ort, um ein Kugelpano zu machen. Wo man auch hinschaut, es gibt überall etwas zu sehen. Sauber fotografiert und sauber zusammengesetzt!
Ein paar kleine Kritikpunkte habe ich trotzdem: - Obwohl ich die Autorotation abgeschaltet habe, beginnt das Pano trotzdem nach ein paar Sekunden wieder zu rotieren. - Über künstliche Lensflares kann man geteilter Meinung sein. Eigentlich gefällt mir dieser Effekt. Was mich stört, dass sie physikalisch voll daneben sind. 6-eckig, 5-eckig und rund: welche Blendenform hast Du tatsächlich verwendet? Diese Mischung ist technisch unmöglich. ![]() ![]() - Dein maskulines Model hat eine etwas ungünstige Körperstellung, so dass der Blickfokus immer auf einen bestimmten, aber sicherlich ungewollten Bereich gelenkt wird... ![]() Mit welcher Brennweite hast Du das Pano aufgenommen?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
@ Dana, danke! Ich bemühe mich sehr nur sauber zusammengesetzte Kugelpanos zu zeigen, wobei Minifehler schon mal dabei sein können, aber keine groben ... @ hobbyfotograf, das ist ein Modul des Players, genau wie der Kompass, die Karte mit "Radar" , es gibt noch weitere ... @ Gottlieb, ja die Autorotation steht auf 10s, könnte ich noch ändern ..., die Blendenflecken ist ein Modul, müsste mal nach den verwendeten Grafiken schauen und ggf. abändern. Naja, manchmal habe ich ungewollte Models, kann/will ich ja nicht verscheuchen, war so schon schwierig ein "Fenster" zu bekommen in den 30min die ich dort war. Die Technik war A700 mit Walimex 8mm auf Stativ mit Pano-Maxx. Das Licht war recht schwierig, zu hoher Kontrastumfang ... Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Echt klasse, ich liebe solche interaktiven Kugel-Panos, und Du hast hier einen Standpunkt gefunden wo es sich besonders lohnt!
Ich habe allerdings schon Kugel-Panos gesehen in die man tiefer hineinzoomen kann und hätte mir das auch hier gewünscht - der tief liegende Königssee schreit ja förmlich danach. Wodurch wird das begrenzt? Durch die Auflösung des Walimex Fisheyes? Könnte man solche Panos mit höherer Auflösung und tieferer interaktiver Zoom-Fähigkeit erstellen wenn man sie aus mehr Einzelbildern zusammensetzt die mit nicht ganz so kurzen Brennweiten gemacht wurden? Gibt es in dieser Hinsicht eine Grenze im Player? |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|