Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 70-200 durch Tamron 70-300 ersetzen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2012, 20:18   #1
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Sigma 70-200 durch Tamron 70-300 ersetzen?

Hallo ihr Lieben,

ich habe mir das Sigma 70-200 2.8 vor nem Jahr gekauft als gute Teleergänzung. Nach den Dritthersteller 70-200 kamen direkt die Einsteigertele, das USD Tamron gab es leider damals noch nicht, das hätte ich wohl genommen, auch wegen des günstigeren Preises. Meine Schwerpunkte liegen bei der Reisefotografie, dort v.a. Landschaften und Tiere, außerdem Tiere im Zoo. Die 2.8er Lichtstärke habe ich schätzen gelernt... aber eher im Zoo als auf Reisen. Dafür habe ich bei dem ein oder anderem Tier (vor allem Vögel) doch mehr Brennweite vermisst!

Jetzt frage ich mich, ob ich das Sigma durch das Tamron ersetzen soll, es würde etwas Gewicht und Platz sparen (nicht soo entscheidend), aber vor allem mehr Brennweite bieten (wichtig).

Ich bin mir halt unsicher, ob das Tamron von der Bildqualität und vor allem bei der AF-Leistung mithalten kann. Was meint ihr? Ist das 70-300 USD dem Sigma ebenbürtig? Als Orientierung, es geht um solche Bilder.
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2012, 20:48   #2
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo!

Ich habe zwar nicht das Sigma 70-200, sondern das Tamron Pendant. Als das 75-300 USD rauskam, hab ich es mir gekauft - ich dachte, für den Preis...und hab mir viel von dem USD versprochen. Hab es einige Tage ausprobiert - und wieder zurückgegeben.
Obwohl das Tamron 75-300 USD eigentlich ziemlich gelobt wird, hab ich es wieder zurückgeschickt. Vielleicht war´s ja ein Montagsmodell...?
Die erhoffte Geschwindigkeit durch den USD hat mich schwer enttäuscht. Es war zwar viel leiser, aber nicht schneller als das 70-200. Die Bildqualität war im Telebereich nicht akzeptabel. Vielleicht hätte ich ein anderes testen sollen.
Hab´s jedenfalls dabei belassen, mir einen Soligor 1,7 DG TK für 79.- EU zugelegt und bin nun zufrieden. Und hab noch Geld gespart.
Aber wie gesagt, eigentlich wird das Objektiv gelobt - vielleicht lag es ja wirklich am Objektiv, denn ich hab hier im Forum schon viele Bilder - auch im oberen Brennweitenbereich - gesehen, die echt klasse waren.

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 20:54   #3
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Ich kenne zwar beide Objektive nicht, denke aber das 300 mm für Vogelfotografie auch
noch wenig Brennweite ist. Zum anderen hast du jetzt Lichtstärke 2.8, was ja auch nicht das schlecht ist. Wenn du mit dem Sigma zufrieden bist würde ich es nicht ersetzen.

Gruß Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 22:15   #4
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Die Frage wurde schon zig mal gestellt und ist nur durch den Fragesteller zu beantworten.
Was ist einem lieber: Lichtstärke oder Brennweite?
Falls beides gleich wichtig ist: nimm beide.
Alles dazwischen ist eben auch ein Kompromiß und wie weit der Dir paßt mußt Du halt selber beurteilen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 22:35   #5
Sofian

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Hallo Frank,

bitte lies doch nochmal meinen ersten Beitrag. Es geht mir konkret um den Vergleich der Bildqualität und der AF-Leistung (Geschwindigkeit, Treffsicherheit) zwischen genau diesen beiden Objektiven. Ich bitte um Erfahrungswerte, das ist alles. Die Suchfunktion und die gängigen Threads, die Objektivdatenbank, Kurtmunger, Photozone, Dpreview und schlag mich tot kenne ich
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2012, 00:46   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Den Beitrag habe ich wohl gelesen.
Das sind meine Erfahrungswerte, ich "brauche" beide aber ich nehme nie beide mit.
Oder im Detail?

