![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.08.2008
Beiträge: 506
|
![]() ![]() Arghhhhh......einer war schneller. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Boah seid ihr fies. Ich hadere gerad mit mir obs eine NEX wird oder doch eine PEN, nachdem mich meine gute alte Dynax verlassen hat und ich in Zukunft was kleineres, leichteres will... wo ist der passende HB-Männchen-Smiley...
Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Vor allem der Begriff "Compact Zoom"
![]() ![]() ![]() Ich hab mir mal die Compact Prime Serie von Zeiss angesehen, was für Brummer! Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Und welches davon hast Du Dir schon ausgeguckt?
![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Das waren andere, bereits für geringes Budget
![]() Vor allem das Wort Compact hat so seinen Charme. Aber im Gegensatz zu den Master Primes sind sie kompakter, also insofern eine wahre Aussage ![]() Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
![]() ![]() ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
die Zeiss-Cine-Objektive haben abgesehen vom Basis-Linsensatz bei einigen CP.2-Modellen absolut nix mit dem Zeiss-"low-cost-Massenmarkt-Schrott" für Fotokameras zu tun. Die Teile sind für die kommerzielle Filmproduktion gedacht, und da spielt bei Budgets in mindestens 2-stelliger Millionenhöhe der Preis für ein paar Objektive zu je 5.000-70.000€ netto eine untergeordnete Rolle, vor allem, da die nach dem Dreh ja nicht weg sind sondern weitergenutzt oder weiterverkauft oder -dank rent- zurückgegeben werden. Die Abmessungen sind genormt, so dass die Teile in die Rigs passen. Die Masterprimes sind komplett auskorrigiert, d.h. für jede Glas-Charge wird das Design neu gerechnet und ggfs. jedes einzelne Stück individuell korrigiert. Das ist bei T1.3 für alle 16 Objektive von 12mm bis 150mm auch notwendig. Der Preis und das Gewicht sind entsprechend. Gegenüber den Masterprimes sind die CP.2-Modelle wirklich klein, leicht, kompakt und billig. Das sind die "echten" professionellen Produkte, von Sony gibt's die SRMASTER F65 als Chiphalter dazu, nackich ohne alles ab ca. 38.000 netto. Kommt noch minimal ein Datenrecorder ab 20.000 netto dazu, dann kann man loslegen. Und die F65 ist spottbillig, das Vorgängermodell CineAlta F35 kostete ca. 250.000 ...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
ja, das kenne ich so auch, vielen Dank für die Erläuterung hier.
Aber es muss schon schön sein, so eine Linse an der NEX3 zu betreiben ![]() Da ist der Begriff Chiphalter dann wirklich angebracht. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|