![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2012
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo Leute,
![]() habe mir nach langer Überlegung eine Alpha 65 mit Kit-Objektiv Sony 18-55mm u. ein Sigma 18-250mm gekauft und bin auch mit dem Equipment für meine Ansprüche zufrieden, bis auf einen Punkt , der mich entschieden stört. Sowohl das Kit-Objektiv als auch das Sigma Reisezoom wackeln im Bajonett , wenn man am Zoomring dreht. Zoom links- kLick, Zoom rechts , wieder klick. Dreht man das Objektiv am Sockel u. hält den Body fest merkt man, dass da - geschätzt - vielleicht 5 Zehntelmillimeter Spiel vorhanden ist. Dies "Wackeln" nervt , da ja das Bewegen des Zoomrings eine der meistausgeführten Aktionen ist , sowohl beim Foto als auch beim Video. Einmal kam die Meldung: "Objektivsitz nicht o.k. " , oder so ähnlich. Es ist auf jeden Fall damit zu rechnen, dass durch Hunderte o. Tausende von Drehmanövern das Spiel noch größer wird u. auch die Objektive durch das ständige "Anticken" am Body Beschädigungen erhalten werden. Bevor ich mich jetzt an den Händler wende würde mich interessieren, ob hier jemand mit einer Alpha 65 das Problem kennt und/oder ,ob ihr alle kein " Wackeln" im Bajonett habt. Danke für Eure Hilfe, yogigovinda |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Das sollte sicher nicht so sein. Auch die Fehlermeldung deutet darauf hin, das etwas nicht stimmt.
Mann kann die Objektive zwar etwas hin und her drehen, wenn man die Kamera festhält, aber beim Zoomen sollte sich das nicht bemerkbar machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Scheint ne Sony Krankheit zu sein. Bei meiner A 100 ärger ich mich von Anbeginn an damit rum. Besonders übel wenn das Objektiv kurz den Kontakt verliert.
Zum einen erschrickt man fürchterlich wenn das Objektiv dann wieder in seine Parkposition fährt, zum anderen verpasst man doch mal ein Foto. Das kommt selten vor und manchmal vollkommen unmotiviert. Die Kamera kann z.B vollkommen ruhig auf dem Stativ stehen und mittendrin macht´s klck-rtsch-bssst. Ich würde das gleich reklamieren, was ich Trottel seinerzeit nicht gemacht habe. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Also ich halte das für völlig normal. An der Stelle muss es eine minimale Toleranz geben damit das Bajonett sicher einrasten kann.
Ich hab mal meine Kameras rausgezogen und probiert, zuerst die A55 mit dem 16-80Z, dann auch noch meine älteren D7 und D9 mit Original Minolta 28-105 bzw 24-105D, da haben alle auch Spiel an dieser Stelle. Ich sehe auch keinen Sinn drin das Objektiv am Sockel zu halten und dann zu drehen, außer natürlich beim Ansetzen und Abnehmen. Bei mir sitzen alle Zooms so fest dass sie sich erst dann um dieses Spiel weiterdrehen wenn der Zoom am Anschlag angekommen ist und man dann trotzdem noch weiterdreht, mit erhöhter Kraft. Vom Zoomen allein bewegt sich das nicht. Wenn natürlich Meldungen wie "Objektivsitz nicht o.k. " kommen oder es mittendrin klck-rtsch-bssst macht dann ist das nicht o.k. An meiner A55 - die immerhin schon deutlich über 20.000 Auslösungen auf dem Buckel hat - ist das erst ein einziges mal vorgekommen. Dazu muss ich sagen dass meine Ausrüstung leider schon mal sehr viel Staub abgekriegt hat (Staubsturm in der Wüste), daher wundert es mich nicht. Ich habe dann das Objektiv (es war das 16-80) abgenommen, die Kontakte abgepustet und dann wieder angesetzt, seither ist das nie wieder aufgetreten. Wenn Du die Meldung mit dem 18-250 gesehen hast könnte es evtl. auch auf eine Inkompatibilität des Sigma mit der A65 zurückzuführen sein. Ist das Objektiv von Sigma als kompatibel mit der A65 deklariert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 634
|
An meiner a55 habe ich nur mit einem von 9 Ojektiven dieses 'Problem', mit dem Tamron 70-300 USD.
Beim Zoomen dreht sich das Objektiv um wenige zehntel Grad bis es 'ansteht'. Fehlermeldung hatte ich dabei aber noch keine, daher stört es mich auch nicht sonderlich. Aber wenn das bei dir an jedem Objektiv auftritt, dann liegts sicher an der Kamera. Wenn möglich würd ich mir da eine andere geben lassen... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Edit: Quatsch geschrieben.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Luft im Bajonett haben sie bei mir alle ob an der A55 oder an der A77. Aussetzer hatte ich allerdings bisher nur am Sony 70-400. An meinen Sigmas noch nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 29.01.2012
Beiträge: 16
|
![]()
Hallo!
Ich häng mich auch gleich mal ran... Habe heute endlich die heiß ersehnte A77 mit dem 16-50er Kit bekommen. Die Kamera macht klasse Bilder und auch sonst passt alles. Nur die Objektive haben Luft im Bajonett. Bei Kitobjektiv merkt man es leicht. Extrem ist es dann aber beim 70400g. Da verdreht sich kurzfür ein paar Grad das Objektiv bevor sich an der Brennweite was ändert. Es ist meine erste DSLR bzw. SLT Kamera. Daher bin ich noch Neuling. Sind diese Toleranzen normal??? Was würdet Ihr machen??? Umtauschen und hoffen, daß die nächste besser ist (hab sie von amazon) oder direkt mit dem Problem an Sony wenden??? Danke schonmal! Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Spaß bei Seite, generell haben Objektive etwas Spiel im Kamerabajonett. Finden zwei Pendanten zueinander, bei denen sich die Toleranzen addieren ist es in der Tat manchmal lästig. Es kann auch ins Gegenteil ausarten. So hatte ich ein Tamron, das ich kaum auf die Kamera bekam. Also nicht beunruhigen lassen. Je größer der Objektivdurchmesser, umso mehr fällt es auch auf. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
![]() Zitat:
... sehe ich genau so ... Erst wenn die Kamera mit dem Objektiv Kontakt Probleme hat reparieren lassen ( nur was dann Linse oder Body?) ich habe an der A700 auch das "gewackl" genauso wie an der A77 ... aber an der A77 habe ich tw. Kontaktprobleme welche ich an der A700 nicht hatte. Soll ich (wenn es stärker wird) die Kamera oder das 17-50mm einschicken? Wackeln tun eigentlich alle Linsen ( und das sind nicht wenige) Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|