Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bild am Passepartout befestigen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2012, 16:31   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Bild am Passepartout befestigen

Hallo,
mit welchem Klebeband befestigt ihr euer Bilder am Passepartout, damit sie nicht verrutschen. Bislang habe ich das hier verwendet. Vielleicht habt ihr andere, bessere Ideen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (11.05.2012 um 16:34 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.05.2012, 17:36   #2
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Ich verwende dazu ein Klebeband von Boesner. Lässt sich wieder gut entfernen, wenn man das Foto mal wechseln möchte.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 17:48   #3
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
http://www.amazon.de/Herma-Transparo...6751220&sr=8-2

http://www.amazon.de/3M-Scotch-Fotoe...6751220&sr=8-1
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2012, 18:03   #4
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.765
Ich mache es einfach mit Tesa fest, mit dem was gerade auf der Rolle ist.

Das Bild muss mich nicht überleben, es hat höchstwahrscheinlich keinen Sammlerwert und wenn es irgendwie schlecht ist, drucke ich noch einmal und klebe wieder mit Tesa.
Das Ganze kostet dann tatsächlich 5-10 Euro (Bild & Passepartout), aber was soll's.

Das ist, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, nicht das perfekte, dem gehobenen Bildgestalter würdigen Vorgehen, aber mir reicht es.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 02:36   #5
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
Hallo Wolfgang,

ich verwende Herma No. 1250 - klick

Kurz nach dem Auftrag lassen sich die Bilder noch leicht hin und her positionieren. Nach dem Antrocknen ist das Bild hinreichend fixiert. Und (für mich) wichtig: Auch nach langer Zeit lässt sich der Klebstoff rückstandslos entfernen.

Viele Grüße,

Vera
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.05.2012, 05:25   #6
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich danke euch.
Vielleicht hätte ich noch folgendes dazu schreiben sollen. Es kommt vor, dass ich ein Bild verkaufe, ein Kunde ein anders Passepartout haben will, der Rahmen nicht passt (Farbe) oder er das Bild direkt mit nehmen will, weil er nicht von hier ist. Dann soll sich das Bild ohne Probleme aus dem Rahmen / vom Passepartout lösen lassen. Von daher finde ich die Fotoecken schon mal gut!
Eine gut gemachte Anleitung fand ich hier.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 16:27   #7
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo,
kurze Mitteilung meinerseits, denn vielleicht gibt es noch andere User mit dem gleichen Problem.

Ich habe die Firma Tesa angeschrieben und nachgefragt, ob Tesa-matt-unsichtbar einen säurefreien Klebefilm enthält und bekam darauf folgende Antwort:

Zitat:
Der tesafilm® matt-unsichtbar verfügt über eine alterungsbeständige, lösemittel- und somit auch säurefreie Klebmasse.
Da sich der Film auch ohne Rückstände von Bild und Passepartout lösen lässt, ist das weiterhin meine Wahl und ich denke auch dazu bestens geeignet. Jedenfalls habe ich bislang noch keine Negativen Erfahrungen damit gemacht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Bild am Passepartout befestigen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.