Schärfe:
Nun, (m)ein (Tamron) 70-200 brauche ich wegen f2.8, da spielt es keine Rolle, ob das 70-300 USD bei 200 mm und f5.6 schärfer ist oder nicht. Die beiden nehmen sich m.E. nicht viel, wobei ich das 70-200 allerdings vorne sehe.

AF: das USD kommt mir nicht schneller vor als das 70-200 und das Sigma gilt ja als etwas schneller, das 70-200 Tamron hingegen als schärfer.

Insofern: vergleichbar nur über Ecken. Aber ich bleibe dabei: f2.8 nötig oder nicht beantwortet die Frage bereits.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 11:10   #7
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
70-200 und das Sigma gilt ja als etwas schneller, das 70-200 Tamron hingegen als schärfer.
Wobei es da wohl eher auf das Exemplar ankommt. Es gab ja z. B. auch einen Test von Jörg Haag:
http://fotoblabla.wordpress.com/2010...ktivvergleich/
bei dem das Sigma sehr schlecht abschnitt. Diese unscharfen Bilder kenne ich von meinem Sigma überhaupt nicht. Schon bei Offenblende scharf und nimmt sich mit dem Tamron 70-200 2.8 nicht viel.

Eine schärfemäßige Vergleichbarkeit zwischen Sigma 70-200 HSM und Tamron 70-300 4-5.6 USD sehe ich erst, wenn das Tamron um eine Stufe abgeblendet wird. (Das Sigma und Tamron 70-200 2.8 entfalten ja auch erst ab Blende 4 ihre ganzen Stärken.) Zusätzlich stellt sich die Frage des Bokehs, das ich beim Sigma schöner finde, aber das ist natürlich subjektiv.

Je nach bisheriger Nutzung des Sigma könnte man sich aber auch vorstellen, das Sigma durch das Tamron 70-300 USD oder Sony 70-300 G SSM zu ersetzen und durch das Sony SAL85f28 oder Minolta 135 zu ergänzen.

Ansonsten hat es Blitz Blank ja schon auf den Punkt gebracht: Lichtstärke oder Brennweite. Das kannst Du nur selbst beantworten.

Anderer Ansatzpunkt:
Sigma behalten, A700 durch A77 oder A65 ersetzen und die Cropreserven der 24MP zum Zuschnibbeln nutzen. "Dann hast Du auch 300 mm".
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 11:23   #8
Sofian

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Hallo und danke für Eure Antworten. Ihr mögt das so sehen, aber hier ist nicht die Frage Lichtstärke oder Brennweite, die Frage habe ich mir prinzipiell beantwortet. Brennweite ist für meinen mir wichtigsten Anwendungsberiech entscheidender, ABER: Ich kenne und schätze mein 70-200 sehr, spätestens bei Blende 4 bei jeder Brennweite knackscharf, AF ist für mich gut genug, Bokeh ist auch cremig fein

Mir geht es um Vergleichswerte um nicht bei Verkauf des Sigma später enttäuscht zu sein. Im Endeffekt ist die Frage: Spielen die beiden in etwa in der selben Liga. Dazu habt ihr ja schon einiges geschrieben, danke.
__________________
flickr
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 11:38   #9
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Hallo Sofian,
mein Lösungsvorschlag, den ich vermutlich demnächst verwirklichen werde, ähnelt dem, den Camobs (Frank) oben andeutete: 70-200 (in meinem Fall Tami) behalten und um einen Telekonverter 1,4x ergänzen. Diese Lösung kostet 90 Euro. Wenn Brennweite (z.B. bei Tageslicht) gefragt ist, habe ich 280 mm an 16 MP (mit A35). Wahlweise (z.B. in der dunklen Jahreszeit) habe ich Blende 2.8.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 11:53   #10
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Wobei allerdings der Sigma 1.4-Konverter EUR 250 kostet. Da stellt sich dann schon die Frage, ob es nicht sinnvoller sein kann, lieber eine Linse zu ergänzen.
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 70-200 durch Tamron 70-300 ersetzen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.