![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Aus meiner analogen Zeit mit OM2 und OM4 besitze ich noch einen Ringblitz T10 an der T-Power Control 1. Nach langem Suchen habe ich einen Adapter gefunden (YonGnuO YN-H3) und siehe da, die A77 löst den Blitz aus. Jetzt gilt es , herauszufinden, wie man die richtige Belichtung zustande bringt.
Die Einheit wird von Alan Wood beschrieben: The Power Control is capable of conventional (non-TTL) automatic flash exposure, using the sensor in the “O” of the Olympus badge, if a calculator panel from a T32 flash is installed. However, this is not likely to work well because the macro flashes and bellows or macro lenses block the sensor, and because the extra exposure required by magnification will not be applied. Ich werde versuchen, die Steuereinheit so zu plazieren, dass der Sensor om O von Olympus auf das Objekt fällt. Dann bleibt nur noch probieren. Bleibt noch die große Frage: Verträgt die A77 die Triggerspannung von 6-12 V?
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (27.07.2012 um 12:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|