![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Bitte nochmal um Tipps für Blitz Accus..
Hi,
mir fehlt die Erfahrung im Umgang mit ex. Blitzgeräten und den nötigen Accus. Vor ein paar Wochen habe ich mir meinen Metz 58 AFII geholt und bin auch sehr zufrieden damit. Ich hatte schon mal gepostet, das ich bei meinen aktuellen Shotings etwa zwischen 300 und 500 Aufnamen mit einem Satz Ansmann 2850er komplett vollgeladener Accus mache. Mein Problem dabei, - ich merke zu spät da die Kapazität nachlässt. Mir fehlt da ein klares, eindeutiges Feedback, das die Ladezeit länger wird. Klar, mit der Erfahrung wird das "einfach". Ich wüsste "trotzdem" gern was es noch für Optionen gibt. 1. Die XX Eneloops halten eventuell etwas länger als die 2850er Ansmann? 2. Gibt es keinen LiPo Accu (keine Batterien) der IN das Gerät passt? 3. Hat der Sony oder der Nissin Blitz eventuell eine akustische Warnung bzgl. leer werdender Accus? 4. Welches externe Accupack ist zu empfehlen? Und was kostet das? 5. Gibt es echt keine AA LiPo Accus? Und warum nicht? Hat da schon mal Jemand erfolgreich gebastelt? Prinzipiell müsste das doch gehen..? Bin für jeden Tipp dankbar. Ich schaue beim arbeiten momentan nie auf das Display beim Blitz und ich lasse mir die Bilder auch nicht automatisch nach einen Shot anzeigen. Es passiert (selten!), das der Blitz zu wenig Leistung abgibt, - eventuell weil ich zu schnell war? LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Ext. highvoltage Batterypack wirst am besten bei Quantum nachschauen (Quantum Turbo usw). Die China Nachbauten gibt es zwar für Sony 56er/58er, für Nissín mußt halt schauen. Allererst müssen die Blitze eine Hochspannungsbuchse haben. Du kannst natürlich immer Niederspannung an den Blitz bringen. Das geht mit Batterien und Akkus problemlos. Da gibts bei Quantum auch einiges im Programm, kann man aber selber auch bauen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Warum so kompliziert oder teuer?
Wenn du ohnehin hunderte Bilder damit machen kannst, nimm einen zweiten Satz an Akkus mit und die Sache ist erledigt...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.01.2010
Ort: Herzogenaurach
Beiträge: 62
|
Hallo,
kauf Dir ein zweites Akkupack, das ist unkompliziert. Die 2850 Ansmann dürften eine hohe Selbstentladung haben. Die Eneloops gehören zu Akkus mit geringer Selbstentladung, gibst auch von anderen Herstellern. Achte beim Kauf des nächsten Akkupacks einfach auf "vorgeladen". Akkus, wie die von Dir erwähnten Ansmann, sind minimal günstiger, Du musst sie aber vor jedem Einsatz laden, sonst kannst Du "Wunder" erleben. Viele Grüße Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Die Aldi Akkus tun es auch und sind nur halb so teuer als die Eneloop. Ich habe zwei Sätze davon seit einem Jahr und gerade wieder zwei gekauft. Bislang kann ich, außer dass die Aldi Akkus eine etwas höhere Kapazität aufweisen, kein Unterschied feststellen. Selbst wenn sie nach 50-100 Ladungen ihren Geist aufgeben sollten, ist es für rund vier Euro ein Schnäppchen.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 179
|
Dass man bei Akkus keine Unterschiede feststellen kann, ist definitiv FALSCH
Ich verkaufe nebenzu sowohl Akkus (NiCd, NiMh und Li-Ion) wie auch LED-Taschenlampen und Ladegeräte und habe mir vor ein paar Jahren ein Voltcraft Ladegerät gekauft, bei dem man die Ladekurven am PC auswerten kann. Lange Rede kurzer Sinn : Ich habe Sanyo-Akkus (und das waren die "normalen") und Ansmann-Akkus gleicher Kapazität verglichen. Resultat : Die Ansmann Akkus hatten nicht nur weniger Kapazität als angegeben, sondern nur 25% der Kapazität wurden über 1.0 Volt abgegeben. - Bei den Sanyos waren das 75%. Bei einer Taschenlampe mit Glühlampe mag das egal sein - die wird dann halt sukzessive immer dunkler. Bei technischen Geräten geht aber unter einer bestimmten Spannung GAR nichts mehr. Sprich : Wenn Du ein Gerät hast, das zwischen 1,5 und 1,0 Volt funktioniert und bei 1,0 Volt abschaltet (oder bei 4 Akkus eben bei 4.0 Volt), halten Dir die Sanyo-Akkus DREIMAL so lang wie die Ansmänner. Eine andere gute Akkumarke, die ich mit guten Resultaten gemessen habe, ist GP (die grün-orangen)
__________________
Besucht meinen Photoblog unter http://www.MünchenPhoto.de ... und meine flickr - Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Hallo,
ich hab ebenso wie ein Vorposter beste Erfahrungen mit den Aldi-Akkus gemacht. Sie funktionieren halt, reichen gefühlt ewig hin, und bei dem Preis sind ein 2. oder 3. Satz auch drin, ohne Probleme. Und wenn sie hin sind gibts einfach neue. Solange der Blitz damit funktioniert ist mir der Rest egal. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
@Kunstauslicht:
Zitat:
Aber wenn er aus seinen 2850er Ansmänner (Annahme neu und ordentlich geladen) 500 Blitze rausbringt, wird er weder mit Sanyo noch mit einer anderen Marke wesentlich mehr rausbringen. Die Selbstentladung spielt da keine Rolle und das relativ niedrigere Spannungsniveau beim Blitzen eigentlich auch nicht. Vor allem, wenn sie leer sind, brechen alle im Blitz auf fast Null zusammen. Daher kann der TO das Problem nur lösen, indem er einen 2. Satz oder ein ex. Batterieteil verwendet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Die einzigen vernüftigen Akkus, die ich außer den Eneloop-artigen kenne, sind diese hier.
Hier hat man dann aber das Problem der Selbstentladung. Auch ein gutes Ladegerät ist anzuraten. Von Ansmann halte ich generell nichts. Von AVT bekommt man allerdings recht gute Teile. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
![]()
ich hab Aldi-Akkus und Enneloop-Akkus und ein Ladegerät BC700.
die Aldinis sind gut - müssen aber öfter geprüft und geladen werden. Die Eneloops kann man mal eine Zeit vergessen und sie haben dann auf jeden Fall noch Saft.
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|