![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
1 Minute vor dem Unwetter
Das Bild hatte ich schon vergessen und nun auf der Speicherkarte wiedergefunden. Ist schon ein paar Wochen her.
Es ist aus dem Bürofenster heraus gemacht. Normalerweise habe ich die "normale" Kamera griffbereit, aber diesmal lag die Infrarotkamera neben dem Schreibtisch und ich nahm sie einfach. Eine Minute später dachte ich die Welt geht unter. ![]() ![]() -> Bild in der Galerie viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
Die Bäume sehen so plastisch aus. Einfach genial!
![]() Mit der IR Fotografie habe ich mich noch nie auseinander gesetzt. Aber wenn man das Ergebnis sieht, könnte ich dazu tendieren auch mal Landschaften abzulichten, natürlich mit IR. Soweit ich weiß ist das aber alles nicht ganz ohne. Kamera umbauen (filter ist ja nicht so der Bringer?) und die Bearbeitung der Kanäle bleibt nicht erspart. Liege ich da Richtig? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Kamera umbauen: ja, alles andere ist Murks und führt zu keinen befriedigenden Ergebnissen. Ich habe vor über 2 Jahren die A700 dafür genommen, nachdem sie nur noch im Schrank lag (wg. der A900). Seitdem ist sie wieder regelmäßig in Gebrauch.
Bearbeitung der Kanäle: jein ![]() Wenn man bei s/w IR über die RAW Entwicklung geht und dann das Farbbild in s/w umsetzt, hat man eigentlich schnell eine Kanaleinstellung raus, die als "Grundeinstellung" für die Umsetzung dann fast überall schon passt. Ich nutze auch viel die ooc Bilder: WB manuell auf 2500 + G9 Korrekturfilter (was das überstarke rot selbst als Farbbild schon fast neutralisiert, besser als es ACR kann), Kreativprogramm s/w (die Kamera hat damit keine Probleme mit einer vernünftigen Umsetzung), und dann brauche ich oft nur noch den Kontrast etwas erhöhen über "automatische Kontrastkorrektur" (da die Bilder ein wenig flau aus der Kamera kommen), und dann die Helligkeit an die Lichter anpassen (meinst reduzieren) - fertig. viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|