SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NEWBIE - STATIV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2004, 11:44   #1
LargeLars
 
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: 25920 Risum-Lindholm
Beiträge: 254
NEWBIE - STATIV

Ich möchte mir jetzt erstmals für meine A2 ein Stativ kaufen. Worauf sollte ich achten, was soll ich ausgeben? Könnt ihr mir ein paar Tips geben?
LargeLars ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2004, 11:56   #2
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo LargeLars,

ich weiss, ich weiss, aber egal: Schmeiss mal die Suchmaschine an

Zu Vor- und Nachteilen von Ein- oder Dreibeinstativen, sowie den Unterschieden findest du mittlerweile so ziemlich alles.

Leider kann ich dir aufgrund deiner nicht mitgeteilten Vorlieben wenig raten, ausser: Stabil sollte es sein
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2004, 11:59   #3
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
... und die stabilen kosten einiges.

Beim Stativ gilt: Kaufst Du billig, kaufst Du zweimal.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2004, 12:03   #4
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Hallo,
stabil unbedingt, dabei aber noch so leicht, daß Du es mitnimmst. Ggf. lohnt auch eine Suche nach Gebrauchtem, an einem Stativ kann m.E. wenig (unbemerkt/unbemerkbar) kaput gehen.
Beim Stativkopf kann man mit einem ordentlichen Mehrwegeneiger relativ günstig einsteigen und später überlegen, ob man einen Getriebeneiger oder einen Kugelkopf (den dann nicht zu billig) haben möchte.
Jan

P.S.: Ich habe vor über 20 Jahren ein Gitzo-Stativ gekauf, das mich immer noch begleitet. Dazu hat man mir bei Hansa-Foto in Köln einen relativ billigen Kopf von einer Noname-Firma empfohlen (Manfrotto Junior, 45 DM). Der hat gute Dienste geleistet und ersetzt gelegentlich schon mal den Kugelkopf, den ich mir zwischenzeitlich auch angeschafft habe.
Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, war Manfrotto damals sozusagen die günstige Alternative zu Gitzo, vielleicht vergleichbar mit heute Giottos und Manfrotto.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2004, 12:06   #5
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von Opti
... und die stabilen kosten einiges.

Beim Stativ gilt: Kaufst Du billig, kaufst Du zweimal.
Genau das isses !!!

Mein Tipp: Manfrotto 055 ProB mit Neiger 141 oder 460 MG.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2004, 12:43   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Auch wenn ich hier vielleicht von "Dreibein-Liebhabern" etwas herablassend angesehen werde, bringe ich (mal wieder) das Einbein ins Gespräch (mit 6 verschiedenen Dreibeinen darf ich doch mitreden, oder?.

Ein Einbein ersetzt oft, für mich sogar meistens, ein Dreibein. Wieso? Ein Einbein können Sie IMMER irgendwo anlehnen (außer in der vegetationslosen Wüste... ). Wenn Sie es geschickt machen (Tipps gern!), erhalten Sie mit dem Einbein sogar verwacklungsärmere, also schärfere Bilder als mit einem Dreibein. Selbst bei starkem Wind! Auch nachts!

Und im Gewühle eines quirligen und echt hautengen Wochenmarktes in Südfrankreich oder Nordafrika? Da ist das sperrige Dreibein eine wunderschöne Stolperfalle, während Sie mit dem Einbein platzsparend und äußerst mobil mit montiertem Tele von Schauplatz zu Schauplatz hetzen können... (Ich hab's vielfach probiert)

Wenn es auf Unglaube stößt, dann siehe bitte http://www.schulacc.de/Goslar/Goslar.htm
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2004, 12:47   #7
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Hi,
und das kann ich ohne weiteres bestätigen. Ich habe Winsoft bei diesen Bildern in Action gesehen und praktiziere es mittlerweile fast genau so. Seit dem ich ein Einbein habe, bleibt das Dreibein fast immer zu Hause, es sei denn ich mache Nachtaufnahmen per DRI.
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2004, 14:57   #8
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Zitat:
Zitat von WinSoft
Ein Einbein ersetzt oft, für mich sogar meistens, ein Dreibein. Wieso? Ein Einbein können Sie IMMER irgendwo anlehnen (außer in der vegetationslosen Wüste... ). Wenn Sie es geschickt machen (Tipps gern!), erhalten Sie mit dem Einbein sogar verwacklungsärmere, also schärfere Bilder als mit einem Dreibein. Selbst bei starkem Wind! Auch nachts!
Irgendwie fehlt mir dafür immer noch die Vorstellungskraft. Wie vermeide ich, daß so ein Einbeinstativ eine Rollbewegung um die Längsachse vollführt und wie kann ich vernünftig damit arbeiten, wenn die einzige Anlehnmöglichkeit eine Wand ist, die höher ist als das Stativ ? Wenn ich mit der Hand stabilisieren muß oder den Abstand von der Wand halten muß, dann habe ich doch keinen erschütterungsfreien Stand.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2004, 16:45   #9
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Auch wenn hier viele Leute auf Manfrotto, Gitzo oder andere gute und teure Stative schwören, habe ich noch einen anderen Tipp:

Für die meisten Anwendungen reicht auch etwas günstigeres...
Ich habe ein Velbon VS-3 ( min. 20 Jahre alt) für 15€ bei eBay ersteigert und bin damit voll und ganz zufrieden.
Es ist nicht ganz so stabil wie ein Manfrotto 055, o.ä aber ich hatte auch bei DRI-Aufnahmen noch nie Probleme damit.

Und wenn es dir dann nichen sollte, sind allerhöchstens die ca. 15€ kaputt... Oder du verscherbelst es wieder.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2004, 17:13   #10
Karl65
 
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: D-65553 Limburg
Beiträge: 41
Hallo,
ich habe mir für den letzten Urlaub das Slik Sprint mini zugelegt.
Dieses ist zwar nicht mit Stativen ala Manfrotto zu vergleichen, Stative dieser Größenordnung habe ich auch zuhause, dafür ist es sehr klein und leicht und kann sehr gut im Rucksack oder einer Tasche mitgenommen werden. Es wiegt gerade mal 750 g und ist zusammengeschoben 30 cm lang. Obwohl es so klein ist, hat es einige Features der großen, wie
- einzeln in 3 Winkeln abspreitzbare Beine
- eine teilbare und umkehrbare Mittelsäule
- einen recht stabilen Kugelkopf

Sicher ist es aufgrund seines geringen Gewichts und der daraus resultierenden geringeren Stabilität nicht für extreme Fotoarbeiten mit SLR und großem Teleobjektiv geeignet, dafür hat man es immer dabei. Denn was nütz einem das tollste stabile Stativ, wenn man es nachher aufgrund des hohen Gewichts und der großen Abmessungen nicht mitnimmt. Das ist das gleiche Argument, wie hier viele im Forum für den Kauf ihrer D7, A1 oder A2 anführen.
Karl65 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NEWBIE - STATIV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr.