![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.07.2011
Beiträge: 28
|
![]()
Hallo Zusammen,
Beim Filmen mit meiner Sony A55 entsteht beim Schwenken ein Unruhiges Bild. Sowas wie ruckeln, wobei der Film an Sich nicht ruckelt sondern die Bildinhalte nur ungleichmäßig nachkommen (tut manchmal in den Augen weh). Das komischerweise nur beim Schwenken. Kein wildes herumfuchteln, bedachte langsame und auch mal schnellere Schwenks. Ich habe mir bei Wikipedia mal die Infos zu Rolling Shutter durchgelesen, das könnte fast hinhauen. Wobei das Bild da nicht insgesamt verbogen ist, sondern eben nur beim Schwenken leicht abgehakt. Die Meisten denen ich die Filme zeigen merken das gar nicht, bis ich sie explizit daruaf hinweise. Ich habe diesen Effekt vorher schon bei der Nex5, Gf2, Lumix LX5 und der Samsung WB2000 ebenfalls gehabt. Einzig die Panasonic Lumix Gh2 hat ein super ruhiges, fließendes Video auch beim Schwenken gehabt. Vergleichen tue ich bei gleichen Bedingungen, abgespielt wurden die Videos auf dem gleichen Rechner mit einem Player der das dann auch wiedergeben konnte. Handelt es sich in dem Fall um einen Rolling Shutter Effekt bei der Cam und kann das jemand von euch der auch mit der A55 filmt auch bei sich feststellen? Oder ist der normale Heim PC schlicht und einfach nicht in der Lage die FullHd Videos eben sauber abzuspielen? Für mich stellt sich dann die Frage wieso die Videos der Gh2 dennoch sauber wiedergegeben werden? Das Schwenken und Zoomen bei Video vermieden werden soll ist ein anderes Thema ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.11.2011
Ort: Hildesheim/Oldenburg/Dingenskirchen
Beiträge: 141
|
lad doch mal ein paar beispielszenen hoch.
dann melden sich sicher auch die geeks hier zu wort. liebe grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Je nach Codec und Codierung des Gerätes haben zumindest (viele) PCs definitv Probleme, Full HD ohne dieses Verhalten abzuspielen. Diesen Effekt hatte ich mit den Videos aus meiner 580 auch, lag aber am Abspielgerät.
Ohne entsprechende Unterstützung durch die Grafikkarte (und den Treiber...) schaffen es übrigens auch neuere Universalprozessoren nicht, Full HD flüssig darzustellen. Was Panasonic da genau anders macht, musst Du allerdings Panasonic fragen. Mit einer Antwort würde ich allerdings nicht rechnen... ![]() EDIT: Das mit dem "nur beim Schwenk" kommt übrigens meist vom zu langsamen Verschieben des Bildinhaltes beim Abspielen. Die Komprimierung ist ziemlich pervers komplex und bei solchen Schwenks hat der Dekompressor massig zu tun. Den Effekt gibt es übrigens auch mal bei billigen BD Playern, die gehen auch in die Knie.
__________________
Bildchen? Ja bitte! Geändert von oglala (01.12.2011 um 18:16 Uhr) Grund: ergänzung |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Ferndiagnose ist schwierig. Am besten schiebst Du mal ein Originalfile aus der Kamera, das diesen Effekt zeigt, auf einen Filehoster. Rapidshare, Dropbox oder so.
Einen Verdacht hab ich aber: Du filmst in Automatik bei Tageslicht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.07.2011
Beiträge: 28
|
![]()
Automatik ja, geht ja bei der A55 nicht anders. Ausser beim manuellen fokussieren kann man wohl in der Blendenprio noch die Blende vorgeben, das wars dann aber auch. Ist an sich nicht schlimm, ich möchte da gar nicht zu viel einstellen. Soll so einfach wie möglich sein
![]() Tageslicht - nein. Bis auf einmal tagsüber bei mir im Büro entstanden meine Filme alle abends bei Zimmerbeleuchtung. Das was du vermutest sind extrem kurze Verschlusszeiten die die Kamera wählen muss um bei sehr gutem Licht noch korrekt zu belichten? @oglala Du hast also auch die Hardware in Verdacht? Komme wohl nicht umhin mal die Dateien bei jemandem an nem Mediaplayer (Hardware) und nem TV zu probieren.... Mir ist es auch schleierhaft was Pana da macht. Alle anderen FullHD und HD Kameras die ich getestet habe haben dieses Phänomen. Kann mir kaum vorstellen dass die Leute sich mit sowas zufrieden geben ![]() Ich schau mal was ich hochladen kann, habe hier im Büro vermutlich keine Dateien. Werde sie aber |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Extrem kurz müssen die Belichtungszeiten gar nicht werden, damit es ruckelt. Leider ist die Belichtungsautomatik bei Sony nicht aufs Filmen ausgelegt. Durch die starre Blende muss sie sehr sehr schell mit den Zeiten hoch.
Zeig mal was her, dann können wir mehr sagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.07.2011
Beiträge: 28
|
![]()
Hallo Zusammen,
habe jetzt leider kein Testvideo bei abendlicher Wohnungsbeleuchtung mehr auftreiben können. Hoffe ich habe nicht alle gelöscht, werde da nochmals nachsehen. Am Samsag habe ich nun kurz mal ein Video bei Tageslicht gemacht wo der Effekt besonders stark auftritt. Hieder der Link zum Runterladen bei Rapidshare: https://rapidshare.com/files/3189181199/00130.MTS Habs auf die Schnelle gemacht und nicht auf besonders ruhige saubere Haltung geachtet. Aber sowas in der Art möchte ich auch ab und zu filmen. Gelände um ein wenig zu zeigen was da los war/ist. Nichts künstlerisches. Sollte trotzdem sauber funktionieren.... Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
das Video sieht für mich normal aus. So "ruckelig" sehen auch die Full-HD-Filme einer GH1 oder einer Sony CX6 auf meinem PC aus. Auf meinem Pana-TV über Hometheater abgespielt laufen die Filme flüssig ab. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.719
|
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
|
Zitat:
Ein paar Fragen: Hast Du die Kamera mal direkt über HDMI an einen Fernseher angeschlossen? Ist das Ruckeln dann auch sichtbar? Hattest Du den Stabi der Kamera aktiviert? Falls ja, schwenke doch nochmal über eine ähnliche Szene ohne Stabi - aber gib Dir bitte mehr Mühe, die Kamera stabil zu halten, sonst wird uns dann schlecht. ![]() Wie Du merkst, habe ich den Stabi in Verdacht. Der Sensorrüttler ist auf Fotos ausgelegt. Ich habe ähnliches auch schon von billigen objektivbasierten Fotostabilisatoren gesehen. Manchmal sind Konstruktion und Programmierung nicht auf Schwenks ausgelegt. Zitat:
normal finde ich das ganz und gar nicht. Hardwarebeschleunigung zur HD-Wiedergabe haben heute selbst billige Notebooks, da sollte eigentlich nichts ruckeln. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|