SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fehfokusierung A77 und Tamron 17-50
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2012, 19:21   #1
tantrice
 
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
Alpha SLT 77 Fehfokusierung A77 und Tamron 17-50

Hi!

Mir ist heute aufgefallen dass meine A 77 scheinbar mit dem Randfeldern nicht scharf fokusiert. Am Anfang dachte ich vielleicht das ich verwackle oder dass die Kamera so rauscht. Aber dem ist nicht so. Nehme ich ein anderes Fokusfeld als die äusseren ist alles super. Bei der 100 Prozent ansicht wirkt der vergrösserte Teil einfach rauschig oder verwackelt.

Ist euch sowas bekannt? Ich werde heute noch probieren mit einem anderen Objektiv zuarbeiten.

Dazu sei gesag ich habe noch nicht das 1.05 firmware update drauf. Ich bin auf jeden fall erschüttert!
tantrice ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2012, 19:27   #2
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Das Update würde ich unbedingt draufspielen, es löst etliche Probleme. Danach kannst du das ja nochmal probieren.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 19:29   #3
tantrice

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
Ich hab jetzt scheinbar gelesen dass einige Leute Fokusprobleme mit dem tamron 2.8 17-50 habe, Habt ihr ähnliche Erfahrungen. Besser das Objektiv einsenden als die Kamera!
tantrice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 19:30   #4
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Bevor du hektisch irgendwas einschickst, mach doch

a) das Update
b) mal ein anderes Objektiv vor die Kamera und schau nach.



BTW: mein 17-50 ist knackscharf. Hilft dir aber auch nicht weiter.
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2012, 22:25   #5
tantrice

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
Hm! Ich werd mal das Update machen. Mit Blitz und 3 verschiedenen Objektiven komme ich zum guten Ergebnissen. Vielleicht hatte ich wirklich einfach dann und wann zittrige Hände Na wir werden es einfach in der Praxis sehen. Update kann nie schaden.

Ist halt komisch dass bei avaible light mit gleicher verschluss zeit probleme aufgetreten sind und dann mit blitz nicht
tantrice ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2012, 07:38   #6
tino79
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von tantrice Beitrag anzeigen
Ist halt komisch dass bei avaible light mit gleicher verschluss zeit probleme aufgetreten sind und dann mit blitz nicht
Nein, das ist nicht komisch. Blende und/oder ISO waren dann anders. Ohne Blitz wäre das Bild dann dunkler gewesen und der Blitz hellt dann nur für nen Bruchteil einer Sekunde auf.

Kannst in nem stockdunklen Raum 10 Minuten belichten und einmal blitzen, dann hast Du auch nur eine "Belichtungszeit" von z.B. 1/10000tel
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 09:46   #7
tantrice

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
Zitat:
Zitat von tino79 Beitrag anzeigen
Nein, das ist nicht komisch. Blende und/oder ISO waren dann anders. Ohne Blitz wäre das Bild dann dunkler gewesen und der Blitz hellt dann nur für nen Bruchteil einer Sekunde auf.

Kannst in nem stockdunklen Raum 10 Minuten belichten und einmal blitzen, dann hast Du auch nur eine "Belichtungszeit" von z.B. 1/10000tel

Das ist mir schon klar, dass die Blende bzw Iso anders waren. Aber die Iso zahl bzw die blende ändern jetzt nicht wirklich den fokuspunkt. Sollte es doch noch Probleme geben werde ich sie wieder beschreiben. Im moment hoffe ich einfach dass ich verwackelt bin und sonst nicht.

Und dazu angefügt mir gins nur immer um die 100 Prozentige ansicht. Dh wenn ich mit der Lupe zB mir das Auge einer Person vergrössert anschaue. Dann ist eben teilweis das Auge nicht messer scharf gewesen. Und das bei ISO 200.

Ich werde , wenn es wieder dazu kommt, beispielsfotos und exif datein hochladen.

lg
tantrice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 11:10   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von tantrice Beitrag anzeigen
Das ist mir schon klar, dass die Blende bzw Iso anders waren. Aber die Iso zahl bzw die blende ändern jetzt nicht wirklich den fokuspunkt. Sollte es doch noch Probleme geben werde ich sie wieder beschreiben. Im moment hoffe ich einfach dass ich verwackelt bin und sonst nicht.

Und dazu angefügt mir gins nur immer um die 100 Prozentige ansicht. Dh wenn ich mit der Lupe zB mir das Auge einer Person vergrössert anschaue. Dann ist eben teilweis das Auge nicht messer scharf gewesen. Und das bei ISO 200.

Ich werde , wenn es wieder dazu kommt, beispielsfotos und exif datein hochladen.

lg
Ja, Beispielfotos mit EXIFs wären schon sinnvoll, und möglichst auch 100%-Ausschnitte der eingangs beschriebenen Stellen.

Mir sind auch schon solche Stellen in meinen Fotos aufgefallen, wobei ich nicht das Tamron sondern das 16-80Z verwende, oder auch das 70-400G. Bei mir wurde das Rauschen einigermaßen zweifelsfrei von DRO verursacht.

Verwendest Du DRO?

DRO hellt dunkle Stellen im Bild auf, bei entsprechender Einstellung (DRO= Lv5) und Belichtung (Unterbelichtung mit dem Ziel kräftigere Farben zu kriegen, und dadurch verursachtes starkes Eingreifen von DRO) entspricht das dann etliche Stufen höherer ISO. Bei Einstellung auf 200 ISO berkommt man so an dunklen Stellen im Bild schon mal effektiv um die 1600 ISO, und das rauscht bei der A77 halt schon ziemlich.

Ich bin daraufhin dazu übergegangen wann immer möglich mit ISO 50 zu fotografieren, dazu öfter mal meine lichtstärkeren Festbrennweiten einzusetzen und DRO etwas vorsichtiger zu verwenden. Seither sind mir nur noch sehr selten so verrauschte Stellen in meinen Fotos aufgefallen.

Wenn Du blitzt dann ändert das ein Bild u.U. deutlich. Gerade dunkle Stellen die ohne Blitz vom DRO aufgehellt und wie beschrieben rauschen würden können dann heller beleuchtet sein so dass DRO nicht anspricht und das Rauschen ausbleibt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 11:16   #9
tantrice

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
Hey! Danke Wus für den Tip. Ich kanns im Moment leider nicht überprüfen aber ich denke ich habe DRO aktiviert! DAS würde SINN machen! Insbesondere da bei Blitzfotografie gar kein problem aufgetreten ist und nur bei avaible light das problem da war. Und es war schon dünkler an dem Tag.

Ich werde sobald wie möglich mir die Einstellung anschauen und dann berichten ob das Problem von DRO ausgegangen ist. Das wäre am angenehmsten. Dann muss ich nix einschicken oder sonst herumspielen.

Danke auf jedenfall mal im vorhinein.
tantrice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2012, 15:53   #10
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Schubs ins SLT-Unterforum
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Fehfokusierung A77 und Tamron 17-50


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr.