Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » scharfes Tele(zoom) um 200/300mm ...?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2012, 09:28   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
scharfes Tele(zoom) um 200/300mm ...?

Hi,

schon wieder die Frage nach dem passenden Objektiv ?

Ich lese hier echt die entsp. Treads. Wenn es dann "Ernst" wird, braucht man trotzdem nochmal "Zuspruch"

Prinzipiell möchte ich ein Tele für meine A77 um die 200mm ,- gerne noch länger.

Es soll vor allem 1. scharf sein, 2. solide, 3. möglichst nicht so groß 4. möglichst (!) Lichtstark, 5. schnell (i.d. Reihenfolge)

Gibt ja viele Kandidaten. Ich möchte neu kaufen, - mit Garantie und Umtauschrecht.

Das Tamron 70-300 USM ist wohl nicht schlecht, vor allem bei dem Preis zu allen anderen Kandidaten. Lichtstärke aber "erst" ab 4 - hmm.. weiß nicht so recht.

Das 70-200 2.8 Tamron, - kommt da nun ein Neues oder nicht. Ich hatte mir ein Tokina ATX-Pro 80200 gekauft, - das ist nicht scharf genug, hat zu viele CA`s und der AF ist auch nicht so super.

Wie schätzt Ihr Auflösung/Schärfe und AF zwischen Tamron 70-200 2.8 und dem Tamron 70-300 USM ein?

Sony 70-300G und 70-400, - das Kleinere ist ja theoretisch noch lichtschächer als das Tamron 70300 und kostet mehr als das doppelte.

Das 70-400 ist eine Investition und da habe ich dann auch nur Blende ab 4.

Sigma mit dem 50-150 2.8 gibts noch und sicher auch noch weitere ?

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2012, 09:36   #2
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

klingt nachdem Forumstele Sigma 100-300 F4. Kenne es nicht, aber trifft deine Anforderungen den Beschreibungen nach am besten.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 10:00   #3
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Hallo,

klingt nachdem Forumstele Sigma 100-300 F4. Kenne es nicht, aber trifft deine Anforderungen den Beschreibungen nach am besten.

Hans
Hi,

was macht das 100-300 4er Sigma besser als das dann eher unwesentlich teurere 70400 Sony?
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 10:06   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Die bessere Lichtstärke bei 300mm und der wesentlich günstigere Preis, wenn man sich für einen Gebrauchtkauf entscheidet. Optisch ist auch das Sigma top, der AF ist eher durchschnittlich.

Zum Neupreis des Sigma würde ich heute eher das Sony nehmen, gebraucht wendet sich das Blatt aber wie gesagt. Bei knappem Budget und wenn die 300mm wichtiger sind als die Lichtstärke das Tamron 70-300 USD und ansonsten bin ich mit meinem Tamron 70-200 /2,8 sehr zufrieden.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 10:32   #5
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
... die Lichtstärke das Tamron 70-300 USD und ansonsten bin ich mit meinem Tamron 70-200 /2,8 sehr zufrieden.
Hi,

du meinst im letzten Satz "die Lichtstärke des 70-200 2.8er Tamron" - oder..

Vielleicht hab ich mal die Gelegenheit beide Tamrons (das 2.8 70200 und das 70300 USM) zumindest kurz zu testen. Der AF wäre mal interessant, Haptik auch.

Aber ich glaub ich tendiere bei diesen beiden eher zur Lichtstärke.

Hat Jemand einen Vergleich des AF zwischen dem 70200 Sigma und Tamron?

Das Sigma mit Ultraschall viel besser?

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2012, 10:58   #6
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
70-3000 Tamron SP vs. Sony G

Hallo,

ich kann nur zum Tamron 70-300 VP im Vergleich zum Sony 70-300 G was sagen.

Ich hatte beide an einem Tag zum Vergleichen. Vom Stativ nahmen sich beide fast nichts (Sony fand ich noch etwas schärfer, aber das war bei der Justage gewesen, das Tamron direkt aus der Schachtel), der AF ist bei beiden sehr schnell, schnell genug für die Modellflugzeuge die ich damit fotografiert haben.

Ich habe mich für das teurere Sony 70-300 G (gebraucht 550,-- €) statt dem billigeren Tamron 70-300 SP entschieden, weil ich damit weniger verwackelte Freihandfotos hatte (warum auch immer, ich habe mit dem Objektiv eine super Quote an scharfen unverwackelten Bildern), es einen Fokuslimiter hat, ich mir das Design besser gefällt, mir der Mehrpreis nicht weh tut.

