![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.061
|
Es geht auch anders als bei Sony...
Da fliegt der A55 die Augenmuschel weg, weil das Ding grundsätzlich besch*** angebracht ist und auf den Wiederbeschaffungskosten bleibt der Käufer sitzen. Meine A550 war noch nicht ganz 2 Jahre alt und trotzdem musste ich mehr als 200 Euro für eine schlechte ausgeführte Reparatur bezahlen... das Teil ist schon wieder kaputt und ich habe die Nase langsam voll... Kaum Kulanz, kein Entgegenkommen von Sony
![]() ![]() Dass es auch ganz anders geht, habe ich heute erfahren. Ein schwedischer Kinderwagen-Hersteller hat mir ein Super-Angebot gemacht. Unserem 19 Jahre alten Kinderwagen merkt man nun doch das Alter an und die Räder gehen kaputt. Eines hat sich beim letzten Ausflug über Stock und Stein verabschiedet. Leider gibt es dafür keine Ersatzteile mehr. Doch heute habe ich eine E-Mail des Herstellers erhalten: ich kann, wenn ich will, im Tausch gegen das in die Jahre gekommene und ramponierte Modell einen niegelnagelneuen Wagen im Wert von rund 600 Euro bekommen. ![]() ![]() DAS nenne ich Kundenbetreuung! ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Dafür schaffe ich mir jetzt aber kein Kind mehr an.
![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Glück gehabt, ich habe jetzt schon mit zwei Kinderwagen-Herstellern (aus Deutschland und GB) Ärger gehabt - miese Produktqualität und noch mieserer Service. Einmal hat's der Händler wenigstens rausgerissen und es gab neuwertigen Ersatz, das andere Mal leider nicht, obwohl das einer der wohl bekanntesten und eigentlich auch für seinen Service sehr gelobten Händler ist.
Aber schön zu lesen, daß andere Hersteller eines doch so wichtigen Produkts einen nicht im Regen stehen lassen wenn mal was damit ist.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Aber schaut...genau daran sieht man:
Der eine hat Glück beim Service und erwischt einen, der einen guten Tag hat, der andere hat eben kein Glück. Das gibt es bei PCs, bei Kinderwägen, bei Sony, bei Canon, bei Geissler, bei Handyherstellern, bei was auch immer. Mal hat man Glück, mal hat man Pech. Pech, wenn es einen zweimal trifft, aber auch dann ist es völliger Blödsinn, alles zu pauschalisieren. zB schimpft alles auf die Telekom. Ich habe bisher mit denen NUR gute Erfahrungen gemacht, außer einmal, aber das ließ sich klären. Schnell, unkompliziert, alles richtig. Dafür kann ich dann zB mit anderen Serviceleistungen nicht, die andere hochloben. Ist doch immer dasselbe. Und das total markenübergreifend. ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hallo Dana,
Dem kann ich nicht hundertprozentig zustimmen. Ein guter Service zeigt sich dann, wenn es mal nicht nach Schema F geht. Es gibt Firmen mit gutem Eskalationsmanagement und Firmen, die davon anscheinend noch nichts gehört haben. Die Industrie schafft es aber mittlerweile anscheinend, die Leute dahingehend zu erziehen, dass sie dankbar dafür sind, wenn selbstverständliche und einem zustehende Leistungen erbracht werden. Mit der Telekom hatte ich im übrigen bisher auch keine größeren Probleme (wenn man mal von dem unsäglichen Verhalten ihrer Tochter Congstar in einem Fall absieht). Meine Zufriedenheit mit den Kundenkontakten (aktiv und passiv) nimmt aber mit den Jahren immer weiter ab. Die Callcentermitarbeiter kümmerten sich bei mir im Laufe der Jahre immer mehr um das Anbieten von Produkten als um meine Anliegen. Die Zeiten, als ich telefonisch mit einem Techniker, der mich mehrmals zurückrief und ein technisches Problem innerhalb weniger Stunden abends lösen konnte, scheinen wohl vorbei zu sein @Sabine: Glückwunsch. Da kann man nur hoffen, dass die Firma überlebt. Das ist ja Kulanz hoch Zehn und das Ganze muss erst mal wieder erwirtschaftet werden. Oder handelt es sich um 19 Monate und nicht um 19 Jahre? Obwohl. Bei Minolta handelte man auch mal ab und an so kulant. Viele Grüße Bernd P.S.: Zu Sony sage ich jetzt mal lieber nix.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Was meine Geschichten mit den Kinderwagen angeht, ist sogar auf der HP des einen Herstellers klipp und klar zu lesen "alles nur über den Fachhändler". D.h. egal was man will, egal wie alt das Produkt ist, egal ob Garantie oder nicht, es muß über den Händler laufen. Der Hersteller schiebt kategorisch alles von sich weg. Wenn man nun aber einen Rahmenbruch (zweimal, btw.) an einem großen Zwillingskinderwagen hat, für den keine Alternative existiert, d.h. auf den man zwingend angewiesen ist und der über einen Versandhandel erworben wurde, hat man ein Problem. Also haben wir uns mit dem eigentlich unfahrbaren (und unsicheren, er hätte jederzeit komplett durchbrechen können) Klapperteil noch irgendwie durch den Winter gequält, bis wir dann im Frühjahr eine Ausweichmöglichkeit in Form eines Fahrradanhängers (umbaubar mit Schiebefunktion, allerdings erst ab einem bestimmten Alter wirklich geeignet) hatten. Mit dem konnten wir die Zeit ohne Kinderwagen dann überbrücken. Dann konnte ich mir beim MM den Karton einer Kühl-Gefrierkombi besorgen, den Wagen verpacken (war ein riesen Spaß) und durch die halbe Republik schicken. Nach (IIRC) drei Wochen kam dann ein neuer. Der Händler war wie gesagt kulant (zumal nicht mein Name auf der Rechnung stand) und hat sich um Austausch gekümmert, welcher offenbar auch direkt vom Hersteller kam (zwei mal, Geld haben die damit wohl keins mehr verdient nehme ich an). Das ist zwar eigentlich gut, aber ich frage mich, wieso der Umweg? Wir hätten diverse Händler, die diese Marke führen, in der Umgebung gehabt (und hätten dort wohl auch besser gekauft - natürlich unser Fehler), aber die konnten uns nicht helfen, da der Wagen dort ja nicht gekauft wurde. Ein Leihwagen oder direkter Austausch wäre z.B. wirklich spitze gewesen und hätte uns sehr viel Mühe erspart. Ich verstehe hier wohl die Problematik der Händler, ich verstehe aber nicht die Haltung des Herstellers - wenn der Service schon komplett über die Fachhändler laufen soll, dann sollte das -mit entsprechender Unterstützung seitens des Herstellers für die Händler- auch kundenfreundlicher gehen. Nach dem zweiten Austausch (wegen des gleichen Fehlers wohlgemerkt) war ich dann froh, als ich das Ding als neuwertig verkaufen und die Kids in einen Buggy umsteigen konnten. Da ist nun mittlerweile das Regencover eingerissen - eigentlich ein Pfennigsartikel wie man so schön sagt, aber natürlich passgenau auf den Wagen zugeschnitten und einzeln nicht erhältlich. Ich würd's ja auch kaufen (trotz Garantie/Gewährleistung, die hier eigentlich greifen müsste), aber es geht nicht. Kontakt mit dem Hersteller: wenden sie sich bitte an den Händler, wir geben keine Ersatzteile an Endkunden raus. Kontakt mit dem Händler: wenden sie sich bitte an den Hersteller, wir können solche Ersatzteile nicht beschaffen. Tja... Ich hab' das Sch...ding nun irgendwie mit Klebeband dicht gemacht, aber das kann's eigentlich nicht sein.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.05.2012 um 00:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Zitat:
![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ich hatte vor Jahren mal einen Sony Walkman der immer wieder kaputt ging, damals bekam ich von Sony nach mehrmaligen Reparaturen das Topmodell geschenkt war ein schicker verchromter mit goldenen Knöpfen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.411
|
Bei defekten Kinderwagenräder kann es ja ums Überleben gehen.
Neben der Produktehaftpflicht könnte der Ruf auch zur besseren Kundenbetreuung führen. Wer möchte eine Blid Schlagzeile: Rad Defekt - Säugling schwer verletzt. In meiner Region zeigt der Fachhandel wo der Inhaber noch im Laden steht die Motivation zur Kundenbetreuung. Mit seinem Einsatz und den besseren Verbindungen konnten schon einige Probleme gelöst werden. Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|