![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 29
|
Folien Polfilter für Fisheye
Hallo alle zusammen,
Seit dem ich mein 10mm Fisheye besitze hatte es mich manchmal gestört das ich kein Polfilter dafür hatte und auch keinen fand. Doch nach einem Kino Besuch, wo ich mich von einem Film mit 3d Effekt unterhalten lies, fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Die Brille dich auf hatte hat ja zwei Polfilter aus Folie. Also Brille mit nach Hause genommen und zugeschnitten. einmal horizontal: -> Bild in der Galerie und diagonal: -> Bild in der Galerie Das einschieben in die Halterung war ein bisschen mit Fingerspitzengefühl verbunden aber es hat geklappt. Direkt dann mal ein Testbild geschossen -> Bild in der Galerie und funktioniert doch ![]() zum Schluss dann noch das ganze optimiert und fertig -> Bild in der Galerie viel Spaß beim nach machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
![]()
Kompliment für's Handwerkliche - abe rwas soll das? Bei einem Fisheye ist der Abdunklungs-Effekt auf den Himmel völlig unnatürlich und es entstehen künstlich aussehende Hellblau/Schwarzblau-Verläufe ... und auch bei spiegelnden Wasserflächen beschränkt sich der Polfilter-Effekt auf einen limitierten Winkelbereich ... danke für Aufklärung über den Verwendungszweck! ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das mit dem Verwendungszweck ist eine Sache, aber das viel größere Problem sehe ich darin, daß man die Filterfolie nicht wirklich vernünftig ausrichten kann. Polfilter haben ja nicht umsonst eine Drehfassung. Klar kann man das Filter in unterschiedliche Richtungen einlegen, bzw. dafür hast du ja auch wohl zwei verschieden ausgeschnitten, aber erstens ist das nicht sehr komfortabel und zweitens auch nicht sehr fein "einstellbar".
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zumindest ein Beitrag zum schmunzeln, für mich zwar eine der sinnlosesten Basteleien aber der Spaß steht ja im Vordergrund. Jetzt würde mich allerdings ein Bild interessieren, bei dem die Wirkung des Filters sichtbar ist.
Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 29
|
Ihr habt schon recht das diese Ausführung nicht wirklich praktikabel ist aber ich möchte im ersten keine Spiegelungen ausschalte. Es ging mir nur um kräftigeres blau und grün in meinen Landschaftsfotos. Zwar kann man das auch mit EBV machen aber warum sich später am PC Quälen? Testbilder mach ich dann auch mal wen ich Zeit finde.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das kommt was die Handhabung des Filters angeht eigentlich auf's Gleiche raus.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
hmmmm
Die Idee ist gut find ich ... nur wie schon jemand geschrieben hat ... das wird mit dem Ausrichten so eine Sache. Du hast ja quasi nur zwei möglichkeiten. Und eine Sache versteh ich nicht ganz. Wieso musstest du 2 Filter ausschneiden? Du kannst den einen doch um 90° drehen und dann hast das gleiche. Oder sind die in der Länge und Breite unterschiedlich? Bzw hat das Fisch-Ei ne Halterrung für Filter oder wie is des? ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ja, siehe das letzte Bild. Hatte auch schon ein paar Sigmas mit diesem rückseitigen Filterhalter.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Von einem Finterhalter kann ich da beim besten willen nix sehen ^^ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|