Für mich sind beide sehr gute Kompromißfindungen an Zoombereich, Schärfe und Gewicht. Wegen dem Gewicht habe ich mich gegen ein 70-200/2.8 entschieden. Das 70-300 habe ich immer im Fotorucksack dabei, beim 70-200 würde ab und an daheim bleiben.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 11:19   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Hi,

du meinst im letzten Satz "die Lichtstärke des 70-200 2.8er Tamron" - oder..
Nein, ich meine "wenn die Lichtstärke nicht so wichtig ist (wie die 300mm Brennweite), dann kann man auch das Tamron 70-300 nehmen".

Zitat:
Hat Jemand einen Vergleich des AF zwischen dem 70200 Sigma und Tamron?

Das Sigma mit Ultraschall viel besser?
Uraltes Thema -> Forumssuche. Allgemein wird dem Tamron 70-200 /2,8 ein eher langsamer AF nachgesagt, diese Meinung teile ich jedoch nicht. Das Sigma gilt als schneller, wohl weil es HSM hat. Manche bestätigen das, andere, die auch beide Objektive verglichen haben, haben jedoch auch genau das Gegenteil berichtet. Da ich das Sigma nicht kenne weiß ich nicht was stimmt und DIE Antwort wirst du auf diese Frage auch nicht bekommen fürchte ich, das Thema löst regelmäßig ellenlange (und eigentlich ergebnislose) Diskussionen aus.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 11:53   #8
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 558
Die Lichtstärke 2,8 wird oft überschätzt, zumal bei vielen Objektiven keine offenblendentauglichkeit gegeben ist. Blende 4,0 ist nur 1 EV niedriger als 2,8, als ISO 200 an Stelle von 100. Ich habe das 70-400, es spielt in der gleichen Liga wie die CZ-Objektive. Es ist offeblendentauglich, von 70-300 knackscharf, läßt am langen Ende leicht nach.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 12:04   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Also mein 70-200 verwende ich sehr gerne (und sehr häufig) offen, bzw. um 1/3-2/3 EV abgeblendet (dadurch legt es tatsächlich sichtbar zu, was aber nicht bedeutet, daß es nicht offenblendtauglich wäre). Dafür kauft (und schleppt) man sowas ja. Und gerade bei langen Brennweiten kann die Lichtstärke häufig entscheidend sein. Das hängt aber natürlich vom Verwendungszweck des Objektivs ab.

Das 70-400 fände ich sehr interessant für den Zoo (toller Brennweitenbereich dafür und optisch sicherlich auch gut) und gutes Wetter, aber zur dunklen Jahreszeit hin hätte ich damit wohl schon gewisse Probleme angesichts der Lichtstärke. Im Winter war ich mit dem 300 /2,8 im Zoo unterwegs und das war häufig schon eher grenzwertig (freihand versteht sich - wer Lust und Muße hat, hier permanent mit dem Stativ zu hantieren für den stellt sich das Problem natürlich weniger, nur meine Situation sieht halt anders aus). Zur Sommerszeit ist das natürlich alles weniger problematisch.

Ich hatte schon diverse 70-300/100-300er, ein Minolta 100-400 APO und ich habe/hatte auch noch diverse Festbrennweiten in dem Bereich. Am häufigsten verwende ich dennoch das 70-200 /2,8: das ist von Größe/Gewicht her gerade noch so, daß ich es permanent an der Kamera lassen mag und es ist extrem universell einsetzbar. Optisch bin ich sehr zufrieden damit. Ach ja und es kostet nur einen Bruchteil eines 70-400 und ist mittels Konverter auch noch als Notersatz zum 70-400 anzusehen. Natürlich hinkt der Vergleich, aber ich kann halt durch nichts aus einem 70-400 ein 70-200 /2,8 machen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.07.2012 um 12:17 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2012, 20:34   #10
Eberhard123
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Hallo,

ich habe das Sony 70-300 und das Tamron 70-200. Das Sony habe ich schon eine Weile und das Tamron hatte ich mir geholt wegen der Lichtstärke,

Aber ich habe die größe und Gewicht des Tamron unterschätzt und darum nehme ich jetzt meistens nur das Sony mit.

Was ich damit sagen will, wenn man viel unterwegs ist (wandern) halte ich das Tamron für zu schwer.

Die Abbildungsleistung von beiden finde ich sehr gut. An der A77 habe ich bis jetzt noch nicht die etwas schächere Lichtstärke des Sonys vermisst.

Gruß,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » scharfes Tele(zoom) um 200/300mm ...?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.