![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Lensbaby Compose pro + sweet 35
Hab etwas im Forum herum gesucht aber leider nichts dazu gefunden.
Hat jemand die Kombination? Lensbaby Compose pro + sweet 35 Lensbaby ist ja bei manchen ja schon angekommen. Der Composer hat MICH persönlich schon immer am meisten Interessiert weil man ihn gescheit festestellen kann und das Sweet 35 Objektiv bietet nette Brennweite und gescheit einstellbare Blende die nicht mit diesem Magnettool getauscht werden muss. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Ja
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Und wo ist der Unterschied zw. Sweet35 und DoubleGlass? Irgendwie blicke ich da nicht durch.
Edit: Und wenn man z.B. Focalpoint als Plugin einsetzt, inwieweit gibt es da überhaupt einen Unterschied Objektiv / Softwarelösung im Ergebnis? Geändert von mrieglhofer (14.06.2012 um 23:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Ja, was soll ich sagen?
100% Qualität, denn es entspricht der Anforderung, dass die Ecken unscharf sind u.s.w. ![]() Der Sweet-Spot ist natürlich nicht so ausgeprägt, die Brennweite ist an beiden Systemen A900 und NEX gut. Ich habe den Compose Pro gewählt, da der ein Aluminium-Gehäuse - und auch Arretierung - hat und ich mir eine längere Lebensdauer erwarte. Aber Du kannst gerne mal vorbei kommen und das System testen. Zur Verfügung steht: 35mm, 50mm und 12mm (högscht extrem ![]() Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Weißt du den Unterschied zw. dem DoubleGlass und dem Sweet Spot. Die Beispiele geben da nicht viel her.
Nehme mal nicht an, dass man es für den Scheinpflug verwenden kann;-) Des wegen auch oben meine Frage, ob das mit Software nicht gleiche Ergebnisse bringt. Wäre wohl für alle interessant, die mit sowas mal experimentieren wollen. Wobei die Soft auch gleich mal an die 150€ kostet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Scheinpflug? Ich Steig gerade nicht durch ...
(Ich wollte erst noch drunter schreiben das bitte nicht auf Software abgeschweift wird die das ja auch teilweise kann ... habs dann aber doch wiederweg gemacht) Naja daher mal ein paar warme Worte zur Software. Cs6 kann nemlich mittlerweile auch einen digitalen tilf effekt (miniatureffekt oder so). Weis nimmer wies heisst (zu faul zum nachgucken *G*) und das geht relativ gut! Da Cs6 als Student oder Update oder so auch nur rund 200€ kostet (mich jedenfalls) sind das nur 50€ mehr und man hat gleich Photoshop ![]() Ob man das auch punktuell quasi mit "Sweetspot" einstellen kann weis ich gerade auch nimmer. Sooooo nu gehts aber weiter! Ich weis nicht in wiefern man das digital machen kann, aber ich wills mal rausfinden. Dazu werd ich die Kamera mal aufs Stativ stellen und ein Bild mit 35mm machen. Das Lensbaby mit sweet optic hab ich mir dann vor ein paar Tagen zum Schnäppchenpreis bestellt ... sollte die Tage kommen. Eventuell komm ich ja bald dazu. ABER es ist halt immer etwas anderes ob das fertige Bild da ist und man durch den Sucher den Bildeindruck hat oder ob man sich überlegt wies dann am PC aussehen könnte. Schaut man durch den Sucher bekommt man eventuell noch ganz andere Ideen die man so villeicht nicht gehabt hätte. So und nun Scheinpflug? Das sacht mir irgendwas ... aber ich weis nich was. ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Scheimpflug: Tilt und damit Ändern der Schärfenebene, sodass ein schräg fotogrierte Fläche auch offen scharf wird. An sich kann das Lensbaby das ja, aber wenn dann die Ränder unscharf verlaufen, ergibts natürlich keinen Sinn. Sonst könnt man das manchmal als Tilt Ersatz verwenden. Das war der Gedanke. Aber ich habe keinen Einsatz gefunden, der flächig scharf istl. Widerspricht ja dem Gedanken;-)
Zur Software: Ich meinte damit Plugins wie z.B. Alien Skin Bokeh oder OnOneFocalpoint, die einen Sweet Spot als Kreis oder Ellipse erzeugen und von dort dann einen Unschärfenverlauf mit oder ohne so rdiale Verzerrungen. Also nach meinem Verständnis etwa das gleiche. Focalpoint kostet so an die 140€ als PS Plugin. Warum die Frage: heutige Hochzeitsbilder werden ja sehr stark mit solchen Unschärfeverläufen gemacht. Das geht aber nicht gut vor Ort, weil da nicht so experimentieren kannst. Da müßte dann so ein Objektiv schon etwas spezielles bieten, das die Software eben nicht kann. Sonst sind die Einsatzfälle halt auf den experimentellen Bereich begrenzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Daher ![]() also das Lensbaby Composer ist vom prinzip ein Tilter ABER die Linsen haben in der mitte nur einen "sweet spot". nach außen verzeichnen sie recht heftig und das ist ja gerade der effekt. beispielsweise für die Nex gibts aber auch so einen COmposer auf den man auch Nikon linsen packen kann und dann hat man ein quasi Tiltobjektiv. Also es ist schon was anderes weil eben auch "schlechte" vermutlich bewusst an den Rändern schlechte Linsen verbaut sind. Als das Sweet rausgekommen ist hatte ich ja vermutet das die nochmal eins bauen das quasi gut abbildet um dann richtig tilten zu können. Das kann ich aber auch mit meinem Sifon ^^ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Wäre ja für die Firma eigentlich ganz einfach. Ein relativ billiges 35mm, das an den Rändern scharf ist, sollte jetzt auch nicht gerade so ein Problem sein. Sollte halt ein wenig über das VF hinausgehen, sonst gehts natürlich nicht. Du weißt auch nicht den Unterschied zwischen dem 35sweet und und dem DoubleGlass? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|