SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Standart-Objektiv für die A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2012, 19:26   #1
Olekk
 
 
Registriert seit: 18.06.2011
Beiträge: 13
Alpha SLT 77 Standart-Objektiv für die A77

Hi zusammen,
seit 2 Wochen besitzte ich die A77V (davor A55) und muss sagen das ich mit der A77 sehr zufrieden bin, aber eine sache stört mich und zwar habe ich nur Body gekauft und Fotografiere seit dem mit dem Standart-Objektiv die ich mit dem Kit der A55 gekauft (3.5-5.6/18-55 SAM) so Foto´s sehen ok aus, aber ich lese des öfteren auf Test-Seiten(z.B Photoscala usw) das A77 mit der SAM nicht die volle Leistung bringt. Meine Frage ist jetzt jetzt welches Objektiv könntet ihr mir empfehlen, ich dachte so bis 70mm und Preis 450€ max.
Olekk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2012, 20:59   #2
makro
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Freiburg / Baden-Würtemberg
Beiträge: 111
Sony 16-50mm f2.8 DT SSM
makro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2012, 21:01   #3
MonsieurCB
 
 
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
Alpha SLT 77

.. oder gleich ein gebrauchtes 18-250 von Sony oder Tamron ...?
MonsieurCB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2012, 21:11   #4
FotoSammler
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: zwischen Harz und Heide
Beiträge: 236
Alpha 580

Zitat:
Zitat von makro Beitrag anzeigen
Sony 16-50mm f2.8 DT SSM
Das Sony 16-50 ist sicherlich das ideale Objektiv für die A77, passt aber nicht in den Preisrahmen.
Mein Tipp: Das Sigma 17-70 2.8 - 4 HSM
Liegt im Allgemeinen um 400 EUR, hat einen leisen HSM-AF-Antrieb und bietet m. E. richtig gute optische Leistungen. Hinzu kommt der immer-drauf-taugliche Zoombereich.
Die aktuellen Modelle sollten auch keine Probleme mehr mit den SLTs haben.

Gruß

Andreas
FotoSammler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2012, 21:27   #5
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
Das " Kitobjektiv " 18-55 ist immer noch das beste und kostet ca 100,- EUR
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2012, 21:33   #6
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Was spricht gegen ein Sony 16-80 als Standardlinse ?
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2012, 21:51   #7
HerbertPrz
 
 
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Hallo, ich stehe vor der gleichen Situation. Hatte vor 4 Mo nur Body der A77 gekauft, weil ich ein Minolta 24 - 105 mm habe. Nur musste feststellen, dass der AF-Antrieb sowohl mit dem 24 - 105 als auch z.B. mit dem Tamron 17 - 50 mm beim Filmen stört. Aus dem Grunde denke, dass der 16 - 80 nicht die beste Lösung ist, wenn auch Filmen eine Rolle spielt, weil kein SSM- AF Antrieb.
Filmen ist zwar nicht der Hauptfokus meines Hobby, aber wenn, dann stört es. Ich warte wie die Tests des 18 - 135 ausgehen werden, als Alternative zum 16 - 50.
Wenn auch Filmen eine Rolle spielt, dann sollte man die AF-Technik des Objektives mit betrachten.
Grüsse
Herbert
HerbertPrz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2012, 22:18   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Hallo Olekk,

erst mal herzlich willkommen im Forum!

Die A77 ist eine tolle Kamera mit der man (meist ganz unkompliziert) tolle Fotos machen kann. Wenn man das maximal mögliche an Auflösung und Bildqualität aus ihr rausholen will dann ist man gut beraten sehr gute Objektive zu verwenden.

Vor der Wahl eines solchen sollte man seine eigenen Fotografiergewohnheiten beachten. Verwendet man ausschließlich oder vorwiegend JPEGs so wie die Kamera sie liefert dann ist man für die bestmögliche Bildqualität gut beraten ein Sony-Objektiv zu nehmen, denn nur dafür gibt es die elektronische Korrektur der Bildfehler Verzerrung, Vignettierung und CAs direkt in der Kamera.

Die erste Wahl wäre hier das SAL-1680Z, wobei das SAL-16105 auch nicht viel schlechter sein soll und zumindest gebraucht eventuell noch in Deinen Preisrahmen passt.

Wenn man vorwiegend RAW fotografiert oder zumindest Bilder bei denen es auf beste Bildqualität ankommt vom RAW weg optimieren will, eine dafür geeignete Software hat und auch damit umzugehen weiß dann kommen natürlich auch Fremdherstellerobjektive in Betracht. Ich weiß allerdings nicht welche RAW-Konverter Korrekturprofile für welche Dritthersteller liefern. Diese Information sollte aber auf den Websites der RAW-Software zu finden sein, bei DXO z.B. hier (auf "Unterstütze und geplante Kombinationen" klicken und Deine Kamera und einen Objektivhersteller auswählen; soweit ich gesehen habe ist das von Andreas vorgeschlagene Sigma 17-70 2.8 - 4 HSM leider nicht dabei).

Allerdings habe ich hier im Forum jetzt schon öfters gelesen dass es etlichen Usern bisher nicht gelungen ist mit einem RAW-Konverter eine bessere Bildqualität hinzukriegen als die A77 mit ihrer eigenen JPEG-Engine automatisch liefert. Die scheint wohl recht gut zu sein...

Zitat:
Zitat von MonsieurCB Beitrag anzeigen
.. oder gleich ein gebrauchtes 18-250 von Sony oder Tamron ...?
Bist Du sicher dass die A77 mit so einem Suppenzoom ihre "volle Leistung bringt"?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2012, 22:23   #9
buddel
 
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
Zitat:
Zitat von HerbertPrz Beitrag anzeigen
Wenn auch Filmen eine Rolle spielt, dann sollte man die AF-Technik des Objektives mit betrachten.
Recht unabhängig von den Geräuschen der Objektive macht ein externes Mikro.

Geändert von buddel (14.08.2012 um 22:25 Uhr)
buddel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2012, 00:17   #10
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Zitat:
Bist Du sicher dass die A77 mit so einem Suppenzoom ihre "volle Leistung bringt"?
Das hängt sicher vom Anwendungsprofil des Themenerstellers ab. Für die Fotographie auf Reisen ist eine solche Linse sicher sinnvoll und wird von mir von der A100 über die A 550 bis zur A 77 verwendet (Tamron). Überlegenswert wäre, wenn ich andere Stränge verfolge, ob es sinnvoll ist, das Sigma zu nehmen, das auch für Sony einen Stabilisator bereitstellt. Für 250 mm halte ich das OS für die Fokussierung für eine Erleichterung. s. Strang Stabilisiertes Sucherbild.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Standart-Objektiv für die A77


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.