![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: D-97456 Dittelbrunn
Beiträge: 434
|
Vereinfachter Umgang mit Raw-Bilddateien?
Hallo,
gerade vom Urlaub zurück las ich nachfolgende Notiz, die für RAW-Anwender interassant sein dürfte: Neues Datei-Format von Adobe erlaubt vereinfachten Umgang mit Raw-Bilddateien Wie der IT-Nachrichtendienst Golem berichtet, soll ein neues Dateiformat von Adobe es ermöglichen, Bilddaten von Digitalkameras im Raw-Format besser zu bearbeiten. Mit der Digital Negative Spezifikation hat Adobe das Dateiformat DNG vorgestellt, das seinerseits auf dem Format TIFF EP basiert. Von Kameras stammende Raw-Dateien werden inklusive ihrer Metadaten in das neue Format konvertiert, wobei jedoch nicht wie bei anderen Formaten Daten (etwa durch Komprimierung) verloren gehen. Anders als bei reinen Raw-Formaten sind DNG-Dateien jedoch an keine Kamera gebunden und lassen sich ähnlich wie Bilder im JPEG- oder TIFF-Format benutzen. Zur Konvertierung bietet Adobe eine kostenlose Software für Mac OS X und Windows an, unterstützt werden bereits 65 verschiedene Kameramodelle. Die angegebene Downloadadresse: http://www.adobe.com/support/downloa...jsp?ftpID=2603
__________________
Freundliche Grüße von Gerd Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: D-40764 Langenfeld
Beiträge: 181
|
Hallo Gerd,
m.E. ist das bisher nur Wunschdenken/Werbegeschwafel von Adobe. Derzeit ist Photoshop das einzige Programm, dass DNG versteht. Dazu braucht man allerdings entweder die schweineteure CS-Version, oder das Raw-Plugin, für dass man ebenfalls zahlen muss. Und mit dieser Ausstattung kann man auch direkt Minolta-Raw verarbeiten. Ich sehe derzeit also noch keinen Nutzen von DNG. Wenn später neue Kameras evtl. direkt DNG schreiben können, und es weitere (günstige) Programme gibt, die das Format verstehen, könnte das Format allerdings was bringen. Scheint auch hier im Forum auf wenig Resonanz zu stoßen. Der erste Thread war nach zwei Nachrichten zu Ende. Grüße Ulrich
__________________
Bei der DKMS als Stammzellenspender registriert |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.05.2004
Ort: D-97456 Dittelbrunn
Beiträge: 434
|
@quidam
Hallo Ulrich, quidam schrieb: Zitat:
__________________
Freundliche Grüße von Gerd Wenn alles andere fehlschlägt, sollte man die Bedienungsanleitung lesen. Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: D-40764 Langenfeld
Beiträge: 181
|
Hallo Gerd,
unser Ältester hat gerade mit der Dreitagegruppe angefangen, bis er Schüler ist, dauert es noch ein paar Jahre. ![]() Zum Anderen finde ich auch 299,- € immer noch ziemlich happig. PS 6 habe ich für 39,- € gekauft. (Gut, die A1 war zwar deutlich teurer, als 299,- €, aber für Hardware rutscht mir das Geld irgendwie leichter aus der Tasche, als für Software ![]() Der Knackpunkt ist jedoch, dass ich, selbst wenn ich CS oder das Plugin habe, mit DNG nicht besser dastehe, als mit MRW. Erst wenn Entrauscher, Betrachter und Ähnliches das Format unterstützen, gewinne ich damit wirklich was. Und da muss man sehen, ob die SW-Hersteller bzw. Freeware-Programmierer mit den Lizenzbedingungen von Adobe klar kommen. Grüße Ulrich
__________________
Bei der DKMS als Stammzellenspender registriert |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
Ich für meinen Teil werde ab sofort in DNG archivieren, weil das im Ggs. zu Minolta-RAW ein Hersteller unabhängiges Format ist und ich z.B. Canon-RAW im gleichen Format archivieren kann. Die Konvertierung von MRW oder CRW in DNG ist kinderleicht. Der DNG-Konverter kann ganze Verzeichnisbäume in einem Rutsch abarbeiten, wobei die Verzeichnisstruktur erhalten bleibt. DNG wird das PDF der digitalen Fotografie werden, zumal wichtige Institutionen (u.a. Corbis, National Geographic, Microsoft) ihre Unterstützung erklärt haben. Highly recommended ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: D-40764 Langenfeld
Beiträge: 181
|
Zitat:
![]() Grüße Ulrich
__________________
Bei der DKMS als Stammzellenspender registriert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
|
Zur Zeit arbeiten auch einige Kamerahersteller an übergreifenden (internen) Bildformaten (Meldung gleich unter der Adobe-Meldung auf digitalkamera.de).
Vielleicht sollte man auch diese Entwicklung mal abwarten. Ein solches, gemeinsames Format könnte Einfluß auf das Aussehen der Kamerarohdaten haben. Und damit würde auch kleineren Softwareklitschen die Möglichkeit gegeben darauf zu reagieren. Ich hab insgesamt über 2500,- DM für drei PS-Versionen ausgegeben. Jetzt bleib ich mal bei 7. Das ständige Nachlaufen hinter neueren Versionen kann ich mir einfach nicht mehr leisten. Deshalb setze ich immer mehr auf solche kleineren Drittanbieter (wie z. B. Dalibor).
__________________
Beste Grüße aus Regensburg Heinz ( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ![]() "Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert" ---------------------------- |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|