![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
![]()
Hallo zusammen,
am 20. Juli kommt das Buch "Sony Alpha 57 / Alpha 37: Das Buch zur Kamera", welches ich mir sehr wahrscheinlich kaufen werde. Ich verspreche mit dadurch Tipps & Tricks sowie Praxisbeispiele, in welcher Situation mit welchen Kameraeinstellungen man die besten Bilder und Ergebnisse erzielt. Ich habe die A57 jetzt seit ein paar Tagen und hauptsächlich im "Intelligente Automatik"-Modus fotografiert. Die Bilder sind schon erstaunlich gut. Nichtsdestotrotz möchte ich auch die anderen Modi wie z.B. Blenden- oder Zeitpriorität nutzen und verstehen, in welcher Umgebung diese Modi sinnvoll sind. Könnt ihr mir Webseiten empfehlen, die (idealerweise anhand der A57) Praxisbeispiele und Tipps aufzeigen, wie man durch manuelle Einstellungen mehr aus der Kamera rausholen und auf das Motiv bezogen bessere Bilder machen kann? Viele Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.12.2010
Beiträge: 25
|
Hi,
sehr bald kommt auch das Buch von Gary L. Friedman zur A57/A37. Die Bücher von Friedman sind in der Regel allererste Wahl. Ich finde sie VIEL besser als alle anderen. Hier der Link: http://www.friedmanarchives.com/ebooks/index.htm Gruß Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Ditzingen
Beiträge: 168
|
Danke für die Info's !!!
LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 129
|
![]() Zitat:
So habe ich mir anfangs anhand der guten Bilder aus Automatikmodis die Einstellungen (Zeit und Blende) angesehen. Ebenso die nicht gelungenen Bilder dazu benutzt, warum diese nichts geworden sind. Jetzt benutze ich zu 90% die Zeitautomatik (A). Als sehr guten Einstieg kann ich dir http://www.fotolehrgang.de/ empfehlen. LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
super danke für die info, schau ich mir an.
üben, üben und noch mal üben mach ich sowieso ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
Allerdings gehört dazu auch noch das genauere Wissen über die Zusammenhänge zwischen Zeit, Blende und ISO. All diese Dinge habe ich versucht, in so genannten "Grundlgenkursen" zusammen zu fassen - ob es für alle passt kann ich nicht sagen ... ![]() LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Hallo Gerhard
Wirklich sehr informativ, der Grundlagenkurs. Kann man viel lernen, auch wenn man sich schon länger mit der Materie beschäftigt. Kann es jedoch sein, dass sich hier bei Brennweite ein kleiner Fehler eingeschlichen hat? M.E. sind die Brennweitenangaben der beiden Bilder vertauscht.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]()
Ei ei ei, jetzt hast Du mich aber erwischt.
Natürlich war das falsch und ich habe es sofort korrigiert! Danke und LG Gerhard P.S.: Selbstverständlich bin ich dankbar für derartige Hinweise. Eventuell schreibe ich ja hin und wieder einen Blödsinn. Auch da bin ich dankbar, wenn mich jemand korrigiert! ![]()
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Es geht mir nun wirklich nicht ums erwischen, sondern um Hilfe bei dieser tollen Arbeit.
Korrekturlesen ist bei jeder Veröffentlichtung ein sehr wichtiger Gesichtspunkt.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (10.07.2012 um 21:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|